Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Erotische Literatur 

Anonym/Erzählungen/Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust [Literatur]

Anonym Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der ... ... ihn, da Haßlo eben falls bereit war, uns zu verlassen. Mit freudiger Miene näherte sich mir Julie und versicherte mir ihre Zufriedenheit mit ihrem Liebesritter, der ...

Volltext von »Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust«.

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Volpino, Frau von Habicht., die Fräule. ... ... Verbeugung, und bleibt tiefsinnig stehen. FRÄULE abseits, mit einer bedeutenden Mine. Ha Nannette! merkst du was? Sie geht auf den Volpino zu, ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 16-20.: 8. Auftritt

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt. Herr von Wolf, allein, nachdenkend. HERR VON WOLF. So kann ich von dem Plan dieses durchgetriebenen Kerls nichts erfahren – nichts ... ... schrecken, Meinem Herzen bange seyn; Aber in mir Muth erwecken Seine Mine ganz allein.

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 54-55.: 8. Auftritt

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/40. Kapitel. Bei Josty [Literatur]

Vierzigstes Kapitel. Bei Josty. Beim Schweizer Kuchenbäcker Josty unter der ... ... Lach-Chor. Aber die Einen griffen nach dem Zeitungsblatt, die Andern machten eine ernste Miene: »Cornet, keinen Spaß mit dem Mann! Der reiche van Asten aus der ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 352-361.: 40. Kapitel. Bei Josty

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Arno Holz/Samstagsidyll [Literatur]

Samstagsidyll 1884. Es war ein Tag, wie's ihrer viele ... ... Ein weißes Schürzchen vor die Brust gesteckt, Du schobst nun grad mit hausfraulicher Miene Den Spiritus in Deine Kochmaschine. Ein kurzer Aufblick dann, ein leiser Schrei ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 143-148.: Samstagsidyll

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/63. Kapitel. Sie hassen [Literatur]

Dreiundsechszigstes Kapitel. Sie hassen. Der Rittmeister von Dohleneck hatte die ... ... dem, was hier über sie gesprochen worden, eine Ahnung hatte. Auch verrieth die Miene der Fürstin nichts von Betroffenheit, als sie die Flüchtige erhascht, und den Arm ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 536-545.: 63. Kapitel. Sie hassen

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/24. Kapitel. Der Prediger [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Der Prediger. »Heil dem Manne, der nicht ... ... , lieber Junker,« sprach der künftige Prälat, und legte seine Hand mit der behaglichen Miene eines Gönners Peter Melchior auf die Schulter, »bleibt; so ich mich recht ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 24. Kapitel. Der Prediger

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Die Probestücke des Meisterdiebes [Literatur]

Die Probestücke des Meisterdiebes Es wohnten in einem Dorfe ein Paar sehr ... ... , den ich wohl bewachen lasse von Soldaten und Stalleuten, die jeden totschlagen, der Miene macht, in den Stall zu dringen. Zum andern stiehl mir, wenn ich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 35-44.: Die Probestücke des Meisterdiebes

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Zyklus »Sanatorium I.«/Abendspaziergang [Literatur]

Abendspaziergang Man hat mir von der geehrten Direktion aus einen ausnahmsweisen Ausgang ... ... und Lufthauchen die Segnungen des anbrechenden Abends. Der Haushüter schloß auf mit einer Miene, die besagte: »Mir kann's schließlich egal sein, ob der Kerl sich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 227-230.: Abendspaziergang

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/77. Kapitel. Zur Königin [Literatur]

... Spiegel zu sehen. Sehen Sie nur die Miene der Leute, denen Sie begegnen. Die schöne Adelheid Alltag ist überall willkommen ... ... die Welt lobt, weil die Welt nur das feine Kleid und die feine Miene sieht, hinter denen ihr verwüsteter Geist sich ver birgt.« – »Man ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 666-684.: 77. Kapitel. Zur Königin

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/19. Kapitel. Der Ueberfall [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Der Ueberfall. Im Anfang war Frau von Bredow ... ... sagte der Fürst, auf Hans Jürgen blickend. Hans Jürgen stand aufrecht mit einer Miene, die man wieder verdrossen nennen mochte. Der Frau von Bredow dämmerte eine ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 221-235.: 19. Kapitel. Der Ueberfall

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Worterklärungen [Literatur]

Worterklärungen. Albus m. eine (nun abgewürdigte) rheinländische ... ... Vom Latein. gaudium. Gefriß n. niedrig, Mund, Gesicht, Miene. Von Fressen . Gispel m. ein flatterhafter, unachtsamer Mensch. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79].: Worterklärungen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/469. Friedrich des Gebissenen Taufritt [Literatur]

469. Friedrich des Gebissenen Taufritt Es ist gar nicht zu sagen ... ... gar tugendsames und holdseliges Jungfräulein. Die sahe Friedrich mit dem Wangenbiß und entbrannte in Minne gegen sie, und nach einer Zeit entführte er sie unversehens, brachte sie auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 326-328.: 469. Friedrich des Gebissenen Taufritt

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/34. Kapitel. Im Grunewald [Literatur]

Vierunddreißigstes Kapitel. Im Grunewald. »Sie waren zu eilig.« ... ... es selbst chiffrirt,« setzte der Vicomte hinzu, das Papier wieder einsteckend. Die triumphirende Miene des jungen Mannes verzog sich, als er das lauernde Gesicht des Legationsrathes sah, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 289-297.: 34. Kapitel. Im Grunewald

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/17. Kapitel. Das Citissime [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Das Citissime. »Scheint doch einem Staatsmann auch kein ... ... uns. Wein und Wahrheit. Betrachten wir hier unseren würdigen Kammerherrn. Verzog er die Miene, ward er nur einmal roth, als ich von Kupplern sprach?« »St ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 118-132.: 17. Kapitel. Das Citissime

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/1. Kapitel. Die Herbstwäsche [Literatur]

Erstes Kapitel. Die Herbstwäsche. Wenn du aus einem langen, bangen Kiefernwalde ... ... Nähe dringen, ward er unbarmherzig bespritzt. Ja, einem Herrn im geistlichen Habit, der Miene machte, sich durch das Schilf zu schleichen, ward von eine der losen Dirnen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 5-16.: 1. Kapitel. Die Herbstwäsche

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/75. Kapitel. Gewetzte Degen [Literatur]

Fünfundsiebenzigstes Kapitel. Gewetzte Degen. Der Lärm war ein wirres Stimmenmeer, ... ... Das Husarenpiquet, welches eben um die Ecke schwenkte, als der Wagen abfuhr, schien Miene zu machen, ihm nachzusetzen. Der Kommandirende, welcher unsern Freund zu kennen schien, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 652-661.: 75. Kapitel. Gewetzte Degen

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

Die Frau Rat erzählt: Es war an einem recht sommerlichen Tag, ich ... ... aber die Leut mich all ganz vernünftig ansehn, und keiner eine zum Lachen gestimmte Miene macht, da wag ich's und tu einen Seitenblick, und finde mich nicht ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/18. Kapitel. Der rothe Shawl [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Der rothe Shawl. Karoline kam aus der Seitenkammer ... ... Wirthin.« Das Zwiegespräch in der Fensternische ward sehr leise geführt. Mit der süßesten Miene flötete St. Real der Frau ins Ohr: »Sie unverantwortliches Plappermaul! Jetzt, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 132-145.: 18. Kapitel. Der rothe Shawl

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Der treue Hund [Literatur]

Der treue Hund In einer der gesegnetsten Fluren des Breisgau erheben sich ... ... , den Hund an ihre Seite, der ungern seinen Raub losließ, und noch oft Miene machte, ihn von Neuen wieder zu packen. Halb zerfleischt und erschöpft sank ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 185-207.: Der treue Hund
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon