Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/Die Donaufahrt [Literatur]

Die Donaufahrt Sag' an, mein Lied! wo fern und nah' Ich Gottes hohe Wunder sah, Wo ich die Erde, schön geschmückt, In ihrem Feyerkleid' erblickt: Du Donau, du zeigtest die Holde mir, Deß' preiset mein ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 31-35.: Die Donaufahrt

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Das Vöglein [Literatur]

Das Vöglein Vöglein vom Zweig Gaukelt hernieder; Lustig sogleich Schwingt es sich wieder. Jetzt dir so nah', Jetzt sich versteckend; Abermals da, Scherzend und neckend. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 152-153.: Das Vöglein

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/140. Das Hausgesinde [Literatur]

... Nah Walpe .« »Ick nah Walpe, du nah Walpe; sam, sam, goh wie dann.« ... ... Grind: min Mann Cham, din Mann Cham: ick nah Walpe, du nah Walpe; sam, sam, goh ... ... Cham, din Mann Cham: ick nah Walpe, du nah Walpe; sam, sam, goh wie dann ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 646.: 140. Das Hausgesinde

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Die Nachtigall schlägt] [Literatur]

[Die Nachtigall schlägt] Die Nachtigall schlägt, Der Frühling ist da, Das Herz ist bewegt, Die Freude ist nah! Die Freude ist nah, Das Herz ist bewegt, Der Frühling ist da, Die ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLXXXVIII188-CLXXXIX189.: [Die Nachtigall schlägt]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Grüße alle, die mich lieben] [Literatur]

... Du ja die Zugluft meidest! Trete nicht zu nah zur Türe, Denn da stehn die Musketiere; Trete nicht zu nah zum Ofen, Denn da sitzen viele Zofen; Trete nicht zu nah ans Fenster, Denn da stehen Hirngespenster; Trete auch nicht in ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 203.: [Grüße alle, die mich lieben]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Zeitgedichte/Boecklin [Literatur]

BOECKLIN Trompetenstoss mag aus- und einbegleiten Umflitterten popanz und feisten krämer – Die ziehst verschont von gnaden die entehren Aus stiller schar der nah- und fernen frommen Den sonnen zu. Dir winken ruh die Schöne Der ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 13-15.: Boecklin

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/340. Der Kreuzliberg [Literatur]

340. Der Kreuzliberg Auf einer Burg in der Nähe von Baden im Aargau lebte eine Königstochter, welche oft zu einem nah gelegenen Hügel ging, da im Schatten des Gebüsches zu ruhen. Diesen Berg aber bewohnten innen Geister, und er ward einmal bei einem furchtbaren ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 321.: 340. Der Kreuzliberg

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Erste Fassung. Szenengruppe 1 (H1)/[H1, Szene 7] [Literatur]

[H1, Szene 7] Ein Zimmer. Louis Woyzeck ... ... Andres murmelt im Schlaf. LOUIS [WOYZECK]. He Andres! ANDRES. Na, was is? LOUIS [WOYZECK]. Ich hab kei Ruh, ich hör's ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 147-148.: [H1, Szene 7]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Dunkle, schöne Nacht [Literatur]

Dunkle, schöne Nacht Nicht Mond noch Stern, die Nacht steht ... ... schwerem Schwarze da. Ein stilles Glück geht lautlos um, Ist jedem Herzen nah. In jedem Herzen süß und sacht Die heilige Stille blüht: ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 57.: Dunkle, schöne Nacht

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Frühlingslied [Literatur]

Frühlingslied Nun säuseln linde Aus Westen die Winde. ... ... schwellen. Der Vögel Lieder Erschallen wieder. Schneeglöckchen läuten fern und nah: Der Frühling ist da, der Frühling ist da! O seht ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 10-11.: Frühlingslied

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das zweite Buch/72. Auf Bavium [Literatur]

72. Auf Bavium Baff rühmt/ daß alle Welt auf seine Schrifften seh/ Baff hält für alle Welt zwey Städtlein in der näh.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 196.: 72. Auf Bavium

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/3. Zeitlieder/Aufbruch [Literatur]

Aufbruch Silbern Ströme ziehn herunter, Blumen schwanken fern und nah, Ringsum regt sich's bunt und bunter – Lenz! bist du schon wieder da? »Reiter sind's, die blitzend ziehen, Wieviel glänz'ger Ströme Lauf, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 158-159.: Aufbruch

Hensler, Karl Friedrich/Drama/Die Teufelsmühle am Wienerberg/4. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. Märtchen. Hans. HANS. Ach – liebes Märtchen! jetzt sind wir doch einmal so nah daran, daß wir uns heurathen dürfen. MÄRTCHEN. Ja – das hat auch Müh genug gekostet, bis der Vater eingewilliget hat. Du weißt, ...

Literatur im Volltext: Die romantisch-komischen Volksmärchen. Leipzig 1936, S. 210-211.: 7. Auftritt

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Winterlandschaft bei Gnesen [Literatur]

Winterlandschaft bei Gnesen Nach Franc Nohain Vierundzwanzig Tage Hat ... ... seh, Überall Schnee, Schnee weit und breit. Aber besonders in der Näh Von Gnesen. Gleich großen gespenstischen Besen Recken sich Pappeln ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 226-228.: Winterlandschaft bei Gnesen

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O sieh, wie sich's türmt] [Literatur]

[O sieh, wie sich's türmt] O sieh, wie sich ... ... Welle sich bäumt, Das Ufer ergrünt, Von Blumen besäumt. Es näh'rt sich das Boot, Die Woge sie schäumt, Das Mägdlein da ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXVII87-LXXXVIII88.: [O sieh, wie sich's türmt]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Dem aufgehenden Vollmonde [Literatur]

Dem aufgehenden Vollmonde Willst du mich sogleich verlassen? Warst im Augenblick so nah! Dich umfinstern Wolkenmassen, Und nun bist du gar nicht da. Doch du fühlst, wie ich betrübt bin, Blickt dein Rand herauf als Stern! Zeugest ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 109.: Dem aufgehenden Vollmonde

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Wir sprechen eine Sprach [Literatur]

Wir sprechen eine Sprach Wir sprechen eine Sprach und verstehen einand ... ... Hand Lauberl, Lauberl, Lirilauberl Lauberl, Lauberl, Litumda. Der Kuckuck ist nah und der Kuckuck ist weit Wir reden recht dumm und wir küssen gescheit ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 198-199.: Wir sprechen eine Sprach

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Zweifel [Literatur]

Zweifel Kann zwei Seelen je so ganz Einigen die höchste ... ... Daß in ihrem vollen Glanz Nicht ein Hauch von Schatten bliebe? Nah am dunklen Firmament Scheinen sich die schönen Sterne, Doch ein Himmelsabgrund ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 71.: Zweifel

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/1. Akt/Zweites Bild/9. Auftritt [Literatur]

... Schultze. BRAND zum Publikum. Na, was sagen Sie zu so 'ner Tochter? Nett, sauber, tugendhaft, ... ... in der Gegend des Herzens und seufzt. Ach hier! BRAND. Na, denn lassen Sie sich Fencheltee kochen, aber lassen Sie mich zufrieden. ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 24-27.: 9. Auftritt

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte: Ausgabe 1924/Nox portentis gravida [Literatur]

Nox portentis gravida In hohen Bäumen ist ein Nebelspiel, Und drei der schönen Sterne funkeln nah: Die Hyazinthen an der dunkeln Erde Erinnern sich, daß hier geschehen werde, Was früher schon und öfter wohl geschah: Daß Hermes und die ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke. Erste Reihe in drei Bänden, Band 1, Berlin 1924, S. 12-13.: Nox portentis gravida
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon