Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Becherklang [Literatur]

... leert: Tief und dunkel zieht der Becher, Licht und strahlend singt der Zecher, Schwingt den ... ... springt. So soll Wein die Welt verbinden, Die getrennt in Licht und Nacht, Wie die Lichter mir verschwinden, Scheinet licht, was ich gedacht, Daß nun alle mit mir singen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 71-74.: Becherklang

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Unschuld [Literatur]

Unschuld Gieb, schönes Kind, mir deine Hand Und sieh ... ... nicht; Sie sind so hold; Noch nicht voll Glut, doch voller Licht Und Unschuldsgold. Das hat so innig milden Schein, Oh ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 15-16.: Unschuld

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Baldinger allein. BALDINGER. Celebrität – Bereicherung ... ... immer dieselbe. – Aber ich will sie zwingen, mich in einem besseren Licht zu sehen. Zwar – sie ist stolz und eigensinnig, mein Antrag wird kein ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 323-324.: 6. Auftritt

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Aurora [Literatur]

Aurora Martin Opitz. Wer sich auf Ruhm begiebet, Und freie Tage liebet, Der liebt Aurorens Licht; Dann Gras muß Blumen bringen, Der Vögel leichtes Singen Durch alle Lüfte bricht. Wer Waffen trägt und krieget, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 283-284.: Aurora

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Gegen Abend [Literatur]

Gegen Abend (Herrn Felix vom Rath zugeeignet.) ... ... Ganz ohne Sonne sein. Und Silberglanz dann überall; Des Mondes blasses Licht Umschüttet unsre Laube, Umleuchtet dein Gesicht. Der Mond, das Licht der Küsse, Das alles zaubrisch macht: Komm, Nacht, mit ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 8.: Gegen Abend

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Tabakslied [Literatur]

Tabakslied Mündlich. Wach auf! Wach auf, der Steuermann kömmt, Er hat sein großes Licht schon angezündt. Hat ers angezündt, so giebts einen Schein, Damit so fahren wir ins Bergwerk ein. Der Eine gräbt Silber, der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 107-108.: Tabakslied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Scheinbarer Friede [Literatur]

Scheinbarer Friede 1807. Ja, die Welt wird öde, ... ... die Welt wird leer, Und mein Aug' so schnöde, Grüßt das Licht nicht mehr; Was in Abendröthe Schien gewitternd her, Jetzt in ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 47.: Scheinbarer Friede

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Neujahrs-Choral [Literatur]

Neujahrs-Choral (Für Ludwig Thuille.) Das ist des ... ... Dahinter ist es helle, Es leuchtet auf der Schwelle Das junge Licht hervor. Was werden wir nun sehen, Wenn sich die Flügel ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 95-96.: Neujahrs-Choral

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Als die Kerze verlosch [Literatur]

Als die Kerze verlosch Licht, lösch aus! Dunkel sei mein Haus. Dunkel um mich, Dunkel in mir; Still, Herz: Dich Kennt niemand hier. Niemand weiß um deine, Niemand weiß um meine Tiefe Dunkelheit. ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 366-367.: Als die Kerze verlosch

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Das Wunder kommt [Literatur]

Das Wunder kommt Schwarz ist die Nacht; es kracht das ... ... Stern am Himmel, Am Himmel. Da sieh: es blitzt ein zitternd Licht, Ein Stern blitzt aus dem Schwarz heraus, Ein roter Stern von ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 66-67.: Das Wunder kommt

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Gebet [Literatur]

Gebet O gold'nes Licht, dein blendendes Strahlenkleid Umhülle mir von Neuem den müden Geist: Vergessen such' ich, Adleraufschwung Ueber die Tiefe des düst'ren Lebens. Nur du allein giebst Frieden und Wonnelust; O wende nicht dein ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 26-27.: Gebet

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/26. Moses [Literatur]

26. Moses Denkt, Mosis Antlitz ward so glänzend als die Sonne, Da er das ewge Licht im Dunkeln nur gesehn! Was wird nicht nach der Zeit den Seligen geschehn, Wenn sie Gott werden schaun im Tag der ewgen Wonne?

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 112.: 26. Moses

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/1. Akt/12. Auftritt [Literatur]

... sieht sich erst scheu um. Es brennt schon Licht mein gnäd'ges Fräulein. OLYMPIE. Wie unvorsichtig ... ... Doris, hast du den Wächter nicht gehört, bewahr das Feuer und das Licht, das Zimmer ist so voll von Dampf, das Licht ist weit herabgebrannt, geh putz es, mach das Fenster auf, die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 55-57.: 12. Auftritt

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl Henckell/Gebet [Literatur]

... meine Wangen. Meine Seele, die das Licht verlor, Meine Seele schrie zu Gott empor. Der im Wolkenkleid ... ... Wüstenirrend dürst' ich müd' nach Gnade, Meine Seele, die das Licht verlor, Meine Seele schreit zu Gott empor. Ohne dich, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 272.: Gebet

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Karl Henckell/Wunsch [Literatur]

... Wind. Dem Tod entronnen! Du Licht der Sonnen, Labe mich lind! O bitt'res ... ... O, laß mich leben, Gewappnet zu streben Nach Lieb' und Licht, Bis einst in Frieden Dem Kampfesmüden Das Auge bricht. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 281-282.: Wunsch

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/An die Weisheit [Literatur]

... Sterblichen bald äfft, bald flieht! Licht, von dessen Strahl die Seele lebet, Sonne der gesammten Geisterwelt, ... ... graut? In dem Dunkel dieses Erdenlebens Rangen Viele schon nach deinem Licht, Aber ach! sie mühten sich vergebens, Denn, wo sie ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 22-25.: An die Weisheit

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Carl Bleibtreu/Unrast [Literatur]

Unrast Ihr nie verlöschten heiligen Flammenkörper, Wachtfeuer ihr der Nacht, ... ... Beredsamkeit, im Auge Friedensträume! Auch ihr seid ruhelos und zittert droben Mit ungewissem Licht, und Wolkenschatten Umhüllen eure Stirn und bald wie bald! Tritt euer Glanz ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 10-11.: Unrast

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Klänge aus der Vergangenheit/Sternengruß [Literatur]

Sternengruß Wandelt ihr, liebe Sterne am Himmel, Herauf so licht und hehr? Ich weiß zwei schönere Sterne, Die brennen mein Herz so sehr. Ihr kommt wohl jeglichen Abend Und bringt die süße Ruh', Dann schließet ihr wieder ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 137.: Sternengruß

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Cyclus: Gedichte an Ljuba/Ljuba [Literatur]

Ljuba Die da nicht kommen an Deinen Tisch, Die sind ... ... Motte im Lichte, mache meinen Selbsterhaltungs-Trieb zu nichte! Ich will lieber in Licht und Hitze sterben, als gesichert um Anna oder Grete werben! Die da ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 209-210.: Ljuba

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Heinrich Hart/Alleins [Literatur]

Alleins 1881. Nacht fließt in Tag und Tag in Nacht ... ... Meer – In Tod zerrinnt des Lebens Pracht, Und Tod zeugt Leben licht und hehr. Und jeder Geist, der brünstig strebt, Dringt wie ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 179.: Alleins
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon