Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber Ein ... ... oder Nieten aus einem andern Glücksrade herausgezogen werden sollten. Da trat er mit der Miene eines Kindes, das an einen Pharaotisch kömmt und die Goldstücke für Zahlpfennige hält, ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Siebenter Winterabend/Die drei Erznarren [Literatur]

... mer, die Länge lang hinfiel. Ich stand aber mit einer sehr artigen Miene wiederum auf, daß sich auch die ganze Kompagnie auf dem Tanzboden über ... ... die Treppe kam, so schielte er mich von der Seite mit einer höhnischen Miene hinterrücks recht sauer an, und lief geschwinde die Treppe hinunter ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 326-344.: Die drei Erznarren

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/14. Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung. Es war großer Markttag in Berlin. ... ... dem Tische fast unberührt: sein buntes, glänzendes Hofkleid schien wie ein Spott zu seiner Miene. An seiner Thür klopfte es, und herein trat der Dechant von Alten-Brandenburg ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 14. Kapitel. Die Macht der Ueberzeugung

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/52. Kapitel. Am Altar des Vaterlandes [Literatur]

Zweiundfünfzigstes Kapitel. Am Altar des Vaterlandes. Was bis hier geschehen, ... ... sei mit den Depeschen sogleich ins Palais geeilt. Ein kleiner Mann mit sehr wichtiger Miene, den man früher schon bei allen Gruppirungen bemerken konnte, schwang sich jetzt auf ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 451-455.: 52. Kapitel. Am Altar des Vaterlandes

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/46. Kapitel. Bekenntnisse schöner Seelen [Literatur]

Sechsundvierzigstes Kapitel. Bekenntnisse schöner Seelen. Als die Fürstin in ihren ... ... sie geschlagen, hatte in der Baronin gezündet. Sie strich über die Stirn und machte Miene aufzustehen: »Ja Sie haben wieder recht. So muß es sein, ich bin ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 405-416.: 46. Kapitel. Bekenntnisse schöner Seelen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/61. Kapitel. Was sagen Sie zu meiner Frau [Literatur]

... er Neuigkeiten geangelt, nnd seine freudige Miene, daß er den Markt erreicht, wo er sie absetzen konnte. ... ... , Herr Baron, so gewiß ich vor Ihnen stehe. Herr Graf verziehen die Miene, in der Garde hat man sich das Wort gegeben, nicht davon zu ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 522-530.: 61. Kapitel. Was sagen Sie zu meiner Frau

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/4. Kapitel. Hier politisch, dort poetisch [Literatur]

Viertes Kapitel. Hier politisch, dort poetisch. Der Eintritt der Geheimräthin ... ... seinen Mann stand, aber der militärische Grimm, der auch den Mann herausfordert, welcher Miene macht, nicht stehen zu wollen, fehlte ihm. »'S ist um sich ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 19-26.: 4. Kapitel. Hier politisch, dort poetisch

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/16. Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete [Literatur]

Sechszehntes Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete. Sechs kurfürstliche Trompeter in ihrer ... ... Ja, wär'st Du Dein Vater Johannes mit seinem Fischblut. Der nahm auch die Miene an, als achte er nicht auf unsere Reden; in der Stille horchte er ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 186-201.: 16. Kapitel. Der Befreite und der Gerichtete

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/78. Kapitel. Eine Maus und eine Mausefalle [Literatur]

Achtundsiebzigstes Kapitel. Eine Maus und eine Mausefalle. Bei Madame Braunbiegler ... ... seinen Lippen, als sie die Karten vor sich niederlegte und aufstand. Sie verzog keine Miene: »Ich kann mir denken, was es ist; wahrscheinlich wegen eines Dokumentes aus ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 684-697.: 78. Kapitel. Eine Maus und eine Mausefalle

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/3. Kapitel [Literatur]

... Wort,« entgegnete Monika mit so treuherzig unwissender Miene, daß Brosi sie anstarrte, und sie setzte hinzu: »red' deutsch, ... ... bringen und ihr das Geständniß abzuzwingen, daß sie ihn nur necke; aber keine Miene in ihrem Gesichte zuckte, sie schaute ernsthaft drein und verließ ihn indem ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 23-33.: 3. Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Nachtwandel zum Glück [Literatur]

Nachtwandel zum Glück Schwül war die Frühlingsnacht, es sang Die ... ... schwarze Tannen rings, Alte Paladine, Treppenhoch lag eine Sphinx Mit verdrossener Miene. War verdrossen, weil ihr Bug, Ungewöhnt, zu tragen, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 194-202.: Nachtwandel zum Glück

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Virginia oder das abgeschaffte Decemvirat/4. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Virginia. Numitorius. Albina. Die Vorigen. ... ... Den sonst ihr Antlitz zeigt, trat augenblicklich der wehmuthsvollste Gram in ihre Miene. Sie öffnet ihren Mund, und ich vernehme; »Virginia! Du ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 327-329.: 3. Auftritt

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/In die wogende Saat [Literatur]

In die wogende Saat. Die Morgenglocken tönen und klingen und wollen ... ... ist schon Alles hin,« sagte Luzian, nach Außen winkend, trauervoll in Ton und Miene. Luzian und Paule schlossen schnell die Fensterladen, um die Scheiben zu wahren ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 3-18.: In die wogende Saat

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Je mehr die Kinder heranwachsen, um so mehr hören ... ... eines der Eltern dem andern in einer Zurechtweisung der Kinder widersprach oder nur durch eine Miene einen Widerspruch verrieth, wenn es auch mit der Anordnung innerlich nicht übereinstimmte. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 109-118.: 13. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/3. Des Schloßbauers Vefele/2. [Literatur]

... körperliches Leid; Brönner machte eine gar wichtige Miene und sagte: er wäre bis jetzt durchaus falsch behandelt worden, und verschrieb ... ... kam ihm heute Abend Alles so lustig vor, daß es keine trübe Miene machen konnte, es ging noch spät in den Keller und holte den ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 89-100.: 2.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Reime aus einem Gebetbuche/23. [Ich bin so traurig in dem Herzen] [Literatur]

23. Ich bin so traurig in dem Herzen Und weiß ... ... Der sonst so still und freundlich war, So voll von Gottes süßer Minne, Von Gottes Licht so hell und klar; Bei Menschen fühl' ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 63-64.: 23. [Ich bin so traurig in dem Herzen]

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die Königstochter aus der Fremde [Literatur]

Die Königstochter aus der Fremde Legende. Zu der Zeit, als der ... ... sein Auge schüchtern wieder erhob zu dem Antlitz der Mutter aller Gnaden, lächelte ihre Miene ihn wieder an, und ohne menschliche Hülfe hatten sich von neuem die Kerzen ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2.: Die Königstochter aus der Fremde

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/38. Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel. Im Hause der Geheimräthin ... ... hinausgestürzt waren, um nach einem Arzt zu schicken, und die noch Anwesenden Miene machten sich zu entfernen, füllte Charlotte mit ihren Lamentationen, bis die Geheimräthin ihr ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 330-346.: 38. Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Erstes Buch/4. Geschichte. Schatz und Messer [Literatur]

Vierte Geschichte Schatz und Messer »Du kannst nicht schweigen«, rief ... ... er müsse von Turnieren und Fehden sprechen, von hochberühmten Frauen und Sängern, von zarter Minne und teuren Gottesdegenen, von Blaubärten und Milchbärten, von Fidelern und Fanten. – ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 542-555.: 4. Geschichte. Schatz und Messer

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/1. Die Primiz [Literatur]

... sechs Jahren, half seinem Vater mit wichtiger Miene bei der Arbeit. Barhaupt und barfuß kletterte er behend wie ein Eichhorn ... ... Lippen leise, dann hielt er mit lauter Stimme eine Predigt. Mit der ernstesten Miene sprach er das kunterbunteste Zeug, er wollte gar nicht aufhören, bis ihm ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 207-219.: 1. Die Primiz
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon