Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/8. Der Morgen in der Blockhütte [Literatur]

8. Der Morgen in der Blockhütte. – Das Aufsuchen der am vorigen ... ... zusammenknüpfte. »Tauchen? Nach der Leiche?« fragte Roberts entsetzt. »Jau e-mau,« flüsterte der Indianer, mit der Hand auf das Wasser zeigend – »er ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 8. Der Morgen in der Blockhütte

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Horaz von der Dichtkunst/Vorbericht [Literatur]

Vorbericht. Ich habe es für dienlich erachtet, an statt einer Einleitung ... ... sonst zur Satire geneigt war, hat sich nicht enthalten können, auf einen Bav und Mäv, als auf ein paar eingebildete Poeten, zu sticheln. Horaz, einer der ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 37.: Vorbericht

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/Bolidische Gedangen/Erschtens: Über die Rähligion [Literatur]

Erschtens: Über die Rähligion Die Rähligion ist das, wo der Mentsch ... ... sind die Beahmten lauter Freimauhrer gewest, indem disses erlaupt wahr und sie haben ier Mäu aufgeriesen gengen die Härschaft der Kierche und fieleicht hat mahn gelacht ieber die thumen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 449-453.: Erschtens: Über die Rähligion

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas verursachet, daß die Hebräer von Gott gezüchtiget worden [Literatur]

Judas Iscarioth verursachet, daß die Hebräer auf solche Weis', mit solcher Maaß ... ... ; warum hat er müssen auf solche Manier sterben? Mein Mensch, halt das Mau', Gott ist ein guter Zahler, und zwar zahlt er mit gleicher Münz; ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 0,36.: Judas verursachet, daß die Hebräer von Gott gezüchtiget worden

Rabener, Gottlieb Wilhelm/Satire/Sammlung satirischer Schriften/1. Satirische Abhandlungen und Erzählungen/Von dem Mißbrauch der Satire [Literatur]

... Stirne von Bav, die stolzen Augenbraunen von Mäv, die vornehmdummen Blicke von Gargil, die aufgeblasenen Backen vom Krispin, die ... ... diesen sieben schaffe ich einen hochmütigen Narren, der heißt Suffen. Können Bav und Mäv, können die übrigen sagen, daß ich sie gezeichnet habe? Suffen wird ...

Literatur im Volltext: Rabeners Werke. Halle a.d.S. [1888], S. 1-13.: Von dem Mißbrauch der Satire

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias [Literatur]

In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt durch einhellige Wahl der heilige ... ... zwölf kleine; große, ansehnliche, wackere, bescheidene, tugendhafte Leute gehören hinauf, die muß mau zu hohen Dignitäten erwählen, Leunculi, junge und unerfahrne, unverständige die müssen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 293-334.: In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/Bolidische Gedangen/Fiertens: Über die Schtehlung bayerns zum Auslahnd [Literatur]

Fiertens: Über die Schtehlung bayerns zum Auslahnd Eigenlich begient das Ausland ... ... der Wacht und lahst sich fon keinem Raubfogel nichd ferschluggen, bald er auch sein Mäu noch so weiht aufreisen kahn. Disses mus mahn sich mergen. Disses hawe ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 458-461.: Fiertens: Über die Schtehlung bayerns zum Auslahnd

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Sagen des Hauses Hohenzollern/10. Die Sagen von den ältesten Bewohnern Deutschlands [Literatur]

10. Die Sagen von den ältesten Bewohnern Deutschlands und insonderheit des Königreichs Preußen. ... ... oder Haußsandt, damit man scheuret, oder die Schmiede brauchen im Hause. Also sagt mau Wellerwand, das ist ein Wandt des Hauses, so umbs Hauß gehet, wie ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 19-28.: 10. Die Sagen von den ältesten Bewohnern Deutschlands

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Hexen/36. [Ist eine Hexe einer Kuh an den Leib gekommen] [Literatur]

36. Ist eine Hexe einer Kuh an den Leib gekommen dadurch, ... ... kommt die Milch wieder und die Hexe kommt einem dann mit Gewalt ins Haus. Mau hüte sich aber, ihr Milch zu verkaufen, sonst steht die Kuh gleich wieder ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 39.: 36. [Ist eine Hexe einer Kuh an den Leib gekommen]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/375. [Die Katzen sollen sich zu gewissen Zeiten irgendwo versammeln]/a. [Folgender Reim scheint auf das Spinnen der Katzen zu gehen:] [Literatur]

a. Folgender Reim scheint auf das Spinnen der Katzen zu gehen: Ick satt un spann un spann un spann – wat harr ick 'r van? en Hemd mit ener Mau – (Ärmel).

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 147.: a. [Folgender Reim scheint auf das Spinnen der Katzen zu gehen:]
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 150