Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Morgenwanderung [Literatur]

Morgenwanderung Ein Sonnenaufgangslied Aus Januar 1894 Und ... ... Schattenmännlein! doch warum wagtet ihr euch an die Sonne! Und frei und makellos glomm sie in die Höhe, in schweigender Glorie, groß und feierlich, heilig ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 160-177.: Morgenwanderung

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... waltete dieser seines Amtes und war unermüdlich darauf bedacht, alle Seelen ringsum vollkommen und makellos zu machen. Besonders Verfehlungen gegen die Kardinaltugend des Ordens, den heiligen Gehorsam, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Ein Landarzt/Elf Söhne [Literatur]

Elf Söhne Ich habe elf Söhne. Der erste ist äußerlich ... ... Fehler als den, daß sie ihn nicht zu würdigen weiß, sie wäre noch immer makellos. Aber innerhalb der Familie wollte ich diesen Sohn nicht missen. Sowohl Unruhe bringt ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 5, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 130-135.: Elf Söhne

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

Malwida von Meysenbug Himmlische und irdische Liebe Es war noch im päpstlichen Rom, ... ... Ideal, dem ein hoher, ein auserwählter Mensch nachstrebt, und das war für Sie: makellos, vorwurfsfrei auf einen Thron zu steigen und der Menschheit ein Vorbild reinster ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Richterin/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Innerhalb der dicken Mauern eines wie aus dem Felsen gewachsenen ... ... du dir in deinem Schlupfwinkel zusammengeträumt. Solche Schmach kennt die Sonne nicht! Stemma ist makellos! Und auch der Comes, er komme nur! ihm will ich Rede stehen!« ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 312-333.: Zweites Kapitel

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Josephs Reisen/Die sechste Reise [Literatur]

Die sechste Reise 1 Das Grau der Vorzeit hellt ... ... ; Doch gönnt der Sonne, die nun stralet, ihre Siege! Sie stralet mackellos.« So schallt es von den Thürmen an der Seine Den fernen ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 145-151.: Die sechste Reise

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... leicht, wenn man als Bräutigam in einen Familienkreis aufgenommen, wenn die Braut schön und makellos ist, und ihr ein ansehnliches Erbtheil in Aussicht steht. Vielleicht hatte Walter ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Revolution/Sohn der Zeit [Literatur]

Sohn der Zeit Schon floh die Mitternacht. – Noch aber pocht' ... ... Und einer neuen neues Leben geben, Drin sich das Ew'ge makellos behält ... Nun lastet's auf mir wie Myriaden Sünden, Die mich ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 130-132.: Sohn der Zeit

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Erlöse dich/Sei, Seele, du Marie [Literatur]

Sei, Seele, du Marie Marie gebenedeite, Mit Kind ... ... keusche Gottesmaid, Vom Licht aus Vaterschoß Umflutet und umfreit, In Minne makellos Zur Mutterschaft geweiht. Zu Bethlehem die Krippe Ist jedes Herzens ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 135-137.: Sei, Seele, du Marie

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Das Natterkrönlein [Literatur]

Das Natterkrönlein Alte Großväter und Großmütter haben schon oft ihren Enkeln und ... ... . »Sie ist so fromm als sie schön ist, und so demütig als sie makellos ist. In Gottes Namen segne ich dich und sie und nehme sie von ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 484-487.: Das Natterkrönlein

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des ersten Buches [Literatur]

Anmärkungen über seinen Simson. Zur ersten Einteilung Des ersten Buches. ... ... ihm die Geschäfte selbst schaffen. Durch ihn werden die Muhtigsten Muht- die Mächtigsten Macheloß.] Der Franzosen Sprichwort ist: NE SOIS PAS PARESSEUX, SI NE VEUX ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 493-540.: Anmärkungen des ersten Buches

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Welcher ist der Bräutigam/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Julie, die Vorigen. FERDINAND als er ... ... ist sein einziger Fehler! LANGERS. Auch der einzige muß aufhören, er muß mackellos dastehen, soll er würdig sein Ihr Mann zu werden. Hätte ich diese Schwachheit ...

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neueste Schauspiele. Band 9, Berlin 1821, S. 273-280.: 6. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/849. Schweppermanns Eier und Grab [Literatur]

849. Schweppermanns Eier und Grab Ohnweit Amberg in der bayrischen Oberpfalz, ... ... gesetzt: Hie liegt begraben herr Seyfried Schweppermann Alles thuns wandel an (makellos) Ein Ritter keck vnde fest Der czu Grundersdorf thät das best ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 555.: 849. Schweppermanns Eier und Grab

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Versuchung des Pescara/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel In der weiten hellen Fensternische jener edeln vatikanischen Kammer, ... ... anders gründet sich kein Reich – das übernimm du, mein Söhnchen, er aber bleibe makellos!‹« Der Kanzler war aufgesprungen. Seine begeisterte Rede riß ihn, ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 711-729.: Zweites Kapitel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Königliche Zimmer in den Tuilerien. König Ludwig ... ... Familie grenzenlos, – jedermann sehnt sich nach der Verfassung, wie sie etwa 1786 noch makellos in reiner Glorie prangte, – keine Stunde, wo ich nicht Briefe von Präfekten ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 341-348.: 3. Szene

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/3. [Literatur]

III. Wieder daheim. – Auch in Welden drehte sich alles Leben ... ... Aber grobe Blatternarben hatten das feingeschnittene Gesicht verändert und entstellt. Doch ihre Seele schien makellos zu sein. In allen Angelegenheiten der Moral und Sittlichkeit hatte sie wahrhaft puritanische ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126.: 3.

Meyer, Conrad Ferdinand/Verserzählung/Huttens letzte Tage/Huttens Gast/40. Das Gebet [Literatur]

... jenen qualberauschten Lippen dort: »Maria, makellos empfangne Magd, Zu Deinen Knien hab ich der Welt entsagt. ... ... Tauch unter, Schwan, und aus der Welle Schoß Erstehe doppele blank und makellos!... Du lächelst Deinem Knecht belohnend zu, In goldne Himmelsglorie ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 418-420.: 40. Das Gebet

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... will Sie nicht auf die Folter spannen. Eine von den dreien war etwas weniger makellos in der Form, hatte etwas weniger Orient ... und doch ... ja, von ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch In einem Gemisch von Bangigkeit und Ueberraschung begrüßte Luise ihren Gast, ... ... Gestalt, in welche es dem Himmel beliebt hat, mich zu kleiden, so gänzlich makellos, als Ihr zu glauben vorgebt, wie ist es dann noch Keinem eingefallen, ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 2, Berlin 1810.: Drittes Buch

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Maria, Gnadenmutter zu Freyberg [Literatur]

Maria, Gnadenmutter zu Freyberg Wunderschön Prächtige, Große und Mächtige, ... ... , Geb ich mit Freuden, Maria, dir hin. Weil du ganz mackellos Hat Gott dich Gnaden-Ros, Der himmlisch Vater sein Tochter genannt, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 176-177.: Maria, Gnadenmutter zu Freyberg
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon