Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Versepos 

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/8. Gesang: Im neuen Israel [Literatur]

Achter Gesang. Im neuen Israel. Muse, die du Polka ... ... Lange Schwarm der Zeitungsjuden – Dann der Schwarm der Kunstsemiten Und der Lit'raturhebräer, Krit'schen Lorbeer in den Locken – Dann ein Nachtrab ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 204-244.: 8. Gesang: Im neuen Israel

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Wiese [Literatur]

... und seh, wie schön mi Meiddeli do lit im christalene Ghalt und in der silberne Wagle, und 's het ... ... Rieche halte d'Vögeli Judeschul, und orglen und pfife. D'Brombecher Linde lit, der Sturmwind het sie ins Grab gleit. Aber rechts und links ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 50-61.: Die Wiese

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/1. Belakane/Belakane [Literatur]

Belakane. Wo Zweifel nah dem Herzen wohnt, Das wird der Seele ... ... drin erscheint. Noch pflegt man wie man sonst gepflegt, Wo man Lit und welsch Gerichte hegt; Nach Deutschland ist es auch gekommen, ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 1, S. 7-79.: Belakane

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 64. Histori [Literatur]

Die 64. Histori sagt, wie Ulenspiegel sich zu Mildeßheim einem Kouffman für ... ... bereit, sunder dem Braten.« »Wa ist der Braten?« sprach der Kauffman. »Er liet im Keller zwüschen zweien Vassen, kein külere Stat wißt ich im Huß nit, ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 180-186.: Die 64. Histori

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Winter [Literatur]

... , es wartet uf si Ostertag. Meng Summervögeli schöner Art lit unterm Bode wohl verwahrt; es het kei Chummer und kei Chlag, ... ... Bürstli, sel isch anderi Zit, wenn 's Chorn in alle Fure lit? Do hesch! Loß andern au dervo! Bisch ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 109-111.: Der Winter

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/12. Cidegast/Cidegast [Literatur]

... Heil, Daß sich an Euch das Lit merveil So wenig hat gerochen. Zwar ist euer Schild zerbrochen, ... ... Durch solchen Kampf ward euch zu Theil, Seh ich wohl, das Lit merveil.« Ihr habt das Abenteur vollbracht, Das mir wurde ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 2, S. 112-166.: Cidegast
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/72. Von groben narren

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/72. Von groben narren [Literatur]

[72.] Wüst / schamper wort / anreytzung gytt Vnd ... ... vns das selb zů lieb doch werd Dann wer mit dot abstirbt / der lyt Vnd hatt dar noch keyn frölich zyt Wir hant von keym noch ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 181-185.: 72. Von groben narren

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Das Habermus [Literatur]

Das Habermus 's Habermues wär ferig, se chömmet, ihr Chinder ... ... kei Wort, und ißt nit, und trinkt nit, bis es in de Fure lit, im luckere Bode. Aber in de Furen und in der füechtige ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 111-115.: Das Habermus

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Karfunkel [Literatur]

... Das willi verrichte.« Aber der Hans-Jerg lit e lange Weg überen Ofe, lueget aben und denkt: »Do obe ... ... !« – »Jo, i bi jo ferig!« erwidert der Ätti, »dört lit er mit sim Ring im Dorneghürst, wo d'Trostle nit singe.« ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 71-80.: Der Karfunkel
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/26. von vnnutze wunsche

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/26. von vnnutze wunsche [Literatur]

[26.] Wer wünschet das er nit verstot Vnd nit ... ... gwalt Dest höher wider abher falt Vnd das / wer vff der erden lyt Der darff vor vall sich vörchten nyt Gott gibt vnß alles das ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 64-68.: 26. von vnnutze wunsche

Nestroy, Johann/Dramen/Das Haus der Temperamente/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene 1.2.3.4. Walburga,Herr von Sturm ... ... SCHLAF sich setzend. O, von Ihrer Hand gereicht, wird jedes Stockerl zum Lit de repos. Jetzt werd' ich Ihnen ein kleines Bild von unserem künftigen häuslichen ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 3, Wien 1962, S. 97-100.: 6. Szene
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/7. von zwytracht machen

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/7. von zwytracht machen [Literatur]

[7.] Wer zwischen stein vnd stein sich leit Vnd ... ... Saul erslagen hett Vnd die do döttent Hißboseth Als dem der zwischen mülstein lyt Gschicht / wer vil zwytraht macht all zyt Man sicht gar bald ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 20-22.: 7. von zwytracht machen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Quellen und Zusätze [Literatur]

... Vatic., 312, Bl. 165, mitgeteilt in der Sammlung für altd. Lit. u. Kunst von Hagen u.a., S. 43-45. [Auch ... ... gifft Gras un füllt Schün u. Fass. Hall. allg. Lit. Z. 1823, Febr., col. 375. ] ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965].: Quellen und Zusätze
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/99. vo abgang des gloube

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/99. vo abgang des gloube [Literatur]

[99.] Ich bitt üch herren groß / vnd kleyn ... ... jnn dem stall Vnd roubt der heiligen kyrchen schoff Die wile der hirtt lyt jnn dem schloff Die Römsche kirch vier schwestern hat Do man hielt ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 257-264.: 99. vo abgang des gloube
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/85. Nit fursehen den dot

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/85. Nit fursehen den dot [Literatur]

... schyltt / helm / bāner groß Hie lyt eyn herr / ist woppens gnoß Howt man jm dann jnn eynen ... ... wir sorgen yemer dar / All erd die ist gesägnet gott Wol lyt der / der do wol ist dott Der hymel manchen dotten deckt ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 221-226.: 85. Nit fursehen den dot

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Schmelzofen [Literatur]

Der Schmelzofen Jez brennt er in der schönsten Art, und ... ... gschicht! Und chunnt in strenger Winterszit, wenn Schnee uf Berg und Firste lit, en arme Bub, en arme Ma, und stoht ans Füür, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 64-68.: Der Schmelzofen
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/46. vo de gwalt der narre

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/46. vo de gwalt der narre [Literatur]

[46.] Narrheyt hatt gar eyn groß gezelt By jr ... ... jnn aller welt Jetz hatt narrheyt all jr gezelt Geschlagen vff / vnd lyt zů wer Sie zwingt die fürsten / vnd jr her Das sie ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 110-114.: 46. vo de gwalt der narre
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/105. Hyndernys des gutten

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/105. Hyndernys des gutten [Literatur]

... wann er schon tag / vnd nacht Lyt vff den knuwen / bät / vnd wacht / Er will vasten ... ... gelert Vnd vff den weg der sellikeyt kert Dann das er do lyt wie eyn schwyn Vnd mößst sich jn der zellen syn / ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 280-283.: 105. Hyndernys des gutten
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/39. von offliche anschlag

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/39. von offliche anschlag [Literatur]

... Vor vß / do jm syn heyl lyt an Es will yetz rätschen yederman Vnd triben solche kouffmanschatz ... ... Eyn statt gebuwen vff eym bergk Vnd strow das jn den schůhen lyt Die vier verbergen sich keyn zyt Eyn armer bhalt wol heymlicheyt ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 96-98.: 39. von offliche anschlag

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Freude in Ehren [Literatur]

Freude in Ehren Ne Gsang in Ehre, wer will's ... ... Zit, der Chilchhof isch nit wit. Wer weiß, wer bal dört lit? Wenn d'Glocke schalle, wer hilftis alle? O gebis ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 61-62.: Freude in Ehren
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon