Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene Dore. Graf von Hohenfels. GRAF ist ... ... dürfen mir's glauben: ich kenne Welt und Menschen, wenn ich auch die Nas nie weiter über die Heimath hinaus gestreckt hab' als bis Carlsruh, oder in ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 7-10.: 4. Szene

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Scene Veit, gleich darauf Gertrud. VEIT sitzt ... ... ich einen Baum schlagen lassen will! Wollt's Einem schon vertreiben der mir sein' Nas' in die Sonnwirthschaft stecken wollt! Horchend, man hört, sehr entfernt ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 38-41.: 1. Szene

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene Veit. Vorige. VEIT von rechts. ... ... in seiner Muttersprach schwätzen kann; der Theobald erst und die Gäst' werden Mund und Nas aufreißen über ihren prächtigen Gesang, und wie sie das Klavier schlagt! Donnerwetter! ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 5-7.: 3. Szene

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Revolutionär/Der Grieche [Literatur]

Der Grieche (Der Revolutionär fliegt aus dem Leben heraus.) Griechenland! ... ... – – –! Er sagte: »Sie werden sich verkühlen. Sie sind ganz nass. Sie werden bleich vom Laufen.« »Ich bin immer blass« sagte sie ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 117-120.: Der Grieche

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene Vorige. Dore. DORE von links, ... ... mehr Herr und Vater im Haus, daß mir das Mädel so was unter die Nas' sagt? Auf einmal wüthend. Himmel Kreuz Sapperment – GERTRUD befehlend. ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 41-42.: 2. Szene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/323. Die Elbjungfer [Literatur]

323. Die Elbjungfer In der Elbe wohnt eine Nixe, die nennen ... ... eines bürgerlichen Mädchens in schlichter Tracht mit einer weißen Schürze, deren Saum aber stets naß war. Sonst hat man sie auch am Ufer sitzen und ihr langes goldgelbes ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 233-234.: 323. Die Elbjungfer
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/79. Ruter vnd schriber

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/79. Ruter vnd schriber [Literatur]

[79.] Wenn rüter / schriber / gryffen an Eyn ... ... Der schyndt heymlich / der offenbar Der wogt syn lib jnn druck vnd naß Der setzt syn sel jnns dinckten faß Der rüter stoßt vil schüren ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 204-206.: 79. Ruter vnd schriber
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/26. von vnnutze wunsche

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/26. von vnnutze wunsche [Literatur]

[26.] Wer wünschet das er nit verstot Vnd nit ... ... wesen stat In zittern glyder / stym / vnd hirn / Eyn trieffend naß / vnd glatzeht stirn / Synr frowen ist er vast vnmär / ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 64-68.: 26. von vnnutze wunsche

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Bewegte See [Literatur]

Bewegte See Noch Einmal so! Im Nebel durch den Sturm, ... ... einem Kinde, da wehrtest du mir nicht: Um meine Lippen lag dein naß wild Haar, um deine Schulter lag mein Arm gezogen, und ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 51-53.: Bewegte See

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundzwanzigster Brief [Literatur]

Fünfundzwanzigster Brief Paris, Donnerstag, den 13. Januar 1831 Gestern ... ... neuen hessischen Konstitution. Und sehen Sie es dem Briefe an? Ist er zerknittert? naß von Tränen der Wut? habe ich Komma, Punktum vergessen? O blödes Vieh! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 116-125.: Fünfundzwanzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Zweiundzwanzigster Brief [Literatur]

Zweiundzwanzigster Brief Paris, Freitag, den 31. Dezember 1830 Die ... ... das ist falsch prophezeit; es lebt gegenwärtig kein großer Fürst. Aber der Frühling wird naß werden (nicht von Wasser), der Sommer heiß (nicht bloß von der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 104-107.: Zweiundzwanzigster Brief

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/4. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena qvinta. Ioseph fratribus se aperit, & bono animo esse ... ... bald herein / Beniamin liebster Bruder mein / Du machst mir meine augen nass / Der lieb Gott dich lang leben lass. BENIAMIN. Mein ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928, S. 88-92.: 5. Szene

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena secvnda. Triste spectaculum cruente uestis. SICHIMITA. ... ... On gfehr gefunden auff der Strass / Welchs denn vor Blut war alles nas / Kennens doch eigentlich nicht wol / Von wem solches herkomen sol ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928, S. 31-35.: 2. Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Prinz Eugen [Literatur]

Prinz Eugen 1 Prinz Eugen, der edle Ritter ... ... offnen Markte Reiter, Fußvolk wie zum Kaufe, Von dem Blut die Straßen naß, Und der Feind entsetzlich harkte An den Ecken hohe Haufen, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 27-31.: Prinz Eugen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/744. Die Ringelsteine [Literatur]

744. Die Ringelsteine Tief im Walde hinterm Altenstein nach Wilhelmsthal zu ... ... und die eisernen Reife hat der Rost zernagt, aber der Weinstein hat das edle Naß mit einer Kristallhaut rings umkleidet. Einst, wann die zweite große Sündflut über der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 489.: 744. Die Ringelsteine
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/80. Narrehte bottschafft

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/80. Narrehte bottschafft [Literatur]

[80.] Ich bin gelouffen ferr / vnd wytt Nye ... ... trag jm mund / vnd syg nit lasß Eyn briefflin das es nit werd nasß Vnd süferlich gang vff dem dach Do mit der zyegelhuff nit krach ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 206-208.: 80. Narrehte bottschafft

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/878. Des Teufels Nase [Literatur]

878. Des Teufels Nase Zu Hall am Kocher im Schwabenlande ... ... , durch einen Spalt in das Hallhaus und schnarchte dabei: Wie gefällt dir die Nas? Kann das auch ein' Nas sein? – da nahm flugs der Siedeknecht einen Kübel siedender Sole und schüttete ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 570-571.: 878. Des Teufels Nase

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/7. Kapitel. Von Konrads Pilgerfahrt [Literatur]

Siebentes Kapitel Von Konrads Pilgerfahrt und den Wundern der heiligen Fiorenza ... ... sie zwischen den Zähnen, während ihre Hände krampfhaft an dem weißen Tüchlein zerrten, das naß von ihren Tränen war. »Sie treiben mich heraus! Wo bleibt mir noch ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 234-290.: 7. Kapitel. Von Konrads Pilgerfahrt

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Zweites Buch: Athalarich/5. Kapitel [Literatur]

... schade,« rief Kamilla, »um das köstliche Naß! Da hättest du die Tritonenquelle sehen sollen im Pinetum zu Ravenna. Wie ... ... ihn zur Besinnung zurück. Er kniete neben ihr nieder und sprengte das kühle Naß des Brunnens auf ihre Schläfe. Sie schlug die Augen auf: »Barbar ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 84-92.: 5. Kapitel

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Der Wachholderbaum [Literatur]

Der Wachholderbaum Es ist nun schon lange her – wohl zweitausend Jahre ... ... und weinte, und hatte ein Tuch vor den Augen, und weinte das Tuch ganz naß. Da setzte sich der Vogel auf den Wachholderbaum und sang; »Meine ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 302-312.: Der Wachholderbaum
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon