Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/7. Das Kloster [Literatur]

7. Das Kloster. Jahre gingen vorüber, man merkte es kaum ... ... Lichte kam, er wollte nichts vom Aufstehen wissen, Nazi aber sagte mit betrübter Miene: »Ich kann dir nicht helfen, steh auf, du mußt jetzt lernen aufstehen ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 279-307.: 7. Das Kloster

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/9. Die Freunde [Literatur]

9. Die Freunde. In der ersten Zeit, als Ivo in ... ... So beendigte Clemens mit triumphierendem Lächeln seine Erzählung. Ivo betrachtete ihn mit heiterer Miene. Ach, es war gar zu schön, was Clemens erzählte. Wie eine glänzende ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 340-356.: 9. Die Freunde

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/Beilage/Die schwäbische Bauernhochzeit [Literatur]

... frischer, lebensmuthiger Bursche, mit einer Haltung und Miene, aus denen der Kampf zwischen frohem Leichtsinn und ernster Sorge sichtbar wird. ... ... mir indessen auf. Er spricht am wenigsten, aber trinkt am meisten. Seine Miene hat eine ganz seltsame Mischung von tiefem Ernst und freundlicher Milde. Mit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 201-208.: Die schwäbische Bauernhochzeit

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/4. Tonele mit der gebissenen Wange [Literatur]

IV. Tonele mit der gebissenen Wange. Auf dem Feldraine, da, wo ... ... »Ich kann schon einen Spaß vertragen,« sagte der Jäger, zum bösen Spiele gute Miene machend. Die Mädchen waren bei alledem doch verlegen, und sie wählten wohl ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 119-151.: 4. Tonele mit der gebissenen Wange

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/14. Der Zerfall [Literatur]

14. Der Zerfall. Von allen diesen Freuden weg mußte Ivo ... ... Der Direktor sah Emmerenz starr in das Gesicht, sie blickte ihn treuherzig an, keine Miene zuckte; der Direktor befahl dem Famulus, sie zu Ivo zu führen. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 429-454.: 14. Der Zerfall

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/11. Das Konvikt [Literatur]

11. Das Convict. Allein, ohne Geleite von Familienangehörigen, zog ... ... still und ernst, selbst bei den lustigsten Reden und Späßen Constantins verzog er keine Miene, und dieser ließ den »Betbruder« endlich gewähren. Als Ivo wieder in ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 370-388.: 11. Das Konvikt

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... Volke, ein festes, unzertreibliches Dasein. Auch hat der gemeinste Kerl eine Miene, die sagt: ich bin etwas , den Ausdruck einer großen unverwüstlichen ... ... zusammengepreßt und nach allen Ecken mit mehreren Gesichtern ausgeschliffen waren, mußte man seine Miene und Gebärde haben, um zu empfinden, was ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/7. Ivo, der Hajrle/12. Der Studentle [Literatur]

12. Der Studentle. In der Vacanz wurde Ivo wiederum mächtig ... ... thaten sich nicht wenig zu gut auf ihre neuen Lieder. Ivo sang mit lächelnder Miene mit, denn er wollte nicht herrisch erscheinen. Die drei Kameraden waren ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 388-407.: 12. Der Studentle

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Bruder und Enkelkind [Literatur]

Bruder und Enkelkind. Nächsten Montag war der Vater siebzig Jahre alt. ... ... darauf bestehe, daß Alles zu gleichen Theilen getheilt werde, sagte der Dekan ohne eine Miene zu verziehen und ohne die Finger auseinander zu falten: »Dann hab' ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 184-191.: Bruder und Enkelkind

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/2. Kapitel. Die Geheimräthin mit den spitzen Fingern [Literatur]

Zweites Kapitel. Die Geheimräthin mit den spitzen Fingern. – Als ... ... die Geheimräthin aufstehend, »wo blieben denn aber der Herr Schwager?« Sie machte Miene zum Gehen und er beugte sich, um wieder ihre Hand an die Lippen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 7-15.: 2. Kapitel. Die Geheimräthin mit den spitzen Fingern

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/1. Geschichte. Die wunderbare Heilung [Literatur]

Erste Geschichte Die wunderbare Heilung Die Gewohnheiten und der Schmuck des täglichen ... ... vielen verlornen Zeit, der vielen geleerten Medizinflaschen und wie er weder in Ehre noch Minne gleich seinen Lieblingen in den Büchern irgend etwas getan, obgleich er in seiner ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 591-612.: 1. Geschichte. Die wunderbare Heilung

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/1. Hopfen und Gerste/1. Der Faullenzer [Literatur]

1. Der Faullenzer. Auf der Schnitzelbank vor seinem Hause saß rittlings ... ... immer bereden wolle, der Werbung des Claus nachzugeben. Selbst das hörte Franzseph mit unveränderter Miene an und sagte endlich, er wolle den Schlägelbauer auf Einmal zu ganz anderer ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 3-18.: 1. Der Faullenzer

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Stilpe saß an seinem Schreibtisch und arbeitete. Er machte ... ... sich die Drei zur Thüre herein, und der Bärenführer rief, indem er Miene machte, sich in einen Dufthaufen hellblauen Musselins zu setzten: – Verzeihe mir ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 356-379.: Drittes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Es donnert und blitzt abermals [Literatur]

Es donnert und blitzt abermals. Der Sonntag war wieder da. An ... ... Mutter zulieb so bedächtig einherging. Er dankte Allen, die ihn grüßten, mit ernster Miene. In der That war es ihm fast lieb, daß er durch so heftiges ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 39-50.: Es donnert und blitzt abermals

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/64. Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene [Literatur]

... selbst reflektirt hatte. Er flüsterte mit ernsthafter Miene, die Augen auf Lupinus gerichtet, dem Prinzen etwas ins Ohr, und ... ... des Morgenrothes. – Alle sahen auf den Prinzen, der bis da mit unveränderter Miene den Mann angeschaut – er mochte eine Viertelstunde gesalbadert haben – als er ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 545-554.: 64. Kapitel. Der verlorene Sohn und die heilige Magdalene

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Es wohnte noch zu derselbigen Zeit in Wittenberg ... ... er sich eines Morgens zu ihm, ungerufen, und trat vor ihn hin mit der Miene und Rede des wohlwollenden Arztes, der dem Kranken Heil zu bringen sich vermißt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 36-38.: Eilftes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Der Viereckig oder die amerikanische Kiste [Literatur]

Der Viereckig oder die amerikanische Kiste »Ich glaub' nicht an Amerika,« sagte ... ... kund, er hieß jetzt nur immer »der Viereckig« und mußte das mit guter Miene geschehen lassen, denn er konnte doch nicht immer dreinschlagen. Des Pflugwirths Lisabeth vor ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863.: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/58. Kapitel. Ob's edler im Gemüth, die Pfeil und Schleudern [Literatur]

Achtundfünfzigstes Kapitel. »Ob's edler im Gemüth, die Pfeil und Schleudern ... ... großen, die noch kommen.« – »Ich will sie abwarten,« – »Mit der Miene eines Stoikers. Aber ich sehe, wie der unterdrückte Ehrgeiz, das getäuschte Vertrauen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 496-507.: 58. Kapitel. Ob's edler im Gemüth, die Pfeil und Schleudern

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Der Verein und seine Zöglinge [Literatur]

Der Verein und seine Zöglinge. Wenige Tage darauf saßen in der ... ... . Der Betende nahm sein Buch unter den Arm und fixirte sich die lammfromme Miene im Gesichte, um sie beizubehalten. Der Schreiber verlöschte noch schnell einige ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 20-26.: Der Verein und seine Zöglinge

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg [Literatur]

IX. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg. Der ... ... Der Großvater, um ihn doch an Bescheidenheit zu mahnen, fragte ihn mit verstellter ernster Miene: Da er so viel vom Eibsee zu erzählen wisse, so solle er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 190-234.: 9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon