Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman | Aphorismen 

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... einen klebrigen Stuhl. »Wie schaust aber aus?« »Seid's ja ganz naß, du und der Schuftl.« »Schufterl, hupf, da herauf!« rief die ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/9. [Literatur]

IX. Von diesem Tage an wandelte sich ihr Bund im Zeichen ... ... erwachte er durch jähen Sturz und zitterte wie unter einem brausenden Föhn und war ganz naß von so viel Taumel und Schauer. Nur sich von ihr befreien! ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 163-190.: 9.

Büchner, Georg/Dramen/Dantons Tod/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Das Luxembourg. Ein Saal mit Gefangnen. Chaumette, ... ... waren; ich gehe aufs Schafott, weil mir die Augen über das Los einiger Unglücklichen naß geworden. Ein Zimmer. Fouquier-Tinville. Herman. FOUQUIER. ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 51-70.: 3. Akt

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel Sturmnacht. Beim Blitzen flammt hinten als Schattenbild das Hochgericht auf. ... ... schlafen! Wie ich dich hier fand, Ohnmächtig unterm Richtplatz, fieberheiß, Gebadet naß, durchkältet – Freund, bedenk: Du stürbst vielleicht, bevor du Rom ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 5-11.: Vorspiel

Arnim, Bettina von/Märchen/[Hans ohne Bart] [Literatur]

Bettina von Arnim Hans ohne Bart Es war eine arme Frau, ... ... . Da erwischt er eins und wirft es unter den Mühlstein und mahlt ihm die Nas ab und ein Stück vom Bauch und schickt es wieder heim. Als es ...

Volltext von »[Hans ohne Bart]«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Das war ein Leben am andern Tag! Fanny und ... ... , mein Leben, mein Glück.« »Fanny,« sagte Joachim – seine Augen waren naß und er drückte ihre Hand dagegen – »Fanny, und doch war Deine Wahl ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 257-278.: 12. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Die beiden Frauen auf Mittelbach verlebten unterdes keine freudigen Tage ... ... schwer Arnold sich damals von ihm riß, wie sein männliches, ernstes Gesicht von Thränen naß war! Entsetzlich – wie würde er weinen, wenn er anstatt seines Kindes nur ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 278-298.: 13. Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel »Wenn Sie mich noch haben wollen,« sagte Graf Taiß ... ... daß die Fanny von ehedem nicht ganz gestorben sei. Lanzenau fühlte, daß seine Augen naß wurden. Er ging. Fanny blieb am Fenster stehen. Nach einer Weile ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 315-334.: 15. Kapitel

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Heimkehr [Literatur]

Heimkehr Nun hatte ich also, wie man gemeiniglich sagt, mein Sach ... ... über mein Gesicht, blickten mich eine Weil groß an und wurden langsam trüb und naß. Dann falteten sich ihre Händ wie zum Beten, und sie sagte leise ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 490-496.: Heimkehr

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/5. Akt/3. Szene [Literatur]

3. Scene. Vorige. Hans. Von hinten links. ... ... Mann, und daß wir Männer sind, wollen wir ihnen beweisen! Ist euer Pulver naß, so schlagt mit Kolben drein; werft nieder, stecht; nur habt kein Erbarmen ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 100-103.: 3. Szene

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/4. Akt [Literatur]

Veerde Akt Een Wäk later so hen na Fröjohrsanfang. ... ... sien Greffnis keem. Un dat bloot, wiel sik de Bahnmeester hier de Näs bekielt hett un ut sin'n dunen Kopp ruut allerhand Hahnjökelkraam an'n Dag ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 39-55.: 4. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/2. Akt [Literatur]

... mit de Schört ünner kreftiges Snuven de Näs. FRU kummt wedder ut de Koek trügg. Goden ... ... BOTTERWIEV. De ool Snüffel! De mutt ook sien dummerhaftige Näs in jeden Putt stäken. Dat segg ik di, mien Deern: Din' ... ... krieg man de Botter ruut. BOTTERWIEV wischt sik gau noch maal de Näs un nimmt dat Laken van de ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 14-27.: 2. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/3. Akt [Literatur]

... denn föddert? BAHNWERTER. Woto süll se mi dat sünst woll up de Näs bummeln, wenn se't nich hebben wull. FRU argerlich ... ... dat uns' Bahnmeester dat good up uns hadd. De Gemeenheit stippt jo ehr Näs oeverher dorhen, woornäven dat gode Minschen good geiht. Aver ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 27-39.: 3. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/1. Akt [Literatur]

... FRU. Dat kunn man jo rüken. BAHNWERTER. Och, wat versteiht dien Näs van Grog! Dat ik wedder umkehren wöörd gistern avend, as de Bahnmeester ... ... miteens so'n Witterung. Vellicht leeg dat an'n Wind. So'n fine Näs hest' mi sach nich totruut, – wat? Du kreegst ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 7-14.: 1. Akt

Boßdorf, Hermann/Dramen/Bahnmeister Dood/5. Akt [Literatur]

Föfte Akt Avends; up de Späldäl fallt ut de ... ... mi dat int Gesicht rinlegen, Deern! Jörs kunn man dat jo an de witte Näs ansehn, dat ji wedder oever jichtens wat tosaam wäst sünd. FRU. Na ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 3, Hamburg 1952–57, S. 55-63.: 5. Akt

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau/7 [Literatur]

7 Um vier Uhr hielten die gesattelten Reitpferde vor dem Wiesenthale. ... ... Gewitter war am Horizont heraufgezogen, einzelne Blitze zuckten durch grauschwarze Wolken, denen kein kühlendes Naß enttropfte. Es ging ein stummer, drückender Schmerz durch die Natur, und das ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Aus dem Leben einer Frau, Hamburg 1847, S. 79-88.: 7

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/[Passionsblume] [Literatur]

Passionsblume Aus Träumen in Aengsten bin ich erwacht; ... ... quälten, Ich litt sie wieder nun im Traume durch, Und meine Kissen wurden naß von Thränen. Zuweilen nur erweckte mich die Angst, Ein geller Schrei rang ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 11-16.: [Passionsblume]

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... erquickt und worin man nicht ein wenig mit dem Finger plätschern kann, ohne alles naß und verdrießlich zu machen. Der Wandernde aber badet sich im freien Strome; Luft ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XXII [Literatur]

XXII Monate verstrichen, der alte Sternsteinhofer und die junge Sternsteinhoferin liefen ... ... die über dem Weihwasserbehälter hingen, an sich, und nachdem sie die Finger in das Naß getaucht und sich dreimal bekreuzt und besprengt, verließ sie die Stube. Die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 254-268.: XXII

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/5. Akt [Literatur]

... krägen. Kickt ehr scharp an. Se hebbt en bannig spitze Näs krägen un smalle Backen, mien leve Fru Maike, un de Klöör is ... ... Swigend. PASTER na en Wiel. Aver wat hett de spitze Näs un de päverige Klöör to bedüden? Dorup hebbt ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 52-66.: 5. Akt
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon