Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Die Ruppiner Schweiz/Die Ruppiner Schweiz [Literatur]

... Schweiz Ist's norderwärts in Rheinsbergs Näh'? Ist's süderwärts am Molchowsee? Ist's Rottstiel ... ... Wo birgt ihn die Ruppiner Schweiz? Ist's norderwärts in Rheinsbergs Näh'? Ist's süderwärts im Molchowsee? Ist's Rottstiel tief im ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 305-309.: Die Ruppiner Schweiz

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Stimmen der Nacht/2. [Nächtlich wandern alle Flüsse] [Literatur]

2. Nächtlich wandern alle Flüsse Und der Himmel, Stern auf Stern, Sendet so viel tausend Grüße, Daß die Wälder nah und fern Schauernd rauschen in den Gründen; Nur der Mensch, dem ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 287.: 2. [Nächtlich wandern alle Flüsse]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/Des Dichters Angebinde [Literatur]

Des Dichters Angebinde Am Arno stehn Zypressen starr am Grabe ... ... Braut, die nur ein armer Träumer sah: Der Statte ihres Waltens blieb ich nah, Doch glaub ich, daß ich nichts erfahren habe. Das Lied ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 354-355.: Des Dichters Angebinde

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Die Ehekämpen/9. [Und wieder wogt's geschäftig durch die Hallen] [Literatur]

9. Und wieder wogt's geschäftig durch die Hallen Des Schlosses, denn des Hauses Herr ist nah, Noch einmal fast so fröhlich hört man schallen Frau Bertha's helles, frisches Lachen da. Voll Eifer eilet sie durch Schloß ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 152-155.: 9. [Und wieder wogt's geschäftig durch die Hallen]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Die Lieder von Traum und Tod/Feld vor Rom [Literatur]

FELD VOR ROM An Ludwig von Hofmann Von höhen ... ... sich im glanze regend Wir treten in die fluren öd und streng Von nah und fern ein hauch macht bang und eng. Denn mussten wir vor ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 73-74.: Feld vor Rom

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/410. Versunkenes Schloß [Literatur]

410. Versunkenes Schloß. Tau Prihn, dor is früher ein grot Slot węst, dorvan is noch dei Barg tau sein. Na dissen Slot is in ollen Tiden ümmer ein Schipper mit sinen Kahn kamen, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 307.: 410. Versunkenes Schloß

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1243. Die Unterirdischen zu Lüttensee [Literatur]

1243. Die Unterirdischen zu Lüttensee. (S. Jahrb. Bd. IV. S. 157.) Im vorigen Jahrhundert gab es nah Lüttensee in Holstein zwei Mädchen, die hatten mächtig große Köpfe und stammten von ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1010.: 1243. Die Unterirdischen zu Lüttensee

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/524. Das bleiche Mädchen [Literatur]

... und güng mit sin Beddlaken vör ęr na de Kirch, nem sik dor dat Laken üm un stellt sik ęr in 'n Weg, as sei na de Kanzel wull. Dat Mäten verfirt sik gruglich, begript sik æwest wedder ... ... ward doran denken, dat sei jo in Gottes Namen un in ęren Gewarw na de Kanzel geit; sei geit ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 382-383.: 524. Das bleiche Mädchen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Die Lieder von Traum und Tod/Gartenfrühlinge [Literatur]

GARTENFRÜHLINGE Schimmer aus lichtgoldnem blatte Treibt aus dem waldigen finster .. Dass die bescheidene ginster Ruhe der trauer beschatte! Nah in den gärten duften die rnandeln Dort sah ich augen voll glut und ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 79-80.: Gartenfrühlinge

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/39. Sie begehrt verwundet zu sein von ihrem Geliebten [Literatur]

Sie begehrt verwundet zu sein von ihrem Geliebten 1 Jesu, du mächtiger Liebesgott, Nah dich zu mir, Denn ich verschmachte fast bis in Tod Vor Liebesbegier. Ergreif die Waffen und in Eil Durchstich mein Herz mit deinem Pfeil, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 88-89.: 39. Sie begehrt verwundet zu sein von ihrem Geliebten

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Zweites Buch. München/Aus dem Schenkenbuch/13. [Suche den Hauch vom Jugendlenze] [Literatur]

13. Suche den Hauch vom Jugendlenze Beim Wein zu nah nicht noch zu weit! Er weht nur eben auf der Grenze Zwischen dem Rausch und der Nüchternheit.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 72.: 13. [Suche den Hauch vom Jugendlenze]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/35. Der begrabene Riesenkönig [Literatur]

35. Der begrabene Riesenkönig. Bi Parchen in 't Baukholt liggt ... ... in en sülwern Sark un denn in en bleckern. Vęl Lüd hebben dor all na söcht, æwer noch hett Keiner wat funnen. Mündlich aus Parchim. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 28.: 35. Der begrabene Riesenkönig

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/487. Die Heilquelle am Minzower Wege [Literatur]

487. Die Heilquelle am Minzower Wege. An der Straße, die ... ... Minzow führt, war in früheren Zeiten eine lebende Quelle, zu der die Leute von Nah und Fern kamen, Genesung zu suchen. Manchen aber war sie ein Aergerniß, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 357.: 487. Die Heilquelle am Minzower Wege

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/314. Der Mann mit der sonderbaren Mütze [Literatur]

... Mann mit der sonderbaren Mütze. Na den dörtigjörigen Krieg kem hir na Parchen en Mann von wit her, ... ... Kinner. Sin Fru stürw un hei stürw bald na ęr un let en ganz Deil Geld na, wat hei den Rat gew un em updrög, hei ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 242.: 314. Der Mann mit der sonderbaren Mütze

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend fünfftes Hundert/82. Holofernes [Literatur]

82. Holofernes Was Holofernes hat der Krieg! Bey denen der gewüntschte Sieg, Wann sie von nah und ferne-holen Und achten nichts, was nicht gestohlen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 114.: 82. Holofernes

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Inschriften, Denk- und Sendeblätter/3. Ihro kaiserlichen Hoheit Großfürstin Alexandra [Literatur]

3 Ihro kaiserlichen Hoheit Großfürstin Alexandra Der Frühling ... ... Tulpe, dann die Rose so; Auch Früchte reiften mit gedrängtem Segen Der nah und nähern Sonnenglut entgegen; Sie zierten wechselnd längst ersehnte Zeit Und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 718.: 3. Ihro kaiserlichen Hoheit Großfürstin Alexandra

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/Fru Gode/30. [In Parchen wir mal en Bödd'ker] [Literatur]

... 'ne Arbeit Bäuken-Holt un güng dorüm na dat Baukholt, üm sik dor wat hertauhalen, des Abends in den Düstern ... ... Dor smet hei sin Holt von den Puckel un lep wat hei lopen künn na Parchen herin, un noch lang hürte hei Fru Gauden mit ęr wille ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 25.: 30. [In Parchen wir mal en Bödd'ker]

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Lieder zum Lobe des Weines und irdischer Glückseligkeit/9. [Im Winter trink ich und singe Lieder] [Literatur]

9. Im Winter trink ich und singe Lieder Aus Freude, daß der Frühling nah ist – Und kommt der Frühling, trink ich wieder Aus Freude, daß er endlich da ist.

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 41.: 9. [Im Winter trink ich und singe Lieder]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/(Lauban) Anfang August 1720 - Hirschberg Ende September 1721/Tröstliche Vorstellung [Literatur]

... Mensch: Nun bin ich hingebracht, So nah und groß ihm auch die gröste Trübsahl scheinet. Der Trost kommt ... ... haben? Was steigt ihr weit und hoch? Ihr habt es in der Näh. Durchgeht den Lebenslauf bald von den ersten Jahren: Je mehr ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 142-144.: Tröstliche Vorstellung

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./705. Pädagogischer Aberglauben/5. [Wenn e Mandsbild uff e-n Bôm 'nuff gucket, må e Frauenâm] [Literatur]

5. Wenn e Mandsbild uff e-n Bôm 'nuff gucket, må e Frauenâm , dôbe işt wud ëer blind 405 . 405 Schmeller, bair. Grammatik S. 473.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 492-493.: 5. [Wenn e Mandsbild uff e-n Bôm 'nuff gucket, må e Frauenâm]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon