Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Zweites Buch. Das Jünglinglein/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Stilpe war nach Untersecunda versetzt worden, aber nur versuchsweise ... ... gesagt oder gethan, er würde ihr ins Gesicht gelacht, und, wenn sie etwa Miene gemacht hätte, Lärm zu schlagen, alles geleugnet haben. So aber wars wie ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 121-163.: Viertes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Nachrede und Lärm in der Welt [Literatur]

... Der Furchenbauer verzog bei diesen Mittheilungen keine Miene, ja er hob das Glas auf, um zu trinken, aber kaum ... ... seinen Bruder lieben mußte, freudig in's Gesicht. Als aber Vinzenz mit der Miene klugen Einverständnisses hinzusetzte: »Seid nur jetzt auch gut gegen ihn, nur ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 68-79.: Nachrede und Lärm in der Welt

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Erstes Buch. Der Knabe Willibald/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Als mein Freund Stilpe geboren worden war, herrschte, wie ... ... Mal: Umgotteswillen! gesagt hat, wobei er sich, zornig halb, halb mit der Miene eines zerknirscht auf alles Gefaßten, in den Achselausschnitt der Weste fuhr und mit ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 3-7.: Erstes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Ritter Peter von Stauffenberg und die Meerfeye/2. Romanze [Literatur]

2. Romanze Als er auf Stauffenberg nun kam, Schnell ... ... kaum noch sprach, Die Schöne er mit Augen sah. Viel froher Minne sie begehn, Sie mochten einander ins Herze sehn, Wenn einer thät ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 394-395.: 2. Romanze

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/67. Kapitel. Blicke aus eines Ministers Fenster ins Volksleben [Literatur]

Siebenundsechzigstes Kapitel. Blicke aus eines Ministers Fenster ins Volksleben. Die ... ... Hoflackir am schwersten geworden wäre. Der Haufe, der auf die Rodomontade schon zu Thätlichkeiten Miene machte, flog auseinander, und Kies und Funken stoben.« »Kikelkakel Polizei!« ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 565-573.: 67. Kapitel. Blicke aus eines Ministers Fenster ins Volksleben

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Zehntes Kapitel [Literatur]

... .« – Der Minister sagte unterdessen mit einer Miene, die wenigstens eine Liebeserklärung andeutete: »Zur Kinderzucht gehört sehr viel ... ... dachte die Fürstin bloß in Gesellschaft der Ihren zu treffen. Doch ohne eine Miene zu verziehen, stellte er die Dichterin trotz ihrer schwarzen Schleppe und losen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 385-395.: Zehntes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Das war ein Sonntagsleben [Literatur]

Das war ein Sonntagsleben. Am andern Morgen stand der Collaborator ganz ... ... rief Reinhard. Der Wadeleswirt setzte schnell die Mütze wieder auf, schaute, ohne eine Miene zu verziehen, rechts und links und sagte: »Nur stet.« 1 ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 116-146.: Das war ein Sonntagsleben

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Ein Blick in's Haus und in die Rathsstube [Literatur]

Ein Blick in's Haus und in die Rathsstube. Das war ... ... den Störenfried, den Brunnenbasche, und dieser war kaum losgelassen, als er mit lustiger Miene rief: »Fluchet meine Säu auch, dann werden sie auch fett davon.« ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 18-39.: Ein Blick in's Haus und in die Rathsstube

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Ein nächtiger Gang bis daß es tagt [Literatur]

... der alte Furchenbauer, der eine gewisse finstere Miene nie ablegte, konnte sich des Einflusses der »Blitzhexe« wie er Ameile ... ... er sich gab, bei den losen Streichen und Reden Ameile's seine ernste Miene zu bewahren, wie es aber innerlich zuckte und er am Ende doch ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 92-108.: Ein nächtiger Gang bis daß es tagt

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Dritte Abteilung: Schuld/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Heimkehr des Grafen zur Gräfin Etwas über vier Wochen ... ... Herzen. Am andern Morgen fragte er den alten Bedienten mit einer scheinbar gleichgültigen Miene, was er denn mit seiner Warnung damals hätte sagen wollen. Der Alte sagte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 297-300.: Eilftes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Zehntes Kapitel [Literatur]

... aber erwähnt, so nahm jedes eine ernsthafte Miene an, wie einer, der in der Kirche sich vergessen und leise vor ... ... Gräfin herzlich bedauert wurde. Ich hatte von dem halben schlafe wirklich eine leidende Miene und konnte mich nicht gleich wieder in die Sprache der Gräfin versetzen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 115-126.: Zehntes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/2. Kapitel [Literatur]

... ließ sich das gefallen, aber mit einer Miene, in der der Ausdruck lag: mein Geldbeutel ist fest zu, mir ... ... mit dem mehr als mannsgroßen Stocke, mit dem schlichten Anzuge und der selbstzufriedenen Miene; der wünschte wohl nicht, wie er, mit Wagen und Pferd in ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 11-21.: 2. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/1. Kapitel [Literatur]

... mittheilen, aber Diethelm vertröstete ihn mit herrischer Miene auf später und zog den Schultheiß von Rellinghausen, einen mehr ebenbürtigen Genossen ... ... gegen den Rothmann als Mitwerber um die Abgeordnetenstelle auftrete; Diethelm lehnte mit halber Miene jede Bewerbung ab, und stimmte selber in das Lob Rothmanns ein, der ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 3-11.: 1. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Von Trompeten- und Posaunenschall erweckt schlug Diethelm am Morgen ... ... ein Geldstück zu. »Das ist Alles unser,« sagte Diethelm dann mit triumphirender Miene zu Fränz, und mit Stolz wies er weiter hinaus, wo wieder eine Heerde ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 57-65.: 7. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Wieder kehrte Diethelm mit großem Geleite in das Wirthshaus ... ... Ungerechte dieser Bedingungen, die gar nicht festgestellt waren, darzuthun; der Steinbauer verzog keine Miene und blieb dabei, selbst als Diethelm laut lachte und die Sache in's ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 21-27.: 3. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel. Wie ein Mensch aus höheren Regionen, der sich bescheidentlich ... ... nicht zureichend seien. Diethelm schaute mit triumphirendem Lächeln auf den Steinbauer, der aber keine Miene zuckte. Nun ging es an das Verlesen der Namen. Der Vorsitzende nahm ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 254-271.: 27. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Die Landstände hatten glücklich das alte Einsteherwesen wieder hergestellt. ... ... Fränz gedemüthigt worden und nun mußte er ihr Gleiches entgelten; mit fast schadenfroher Miene sagte er: »Mir hat's für dich einen Stich in's Herz geben ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 222-236.: 24. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel. Von Fränz war ein Brief aus der Kreisstadt gekommen; ... ... zog sich zurück; es entstand eine Pause, in der Diethelm starr dreinschaute, keine Miene zuckte. Der Gerichtshof trat bald wieder ein und erklärte, daß dem Vertheidiger für ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 278-289.: 29. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Diethelm hatte auf den Abend die Stadtzinkenisten zur Tanzmusik ... ... , daß er von jedem neu Begegnenden eine Beileidsbezeugung anhören und darauf mit einer schmerzvollen Miene oder auch mit einem Ausruf der Trauer dankend erwidern mußte; war aber dieß ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 211-222.: 23. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/16. Kapitel [Literatur]

... seiner Frau, daß sie so eine herzbrechende Miene mache. Erst als sie mit halbunterdrücktem Weinen sagte, sie habe ... ... er die Zipfel desselben eine Weile ruhig in der Hand und betrachtete die stolzsichere Miene, die er allen Vorkommnissen gegenüber bewahren wollte. In der Wirthsstube, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 141-151.: 16. Kapitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon