Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Das Bild des Kaisers/1. [Literatur]

Ne crains pas cependant, ombre encore inquiête Que je vienne outrager ta majesté muette! Non – la lyre aux tombeaux n'a jamais insulté. A. de Lamartine 1 In dem Cabriolet des Eilwagens, der zweimal in der ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 640-646.: 1.

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Bilder aus Neapel/5. [Sie hielten, vierzig Ladendiener, heuer] [Literatur]

... Braten, Fische Und Früchte sind zwei Lire nicht zu teuer. Doch wie sie tafelten! Mit welchem ... ... Der Kellner schlich herum mit saurer Miene. »Vierzig Kuverts – zwei Lire Trinkgeld nur. – Ma che volete? Son Napoletani! «

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 346.: 5. [Sie hielten, vierzig Ladendiener, heuer]

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

Wilhelm Jensen Gradiva Ein pompejanischen Phantasiestück Beim Besuche einer der großen Antikensammlungen Roms ... ... damit zu beschweren, daß er der ›amministrazione‹ durch sein selbstherrliches Verfahren vorderhand zwei Lire Eintrittsgeld entzog, die er ihr wohl später auf irgendeine andere Weise zukommen lassen ...

Volltext von »Gradiva«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

1803 16/4603. An Christian Friedrich Tieck [Anfang 1803.] ... ... jour en jour et Vous series surement contente d'un ancien ami si Vous pouvies lire ce qui passe et repasse dans mon ame. Adieu donc jusqua Samedi jusques ...

Volltext von »1803«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1767 [Literatur]

... Mais si ma lettre n'est pas longue tu auras le plaisir de lire longtemps, avant que de la finir. Bon soir et bonne nuit. ... ... argent a ete si mal emploié. Je prie le pere de ne pas lire ce sot. Le traité est si miserable comme les estampes ...

Volltext von »1767«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... mon gout, et qu'elles sont tres jolies. Tu pourras lire ce Roman, et le raconter a ma chere Runkel. Ie est de ... ... raccontant les petites affaires – Brisons la. Encore un mot. Si tu veux lire le plus joli discours, sur l'erudition des fille. ...

Volltext von »1766«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Paganini [Literatur]

Paganini oder Der Teufel auf der Tournee Archibald kam auf ... ... herumgezogen, in Wien gab es einen Krach. Sie erhielt eine Abstandssumme von 10593,10 Lire, der Sohn blieb beim Vater, der in seinen Briefen infernalisch auf sie schimpfte ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 232-237.: Paganini

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Wahnsinn Europa [Literatur]

Wahnsinn Europa Im Jahre 1902 wird in der italienischen Kleinstadt Cerignola ein ... ... die Grenze verläßt, mit einer Gefängnisstrafe von drei Jahren und Geldstrafe bis zu zwanzigtausend Lire. Da gibt es Schikanen gegen Armenier, Weißrussen, Rotrussen, Italiener – es ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 343-349.: Wahnsinn Europa

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Casanovas Heimfahrt [Literatur]

... seinem Kammerdiener, abzuhalten pflegte, dem Lumpen, der ihm später mit hundertfünfzigtausend Lire durchgegangen war. Immerhin, dachte Casanova, er war ein tüchtiger Fechter; – ... ... Gesicht. Es waren ein paar Zeilen von Bragadino mit einer Anweisung auf zweihundertfünfzig Lire, die beilag, damit er seine Reise, wenn ...

Volltext von »Casanovas Heimfahrt«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Poverino [Literatur]

Poverino Seine Kindheitsgeschichte ist bald erzählt. Unter einem Busch, in ärmliche ... ... konnte, taufte man ihn und übergab ihn einer Alten, die für seine Pflege etliche Lire von der Gemeinde erhielt. In seinen ersten Lebensjahren lag er halbnackt, wenig ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 113-135.: Poverino

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Berliner in Italien [Literatur]

Berliner in Italien Die ganze Welt ist voll von Berlinern. Deutschland ... ... , Und aus dem Grandhotel tönt (fabelhaft echt Italienisch; Pensionspreis täglich 200 Lire) die Jazzmusik. Wie hübsch in Bologna die Jungens mit den schwarzen Mussolinhemden ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 6-7.: Berliner in Italien

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Elfter Brief [Literatur]

Elfter Brief Paris, den 30. Oktober 1830 Ich Unglücklichster muß ... ... 'est pitié de voir un poète de vingt ans qui s'en va, une lyre qui se brise, un avenir qui s'évanouit; mais n'est-ce pas ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 48-53.: Elfter Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

... J'ai eu le plaisir de me lire en feuille à mon arrivée à Weimar. J'ai trouvé le grand ... ... c'est véritablement une nature d'une force prodigieuse. Je viens de lire ›Héléna‹, épisode de la Suite de ›Faust‹, qu'il a composé ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... Goethe qui en est enchanté. Lui faisant lire ma correspondance sur ma mise en retraite 1 pendant qu' ... ... l'ayant lue entre deux chapitres de St. Simon, il avait crû en lire un autre chapitre. 1 Dieses Wort ist nur das ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neunzehnter Brief [Literatur]

Neunzehnter Brief Paris, Samstag, den 18. Dezember 1830 ... ... ... que de former une union d'hommes de bonne compagnie, ayant la faculté de lire les journaux, brochures et livres nouveaux, de dîner ensemble, et de jouer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 89-94.: Neunzehnter Brief

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Wanderjahre [Literatur]

Wanderjahre Die Jahre von 1904 bis 1909 kann ich insofern meine Wanderjahre ... ... war der damalige Berliner Stadtverordnete Dr. Rafael Friedeberg. Der schickte in eingeschriebenem Brief fünfzig Lire, und zwar nicht von Berlin aus, sondern von Ascona am Lago Maggiore. ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 545-553.: Wanderjahre

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der blinde Geronimo und sein Bruder [Literatur]

... sagte Carlo. »Bis jetzt sind es zwei Lire und dreißig Zentesimi; und hier ist noch österreichisches Geld, vielleicht eine halbe ... ... Was willst du denn? Woher soll ich ein Goldstück nehmen? Es sind zwei Lire oder drei.« Der Blinde schlug auf den Tisch. »Jetzt ist ...

Volltext von »Der blinde Geronimo und sein Bruder«.

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... , in wirklichem Oel gemalte Madonna darunter, nur Skizze, die ich für ein paar Lire in einem Trödelladen erstanden, was aber dem innig schwermüthigen Ausdruck ihres Gesichts keinen ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Liebgesang der Gesponß Jesu [Literatur]

Liebgesang der Gesponß Jesu, im anfang der Sommerzeit 1. Der ... ... 5. Die meng der Vöglein hören last Ihr Schyr- vnd Tyre-Lyre; Da sauset auch so mancher nast/ Sampt er mit musicire. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 35-40.: Liebgesang der Gesponß Jesu

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Alphabetisches Register der Geldmünzen. * Vorher sind die ... ... gilt 2 fl. 30 kr. Testone, wälsch Silber, gilt 2 Lire, oder 30 kr. Thaler, Silbermünz: Speziesthaler, ist 2 Kaisergulden ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 334-340.: 12. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon