Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Nicolai's Reise, ein Lied [Literatur]

Nicolai's Reise, ein Lied nach der bekannten Melodie: Es ... ... . Au weh, au weh, au weh! Ein Donnerwetter macht ihn naß, o je, Darüber staunt er freilich baß, au weh! Gelangt ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 98-100.: Nicolai's Reise, ein Lied

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf [Literatur]

... in meine Locken fest, damit er nicht naß werden möge, und stürzte mich mit ausgebreiteten Armen in den See, dessen ... ... was weiß, ist leicht zu bleichen, Leicht zu trocken, was nicht naß ist, Leicht zu lachen, was ein Spaß ist. Ha! ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 106-232.: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg [Literatur]

IX. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg. Der ... ... das Wasser des Sees auch, gleich dem übrigen, die Eigenschaft habe, daß es naß mache? Fritz war besonnen und vorsichtig genug, eine bestimmte Antwort zu geben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 190-234.: 9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/47. Kapitel. Von Magistratspersonen und ungerathenen Kindern [Literatur]

Siebenundvierzigstes Kapitel. Von Magistratspersonen und ungerathenen Kindern. Die Geheimräthin Lupinus ... ... stürzten, auch das blaue Tuch, was sie davor hielt, ward in allen Wendungen naß, und ihr Schluchzen schallte von den Wänden zurück. »Wäre es möglich, Charlotte ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 416-424.: 47. Kapitel. Von Magistratspersonen und ungerathenen Kindern

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Über die Unsterblichkeit der Seele/VI [Literatur]

VI Ein Wesen das den Keim der Unsterblichkeit in sich hat, ... ... Zeiten Gras aß wie Ochsen, dessen Leib unter dem Tau des Himmels gelegen und naß geworden war, bis sein Haar wuchs so groß als Adlersfedern, und seine Nägel ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 287-290.: VI

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650 [Literatur]

... Mich dünkt wie daß ihm bey der Nas die Flügel sie ausbreite. Ein schöne Art von Ratzenbart, thu't ... ... poläckisch, Weil er nichts kann, so geht er an, und thut die Nas' verstossen, Das rothe Blut verderbt den Muth, ihm schmecken nit solch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 82-88.: Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis [Literatur]

Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis Vor 1640. ... ... auff Sie geschawt, Bin Schlaff-lohs manche Nacht gesessen, Erfrohren vnd gar nass bethawt, Vnd nur gespielt, daß ich für allen Ihr möcht' ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 70-72.: Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das VII. Capitel/1. Von dem Lust-Garten zu Hessem [Literatur]

I. Von dem Lust-Garten zu Hessem. Ob schon oben auff ... ... ist, welcher denjenigen, der solchen umdrehet, und nicht die rechte Weise weiß, sehr naß machet. Ferner haben die Haupt-Gänge im Garten durchgehends funffzehen Schuh in die ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 163-164.: 1. Von dem Lust-Garten zu Hessem

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Gegenstück zu Bürger's Lied [Literatur]

Gegenstück zu Bürger's Lied: Herr Bachus ist ein braver Mann, u. ... ... Faß Gar mächtig sich zu brüsten, Und thut, als wenn von seinem Naß Wir alle leben müßten. Allein guckt man in's Faß hinein ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 137-139.: Gegenstück zu Bürger's Lied

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können [Literatur]

Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können. Wie unser gebenedeiter Heiland auf dem ... ... er alle Secreta und geheime Sachen zum Maul hinaus. Wenn das Mühlrad nicht naß hat, so stehet es still, wenn's aber stark drauf rinnt, so ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 0,29.: Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Erstes Buch. Der Knabe Willibald/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Man hat, denk ich, aus den Briefen des Battlings ... ... in den Schlafsaal. In seinem Bette weint er. Und stammelt ihren Namen. Schläft, naß von Thränen, ein. Wie er am Morgen aufwacht, ist alles verändert ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 31-46.: Viertes Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Erstes Buch. Der Knabe Willibald/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel So ein kleiner Junge, der Dichter werden will, ist ... ... , daß sie ihre Not hatte, ihn von sich abzustreifen. Ihr Gesicht war ganz naß von seinen Thränen, und die offenen Haare hingen ihr über die Brust vor. ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 46-58.: Fünftes Kapitel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Eingang des fünften Gesang's [Literatur]

Eingang des fünften Gesang's des Mädchens von Orleans O Freunde! ... ... Witz an Gottesdienern übten. Doch was geschieht? Der böse Knochenmann Mit hohler Nas' und fürchterlicher Hiype Schließt unsern Witzlingen die Lippe: Ein hitzig Fieber ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 64-65.: Eingang des fünften Gesang's

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/47. Sie küßt die Füße Jesu Christi [Literatur]

Sie küßt die Füße Jesu Christi 1 Verwundter Heiland, sieh ... ... Ich will dich lieben ohne Maß Und nimmermehr verlassen, Mit Herzenstränen machen naß Und als ein Kind umfassen. Ich will dich lieben, meine Seele ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 104-106.: 47. Sie küßt die Füße Jesu Christi

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang, und will lieber falliren als psalliren ... ... Grausen verursachte, indem sie sahen, wie diese wilden Rotzer aus dem rothen Weinbad ganz naß herauf gestiegen, wie einer nach dem andern über den Steg der Zunge gemarschirt, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 390-424.: Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Die Flügel ausgebreitet! [Literatur]

Die Flügel ausgebreitet! Eine tiefe, entsagungsvolle Schwermuth lag wie ein Bann ... ... hast. Lebe wohl und ewig wohl. Deine Getreue. Verzeihe, das Papier ist naß geworden, ich habe darauf geweint. Lebe wohl und lebe ewig wohl.«

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 269-294.: Die Flügel ausgebreitet!

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno [Literatur]

Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno Der Papa, liebe Klaudia, ... ... ist. Wasser springt von allen Seiten, und man kann gar nicht evitieren, etwas naß zu werden. Tabak darf darinne nicht geraucht werden, auch darf man keine Stecken ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 105-113.: Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Die Mutter und das Kind [Literatur]

Die Mutter und das Kind Wie ward zu solchem Jammer ... ... mir ohn Unterlaß, Mein Hemdlein und das Linnen, Sie sind davon so naß. O Mutter, laß dein Lächeln Hinab ins feuchte Haus ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 238-240.: Die Mutter und das Kind

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Schertz-Grabschrifften/Bellhumor im Garten begraben [Literatur]

Bellhumor im Garten begraben Wind-Fänger/ Steige-Dach/ Teich-Meßer/ Enten ... ... wieder/ Trage-nach/ Post-Renner/ Such-verlohren/ Klug von Verstande/ zart von Nas'/ und schön von Ohren/ Thür-Oeffner/ Sperre-Thor/ Feld-Mauser/ Schüssel ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 61.: Bellhumor im Garten begraben

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/42. Vom Wunder-Geschöpff Gottes in der Lufft [Literatur]

XLII. Vom Wunder-Geschöpff Gottes in der Lufft. Die Lufft ... ... von den Boniten verfolget werden, fliegen sie so lange, als ihnen die Flügel naß bleiben; fallen sie dann im Flug auf eine trockne Stelle, so können sie ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 659-679.: 42. Vom Wunder-Geschöpff Gottes in der Lufft
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon