Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/190. Spottnamen und Schildbürger im Norden [Literatur]

190. Spottnamen und Schildbürger im Norden Im innern Deutschland denken wir ... ... zu baden und schwammen wie die Enten. Jetzt hob sich der Vordermann und sagte: Mine Jongens, ik mutt doch würftig mal tellen, ob ay noch all dohopen sünt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 149-151.: 190. Spottnamen und Schildbürger im Norden

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/21. Kapitel. Jochimken hüte Di! [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Jochimken hüte Di! »Ich stach in ein Wespennest ... ... aus dem Glase an. Als die Glocke stürmte, durchschauerte es ihn bang. Seine Miene schien zu sprechen: »Wen wird sie rufen? Steh ich doch schon vielleicht ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 247-255.: 21. Kapitel. Jochimken hüte Di!

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/48. Kapitel. Präparirtes Gift [Literatur]

Achtundvierzigstes Kapitel. Präparirtes Gift. Charlotte war fort. Ihr Geheimrath hatte ... ... nicht zu einander. Wir gefallen uns nicht, und müssen doch vor den Menschen die Miene annehmen, als wenn wir uns liebten. Auf Deinen Lippen zittert die trotzige Bemerkung ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 424-430.: 48. Kapitel. Präparirtes Gift

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/84. Kapitel. In der Dorfkirche [Literatur]

... Verwilderte Schaaren Zersprengter, die sich eingelagert, machten Miene, das Mein und Dein zu vergessen. 'S ist Krieg, da hört ... ... eine Börse. Sie wollte einen heranwinken, aber der Stallmeister stand schon mit der Miene banger Ungeduld am Wagenschlag. Aller Mienen sagten: hier ist nicht länger zu ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 744-750.: 84. Kapitel. In der Dorfkirche

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

... himmlische Antlitz, in jedem Zug, in jeder Miene das Gepräge einer göttlichen Abkunft verkündend, diese ganze Gestalt, über ... ... einer Seitenpforte seines Palastes. Er ließ Edmund rufen, und bat ihn mit gleichgültiger Miene, ihm bei der Beseitigung eines Geschäfts zu helfen, das er unbekannt zu ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/15. Kapitel. Kläger und Günstling [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Kläger und Günstling. In dem Kabinet des Kurfürsten waren nur ... ... wenn er rede, wie er pflegte. Der von Schlieben sagte mit einer sehr wichtigen Miene, er wisse zwar nichts, glaube indessen doch, daß getreue Stände sehr dankbar ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 15. Kapitel. Kläger und Günstling

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/12. Kapitel. Schwanenjungfrauen [Literatur]

... ?« rief Jülli, die sah, daß Karoline Miene machte, ihre Kleider abzustreifen und aufs Ufer zu werfen. – »Ich ... ... »Hussei, richtig gesehen! Badende Mädchen; da wollen wir helfen!« Zwei machten Miene vom Roß zu springen, während der vorderste sich zwischen Rand und Kornfeld ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 76-88.: 12. Kapitel. Schwanenjungfrauen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/4. Der Geigerlex [Literatur]

IV. Der Geigerlex. Es summt und schwirrt in der mitternächtigen Luft. ... ... ihre Wangen erglänzten im Widerschein des Feuers auf dem Herd, trat Lex, ohne eine Miene zu verziehen, vor sie hin, überreichte ihr ein Papier, und sagte: » ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 209-227.: 4. Der Geigerlex

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/51. Kapitel. Wallensteins Lager [Literatur]

Einundfünfzigstes Kapitel. Wallensteins Lager. Kaum ließ sich während der Darstellung ... ... verwundert nach. Der junge blonde Offizier nahm das spöttische Lächeln seelensvergnügt hin, Unzelmanns komische Miene deutete aber an, daß ihn der Sinn nicht verletze. »Unzelmann und Quast ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 447-451.: 51. Kapitel. Wallensteins Lager

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/80. Kapitel. Verschlungene Hände [Literatur]

Achtzigstes Kapitel. Verschlungene Hände. Ob die Fürstin in der Hedwigskirche ... ... Emporkömmling zu dulden, der auf seine Bildung sich geckenhaft brüstet, und sich zuweilen die Miene giebt, sie zu verachten; stand er nicht jetzt eben noch, es war ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 710-718.: 80. Kapitel. Verschlungene Hände

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/5. Befehlerles/2. [Literatur]

2. Mit dieser Geschichte hängt aber noch eine andere von allgemeiner ... ... , es geht euch in's Fleisch, und das ist mein Batzenfleisch.« Mit fröhlicher Miene berechnete Soges bei einem Schoppen im Adler seinen Gewinn aus den Dorfhändeln. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 170-183,185.: 2.

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Familie Lohberg [Literatur]

Die Familie Lohberg Baron Lohberg, ein reicher Privatmann, hatte aus zwei ... ... der jetzt die Zügel der Pferde hielt, und durch eine gewisse strenge Ehrlichkeit der Miene mir wohlgefiel. Aber es bedurfte manches lästigen Umweges, ehe ich die Frage nach ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 70-123.: Die Familie Lohberg

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/86. Kapitel. Das große Trauerhaus [Literatur]

Sechsundachtzigstes Kapitel. Das große Trauerhaus. Wo der Trauerhimmel über eine ... ... bescheidenen Mannes, der selten davon sprach, wußte das Gespräch, als Napoleon eine gnädige Miene annahm, auf die Königin Louise zu lenken. Als warmer Lobredner der erhabenen Tugenden ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 762-783.: 86. Kapitel. Das große Trauerhaus

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/19. Kapitel. Der Sturm bricht los [Literatur]

... Begleiter hörte und verstand sie. Aber keine Miene, kein Blick verrieth ein innere Bewegung. Er betrachtete die Ohnmächtige wie ... ... Zum Glück hörte davon Adelheid nichts. Der Legationsrath hörte Alles, aber keine Miene verrieth es. Die ruhigen Bürger blickten ihm kopfschüttelnd, die Gassenbuben liefen ihm ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 145-155.: 19. Kapitel. Der Sturm bricht los

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Wachtstuben-Abenteuer. »Hol Euch alle der –« rief ... ... bange, Onkel! Der Kapitän versteht's. Du hättest ihn sehen sollen. Nicht eine Miene verrückt, und mit einemmal schoß er auf, Augen wie der alte Dessauer: ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 256-265.: 30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/59. Kapitel. Nur keine Lüge mehr! [Literatur]

Neunundfünfzigstes Kapitel. Nur keine Lüge mehr! Es war ein glänzender ... ... und Friedrichs Ehre, und wenn er dann auf den Hacken Kehrt macht und eine Miene sich geben will – Na, habe Dich nur nicht, denke ich. – ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 507-516.: 59. Kapitel. Nur keine Lüge mehr!

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Das Kreuz von Granit [Literatur]

Das Kreuz von Granit Eine schwedische Sage. An den Küsten des ... ... unbekannten menschlichen Erscheinung in diesen einsamen Gebirgsgründen erschreckte das Brautpaar. Doch Thyra's sanfte Miene minderte bald die Furcht, die ihr unvermutheter Anblick erregte, und flößte ihnen Zutrauen ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 37-70.: Das Kreuz von Granit

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/27. Kapitel. Die russische Fürstin [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Die russische Fürstin. Einfacher konnte man für eine ... ... waren nachher in eifriger Konversation mit ihm.« »Eifrig?« »So war seine Miene.« Fuchsius lächelte: »Er fragte mich, ob das Vermögen von ihr oder ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 223-235.: 27. Kapitel. Die russische Fürstin

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Der fette Lollus und der magere Lollus [Literatur]

Der fette Lollus und der magere Lollus Es starb ein reicher Mann ... ... selten war dieses so von Gästen überfüllt, daß der fröhliche Wirt dennoch eine traurige Miene annehmen, und die überzähligen Gäste abweisen mußte. Als nach dem Ablaufe von ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 647-651.: Der fette Lollus und der magere Lollus

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel [Literatur]

Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel Diese Geschichte ist ganz ... ... nichts auf des Swinegels Gruß, sondern sagte zu ihm, wobei er eine gewaltig höhnische Miene annahm: »Wie kommt es denn, daß du schon bei so frühem Morgen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 280-285.: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon