Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat is un blifft een narrsches Stück [Literatur]

... ! Un wenn he buten haken deit un ick kam nah de Rägel ran, denn seggt he: prr! De Haken steiht, ... ... un Flaß un schuw min Spinnrad ranner ick, denn schult he nah mi hen fördwas – dat is un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 307-308.: Dat is un blifft een narrsches Stück

Löns, Hermann/Gedichte/Ulenspeigels Ausgewählte Lieder/Die Bauchtänzerin [Literatur]

Die Bauchtänzerin (1. März 1908.) Ich komm' von's Provinziäölmuseum, Da war's famos, Das Treppenhaus, na, und die Kuppel, Noch mäöl so groß. Und Bilder sind ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 421.: Die Bauchtänzerin

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Das Wiedersehn [Literatur]

Das Wiedersehn Der Weltraum fernt mich weit von dir, ... ... fernt mich nicht die Zeit. Wer überlebt das siebzigste Schon hat, ist nah bey dir. Lang sah ich, Meta, schon dein Grub, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 289-291.: Das Wiedersehn

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1826/[Wenn Autorschaft hier blüht] [Literatur]

[Wenn Autorschaft hier blüht] Wenn Autorschaft hier blüht, wen, Freunde, wundert das? Stand nah der Sandbüchs denn nicht stets das Tintenfaß?

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 393.: [Wenn Autorschaft hier blüht]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Wer heut sich umsieht in der Runde] [Literatur]

[Wer heut sich umsieht in der Runde] Wer heut sich umsieht ... ... der Runde Und kehrt den Blick von Land zu Land, Der glaubte nah die letzte Stunde, Die Bosheit mit dem Haß im Bunde, Und ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 359-360.: [Wer heut sich umsieht in der Runde]

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Verbrechen aus Ehrsucht/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Salomon. Vorige. SALOMON. Na! endlich einmal – Höre Sie, ich bräuch mein Geld – glach BARON. Aber – SALOMON. Prolongire kann ich nit mehr. RUHBERG DER SOHN. Salomon – höre, wenn's dein Nutzen wäre, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 2, Wien 1843, S. 55-56.: 6. Auftritt

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Ruhm und Liebe [Literatur]

Ruhm und Liebe Kühn wollt' auch ich nach Ruhm und Ehren fliegen, Der Sonne nah in reinem Glanz mich wiegen, Wo königliche Vögel einsam schweben. Nun fesselt mir ein einziger Wunsch die Schwingen: Zu deinen Füßen sanft mein Lied zu singen ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 82-83.: Ruhm und Liebe

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Stirb, Lieb' und Freud'! [Literatur]

Stirb, Lieb' und Freud'! Zu Augsburg steht ein hohes Haus Nah bei dem alten Dom, Da tritt an hellem Morgen aus Ein Mägdelein gar fromm; Gesang erschallt, Zum Dome wallt Die liebe Gestalt. Dort vor ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 60-61.: Stirb, Lieb' und Freud'!

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/4. Akt/5. Szene [Literatur]

5. Scene. Wirt. Lehnl. Baumiller. LEHNL. Also ... ... s weiter geht, werd'n wir ja seh'n! BAUMILLER tritt ein. Na, wie steh'ts, Bürgermeister? Seid's schon amal drüb'n g'wes' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 101-104.: 5. Szene

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Frosch [Literatur]

Der Frosch Indem ich nun an diesem schönen Ort Beständig ... ... gehe Mit sanften Schritten weiter fort, Worauf ich bald hernach, In einem nah' gelegnen Bach, Ein nicht unangenehm Gewächse Geschwätziger und froher Frösche, Mit ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 105-107.: Der Frosch

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/An Fichte [Literatur]

An Fichte Wo dicht an der uralten Wurzelkraft Der Sproß aufschießt in unverstellter Lust, Ist nah' ihm auch der Erde dunst'ger Graus, Ihr schwarzes Dunkel, samt der Migestaltung Von Schlangen, Molchen und von Kindern sonst Der alten Nacht, die ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 1-2.: An Fichte

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/1. Akt/2. Szene [Literatur]

2. Scene. Vorige. Wirt. WIRT zu Pauli. Na also, wo steckt mein Herrgott? PAULI. Auf'm Schänkkast'n liegt er drob'n! Steht auf, langt ein Paket herunter und wickelt es auf. LEHNL zum Wirt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 10-11.: 2. Szene

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Nikolai [Literatur]

Nikolai Unabsehbar auf der Steppe lieget nah und lieget ferne Ohne Ton die Himmelsglocke, sonder Farbe, sonder Sterne. Unaufhörlich Schneegestöber niederweht auf Dorn und Steine, Deckend in den Wagengleisen bleiche polnische Gebeine. Horch, was sauset im Galoppe wie ein Geisterzug vorüber ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 321-322.: Nikolai

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Tobias Buntschuh/5. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene RADIANA nach einer Weile ganz erschüttert und furchtsam. Oh ... ... Rosen in meinen Händen ... allein ... BUNTSCHUH geht prüfend um sie herum. Na ja ... ich habe doch meinen Geburtstag heute ... RADIANA. Nicht wahr ... ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 99-102.: 7. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Tobias Buntschuh/4. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene BUNTSCHUH erwacht. Macht jäh die Augen auf. Richtet sich auf und sieht die Mutter lange an. Aha ... na ja ... ich habe noch wüstes Zeug im Kopfe ... aber ich bin bewacht ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 75-77.: 7. Szene

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de ol Krönk/2. Graf Geert in Oldenwörden [Literatur]

... Dat weer Graf Geert de grote, de keem na Oldenwörn, De wull de Buern in de ... ... de Deusen dot! – Dat weer en banni Lopen vun Wörden bet na Loh: Graf Geert de leep mit all sin Volk ganz lütt na't Holsten to.

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 186-188.: 2. Graf Geert in Oldenwörden

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dünjens/[Jehann, nu spann de Schimmels an!] [Literatur]

[Jehann, nu spann de Schimmels an!] Jehann, nu spann de Schimmels an! Nu fahrt wi na de Brut! Un hebbt wi nix as brune Pęr, Jehann, so is't ok gut! Un hebbt wi nix as swarte Pęr, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 325-326.: [Jehann, nu spann de Schimmels an!]

Devrient, Philipp Eduard/Drama/Die Gunst des Augenblicks/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Landrath, gleich darauf Ernestine. LANDRATH ... ... heiß verlangen, Dann bebt das Herz, geblendet und voll Bangen, So nah' dem Ziel, sind wir ihm doppelt fern.« Ja ja, wer nicht ...

Literatur im Volltext: Eduard Devrient: Dramatische und dramaturgische Schriften, Leipzig 1846, S. 151-152.: 1. Auftritt

Hille, Peter/Gedichte/Blätter vom fünfzigjährigen Baum/Brennende Einsamkeit [Literatur]

Brennende Einsamkeit Brennende Einsamkeit Schreit, Gestalten kommen hervor, ... ... , So schmiegt es sich mir an die Seite Und lacht mir so nah' mit lebendigen Sternen, Wie du sie nicht fandest in müdesten Fernen. ...

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 114-115.: Brennende Einsamkeit

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Ander Schertz-Gedichte [Literatur]

... und warm, Werden se geholden van Ryck und Arm. Na achte Dagen begünnen se sick tho negen, Als wen se de Schwindsucht ... ... Recht in ere postur und proces wehren, Wen se gingen na Sünt Peters Kercken Sael, Edder quemen ... ... ick van ungefehr vörby gah sine Bode, So gryp ick also bald na minem kalen Hode, Ick ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 16-37.: Dat Ander Schertz-Gedichte
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon