Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Frauen/Letzte Liebe [Literatur]

... Was vor Dir war, ist Farbendunst, Du bist die wahre, höchste Minne, Du bist des Himmels beste Gunst! Heil jedem Munde, ... ... , wenn es trifft Dein Ohr, So denk': Es ist die reinste Minne! Und schlafe furchtlos, wie zuvor.

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 136-138.: Letzte Liebe

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/1. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. August der sich ein Weilchen in der Hausthür ... ... geht mehrmals bei den Sägenden vorbei, ohne daß diese seine Winke bemerken. Endlich giebt Mine Nanten ein Zeichen, dieser stutzt, sie erkennen sich – Pantomime des Schweigens wegen ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 203.: 10. Auftritt

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Das leidende Weib/4. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Gesandtin. Louise. Verschiedene Masken vor ihnen. LOUISE. Wenn Sie die Schäferin nehmen wollten; Ihre englische unschuldige Miene! Es läßt dabei Ihrer Taille so gut – Die Schäferin, gnädige Frau! ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 929-930.: 4. Szene

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/Thränen und Küße [Literatur]

Thränen und Küße Alter Sänger zarter Minne! Weibes Schöne, Güt' und Zucht, Aller Wonne Blüth' und Frucht, Spähtest du mit Meistersinne. Deines Spruches ward ich inne Tief in meines Herzens Grund: »Weinende Augen haben süßen ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 290-292.: Thränen und Küße

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Die Schamhaftigkeit [Literatur]

... sie öffentlich geküßt, Sprach sie mit zorniger Mine: Wie? Unverschämter, geh! was denkt die Welt von mir? ... ... kam zu ihr: schon brannte Licht, Ich wagts – – mit drohender Mine Rief sie: o schäm dich! sieh! der Nachbar guckt heraus: ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 35-36.: Die Schamhaftigkeit

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Jugenddichtungen/Ghasel [Literatur]

Ghasel Was frommt, wenn du nicht küssen willst, der Reiz der Schäferstunde dir? Was, wenn du nimmer sie verstehst, der Minne süße Kunde dir? Was frommt, wenn du nicht kühn und keck ihn ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 237-238.: Ghasel

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Nachlese/Arbeitergruß [Literatur]

Arbeitergruß Vom nahen Eisenwerke, Berußt, mit schwerem Gang, ... ... mir ein Mann entgegen, Den Wiesenpfad entlang. Mit trotzig finst'rer Miene, Wie mit sich selbst im Streit, Greift er an seine Mütze ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 183-185.: Arbeitergruß

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Der Vogel im Sprenkel [Literatur]

Der Vogel im Sprenkel Du weinest, schöne Caroline, Daß ... ... hier in dem Sprenkel quält? Doch siehst du längst an mir die bange düstre Mine, Und fragst nicht einmal, was mir fehlt? Du wünschst die ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 82-83.: Der Vogel im Sprenkel

Wezel, Johann Karl/Romane/Hermann und Ulrike/Erster Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

... auch nicht eine Linie breit von ihnen durch Miene und Gebärden hervorschlüpfte: aber dreimal, wo nicht mehrmal bewundernswürdiger ist der Tausendkünstler ... ... – »Oh«, antwortete der verspottete Liebesgott und stellte sich mit einer tapfern Miene in Positur, »ich schieße alle Herzen im Leibe entzwei.« »Schieß ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Hermann und Ulrike. Leipzig 1980, S. 65-74.: Sechstes Kapitel

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Maximin/Gebete I [Literatur]

GEBETE I All den tag hatt ich im sinne Klang ... ... · Hob die hand nur dass sie flehte Und den mund um deine minne. Kam ein opfer sonder makel Freudiger zu deinem herde? ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 113-115.: Gebete I

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Der müßige Pöbel [Literatur]

Der müßige Pöbel Um einen Arzt und seine Bühne Stand mit erstaunungsvoller Miene Die leicht betrogne Menge In lobendem Gedränge. Ein weiser Trinker ging vorbei, Und schriee: welche Polizei! So müßig hier zu stehen? Kann nicht das ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 85.: Der müßige Pöbel

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Klara Hebert/Der alte Marko [Literatur]

Der alte Marko »Klara, lebst du?« ruft Johannes ... ... Klara liegt am Kerkerlager, Eine Lilie sturmgebrochen. Stumm, mit trostberaubter Miene, Steht des Fürsten Arzt daneben, Ohne Rast mit Blick und Händen ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 180-182.: Der alte Marko

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/39. De goldne Hiring [Literatur]

39. De goldne Hiring Ick will jug mal vertellen wat; Hürt, mine Herrn un Damen! In Meckelnborg, dor liggt 'ne Stadt, Un Lübs heit sei mit Namen; Dat is en lüttes, narsches Nest Un is all ümmerher ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 123-129.: 39. De goldne Hiring

Wieland, Christoph Martin/Dramen/Klementina von Porretta/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Die Vorigen, Grandison, der Bischof, Pater Mareskotti. Diese drey kommen mit einander herein, jeder mit einer Miene die, auf eine seinem Charakter gemässe Weise, Verwirrung und Betrübniss ausdrückt. ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Supplemente Band 5, Leipzig 1798, S. 70-73.: 9. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Diamant des Geisterkönigs/2. Akt/19. Auftritt [Literatur]

Neunzehnter Auftritt Zephises kommt aus der mittleren Versenkung in seinem vorigen ... ... Vaters, rate deinem unglücklichen Sohne – was soll ich beginnen? ZEPHISES mit ernster Miene. Ich bin dein Vater Zephises und habe dir nichts zu sagen als dieses ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 126-127.: 19. Auftritt

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Minnehuldigung [Literatur]

Minnehuldigung Allbereits im Flügelkleide Waren minnigliche Fraun Miene liebste Augenweide, Konnte nimmer satt mich schaun. Ich vergaß der Vogelnester, Warf mein Steckenpferd ins Gras, Wann bey meiner lieben Schwester Eine schöne Dirne saß. Freute mich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 127-128.: Minnehuldigung

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Die Nachtigall [Literatur]

Die Nachtigall Die Nachtigall Singt überall, Auf grünen Reisen ... ... Den Leuten zu. Der grüne Wald Und Busch erschallt Von ihrer Minne. Mit frohen Sinne Hört jederman Den Vogel an. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 133-134.: Die Nachtigall

Schiller, Friedrich/Dramen/Don Carlos, Infant von Spanien/3. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... ALBA nähert sich dem König mit ungewisser Miene. Ein mir so überraschender Befehl – Zu dieser außerordentlichen Stunde ... ... nichts Besonders Mir zu entdecken? ALBA nach einigem Stillschweigen mit verschlossener Miene. Ihre Majestät Vertrauten meiner Wachsamkeit das Reich. Dem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 101-106.: 3. Auftritt

Mosenthal, Salomon Hermann von/Libretti/Das goldene Kreuz/1. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Die Vorigen ohne Bombardon. Chor von Bauern und ... ... Ensemble. CHOR DER MÄNNER UND FRAUEN. :|: O seht die kummervolle Miene, Das lichte Auge rotgeweint! Ja, wir bedauern dich, Christine, ...

Literatur im Volltext: Ignaz Brüll: Das goldene Kreuz, nach dem Französischen von H.S. von Mosenthal, Leipzig [o. J.], S. 49-52.: 6. Auftritt

Schiller, Friedrich/Dramen/Don Carlos, Infant von Spanien/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Vorige. Graf Lerma. LERMA. Soeben ... ... gut, Graf Lerma, Ich treffe mit dem König ein. MARQUIS macht Miene, sich zu entfernen. Mit einigem Zeremoniell. Sonst haben Mir Eure ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 41.: 8. Auftritt
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon