Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Josephs von Wurmbrands ... politisches Glaubensbekenntnis/Fünfter Abschnitt [Literatur]

Fünfter Abschnitt Ob die Welt ohne Staatsverfassungen und Religionssysteme bestehn könnte Es ist ein herrlicher Traum, den Philosophen geträumt haben, aber es ist auch wohl nur ... ... , vergesse man nicht, welche Bedingungen ich oben bei jeder Gewalt, die Menschen über Men schen ausüben, vorausgesetzt habe!

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979.: Fünfter Abschnitt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1056. Die Sgönaunken [Literatur]

1056. Die Sgönaunken. (S. Kuhn a.a.O. Bd ... ... der Sgönaunken gesagt: »'t wegget sik«, der andere aber hat geantwortet: »Kett men tau, kett men tau (knet nur zu)!« Als der Knecht das gehört, ist er mit ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 864-866.: 1056. Die Sgönaunken

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/2. Theil/21. Brief [Literatur]

Ein und zwanzigster Brief. An den Herrn Hauptmann von Weckel. ... ... ich mit meinen Carl? Das beste wird doch seyn, ihn bald zu mir kom men, und ihn, nach einem kurzen Aufenthalte, wenn der erste Schmerz überwunden seyn ...

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 2, Riga 1781–1783, S. 196.: 21. Brief

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/304. Der Teufel muß den Wagen tragen [Literatur]

304. Der Teufel muß den Wagen tragen. Eenmal föhr ik mit ... ... Peder omkring Og med den Trold han kiörte 'i Ring. Men Biblen Herr Peder mistede Og Peder fra Trolden sig listede. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 203-204.: 304. Der Teufel muß den Wagen tragen

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/Des Hausfreundes Danksagung an Herrn Pfarrer Jäck in Triberg [Literatur]

... weisch nit, was schön isch? Git men eim nit d'Hand, zieht's Chäppli ab und seit: Vergelt' ... ... eue Chopf, und saget für ich selber: »Guete Fründ, so lebt men im Schlaraffeland.« He jo, so lebi im Schlaraffland, 's isch ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 214-215.: Des Hausfreundes Danksagung an Herrn Pfarrer Jäck in Triberg

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

Das Fünfte Buch. Herkules und Ladisla setzeten nach erhaltenem Siege ihre ... ... gepeiniget / und auff der Folter der hunderttausendfachen Begierden ausgedehnet / vor der grausa men Ansträngerin und Peinigerin (die Verzweifelung meynet er) seine Missetaht auszudeichten gedrungen wird / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel [Literatur]

Vorrede vber den Propheten Daniel D. Mart. Luther. AVff das die ... ... Gott aller Götter / Herr aller Herrn / Könige aller Könige. Nicht ein pur Men schen / sondern vermisscht mit Gott / oder ein göttern Menschen / Gleich wie ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Drittes Bändchen/Werkchen/2. Über Charlotte Corday [Literatur]

II. Über Charlotte Corday 47 Ein Halbgespräch am ... ... ihm das tödliche Ziel!« »Ruhig und ohne Flucht ließ sie sich gefangen neh men. Als der Postmeister Drouet 59 mit ihr zur Abtei fuhr, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 332-358.: 2. Über Charlotte Corday

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/52. Die einbüssende Vermessenheit [Literatur]

LII. Die einbüssende Vermessenheit. Welcher Mensch / ohne GOttesfurcht ... ... Der Andre aber habe seiner gespottet / und ihn / als einen verzagten feigen Men schen / verlacht; gleich damit sein Pferd angestochen /und sey den erblickten Nacht ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 459-468.: 52. Die einbüssende Vermessenheit

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum goldnen Vogel. No. 57. [Literatur]

Zum goldnen Vogel. No. 57. No. 64, I. ... ... meget märkvärdig Historie om Kong Edvard af Engelland, der faldt i en svär Sygdom, men helbrededes ved en viis Qvindes Raad, og det ene ved hans yngste Söns ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XXXV35-XXXVII37.: Zum goldnen Vogel. No. 57.

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

Drittes Buch. Unser vermummeter Herkuliskus wahr / vorigen Buches meldung nach ... ... fort / daß mich eine Furcht der künftigen Wiederwertigkeit drücket / welche ich bißher keinem Men schen offenbahren dürffen / stehe auch noch diese Stunde bey mir an / ob ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

... – – ἐπ᾽ ἐμοι ῥιπτεϑω μεν Πυρος ἀμφηκης βοςρυχος, ἀιϑηρ Δ᾽ ἐρεϑιζεϑω ... ... em, there I smelt 'em out. – Go to, they are not men o' their words; they told me I was every thing: 'tis ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/215. Der Thurmberg bei Durlach [Literatur]

215. Der Thurmberg bei Durlach. Auf diesem Berg haben vor Alters ... ... Nächte nacheinander, sie möge auf den Thurmberg gehen und das Häuflein glühender Kohlen neh men, welches zwischen dem Thurm und der davorstehenden Mauer liege. Noch in der dritten ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 197-205.: 215. Der Thurmberg bei Durlach

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/51. De drei schwatten Princessinnen [Literatur]

... dat wull he gern dohn, wann he men wüste, wo he dat macken söll? Do segget se: ... ... nig anseihen; wat he gern hebben wull, dat söll he men seggen, wann se Antwort gierwen dröfden (geben dürften), wullen se et ... ... wull asse gern noh sin Vader gohn, da segget se, dat söll he men dohn, düssen Buel (Beutel) ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 263-266.: 51. De drei schwatten Princessinnen

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen [Literatur]

Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen. Nr. 1–3 ... ... seinerseits keinen Teufel mehr auf die Erde. Seit der Zeit hat man bei den Men schen nur noch wenig vom Teufel gehört. Nr. 50. Mündlich ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 353-383.: Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Zweites Buch. Das Jünglinglein/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Stilpe war nach Untersecunda versetzt worden, aber nur versuchsweise ... ... die da nicht wissen, zwischen welch fernen Gegenden die Schaukel in der Seele mancher Men schen hin und her schwingt. Denn Himmel und Hölle, Reue und Wollust ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 121-163.: Viertes Kapitel

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/17. Von Allraunen oder Galgen-Männlein [Literatur]

XVII. Von Allraunen oder Galgen-Männlein. Unter andern aberglaubigen Dingen ist ... ... einem Menschen præsenti ren. Eine solche betrügliche Art ist mir für Augen kom men, da mir ein ansehnlicher Kriegs- Officier ein Alraun gezeiget, welche er für ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 225-237.: 17. Von Allraunen oder Galgen-Männlein

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/84. Van einem grobben narrischen Burensöne [Literatur]

84. Van einem grobben narrischen Burensöne, de junge Göse ... ... nafolgen, und sede to em, se woldet em gerne vortyen, he scholde sick men vordan tüchtigen holden, wente de Brut queme, dat he se men fründlik entfangen und gröten scholde un de Ogen höflik und flytik up se ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 237-240.: 84. Van einem grobben narrischen Burensöne

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zu dem tapfern Schneider. No. 20. [Literatur]

... , of het bestelt was? antwoorde ja. Men vraeghde hem; hoe hy't bestelt had? Seyde aldus: ik nam ... ... wel ses Voet uyt de Aerde vloogh. De Vreughd was seer groot, ende men hielt hem voor de grootste in't Hof. Hy maeckten hem wederom ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XI11-XV15.: Zu dem tapfern Schneider. No. 20.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/32c. Die Vißbecker Braut [Literatur]

32c. Die Vißbecker Braut. Mittheilungen des Historischen Vereins zu Osnabrück, 1853, ... ... Hurlers. These like the Merry Maidens are said to be a party of young men, who were on the sunday pursuing the old Cornish game of hurling, for ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 30-32.: 32c. Die Vißbecker Braut
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon