Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas hat bei der Tafel des Herrn einen groben Bengelium abgeben [Literatur]

Judas Iscarioth hat bei der Tafel des Herrn, wo die andern Apostel als ... ... . Trinken gehet hin, aber nicht wie ein Mühlrad, so den ganzen Tag will naß haben. Essen gehet hin, aber nicht wie jenes wilde Thier, von dem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 73-96.: Judas hat bei der Tafel des Herrn einen groben Bengelium abgeben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen [Literatur]

Die dreißig Silberlinge, um welche der Iskarioth Christum den Herrn verrathen, seynd den ... ... einem Tropfen benetzt, da doch sein Gespann über und über auf den halben Leib naß worden; er hat gemacht, daß keine Ratzen in dem ganzen Kloster Ottobeuern auf ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 370-439.: Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/59. Der lustige Schuster [Literatur]

59. Der lustige Schuster. Wer zu allen Kirchweihen, Dinzelfesten und ... ... erst einen Grund legen; dann werden schon die Witze aufwachsen, wie Pilze. Aber naß muß vor Allem der Boden sein.« Und er trank und aß fort. Zuletzt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 139-141.: 59. Der lustige Schuster

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Zweiter Umkreis: Die Seligkeit/Vorgänge: 2./30. [Und sie stehn von Morgenschauern erfaßt] [Literatur]

30. Und sie stehn von Morgenschauern erfaßt, nackt. Die ... ... und tost. Und das Weib erschauert bis in den Schooß und wirrt ihr naß Haar vom Nacken los und breitet die Arme: Jetzt kommt die Flut, ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 143-145.: 30. [Und sie stehn von Morgenschauern erfaßt]

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Die Ehekämpen/3. [Unwegsame, rauhe Pfade mußte nun Herr Corsant zieh'n] [Literatur]

3. Unwegsame, rauhe Pfade mußte nun Herr Corsant zieh'n, ... ... , Hier zu überwinden gilt es auch Gefahren ohne Zahl, Und das Naß, das lohnt dem Sieger, ist kein rother Feuerwein, Der Krystall nur ist ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 128-131.: 3. [Unwegsame, rauhe Pfade mußte nun Herr Corsant zieh'n]

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Die Zeitschriften der Hauptstadt [Literatur]

Die Zeitschriften der Hauptstadt. Wenn ich Ihnen die Nothwendigkeit bezeuge, mit ... ... mit ihrer Wahrheitsliebe; allein sie möchten gerne der Katze den Pelz waschen, ohne ihn naß zu machen; die Erträglichsten sind noch die Enthusiasten , junge angehende Theaterbesucher, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 108-117.: Die Zeitschriften der Hauptstadt

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das VI. Capitel/1. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt [Literatur]

I. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt. ... ... von einander stehen; über das werden dieselben vielmahls von der herunter fallenden Nässe Pfützen naß. Wenn nun der feuchte Nebel mehrentheils herunter gefallen ist, und die dunckeln Wolcken ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 136-144.: 1. Von dem Blocks-Berge, insgemein der Blocken oder Brocken genannt

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Ein Wildbach kam von einem fernen Gletscher] [Literatur]

[Ein Wildbach kam von einem fernen Gletscher] Ein Wildbach kam von ... ... Bade, Sie tauchte unter, schnellte rasch empor, Wie Flechten reichte ihr das Naß zur Wade, Um ihre Schenkel flimmerte eine Flor. Bis ganz herab ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 34-35.: [Ein Wildbach kam von einem fernen Gletscher]

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/3. Abenteuer des Spiegelschwaben/Wie der Allgäuer mit dem Spiegelschwaben nach Hindelang [Literatur]

Wie der Allgäuer mit dem Spiegelschwaben nach Hindelang wandert, des Allgäuers Heimat. Der Spiegelschwab wollte von Lindau aus über Wangen und Isny nach Kempten wandern, ... ... Uns ist beschieden dies und das, Der eine ist trocken, der andere naß.

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 161-162.: Wie der Allgäuer mit dem Spiegelschwaben nach Hindelang

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Ganz plötzlich ward ein blondes Mädchen irgendwo geboren] [Literatur]

[Ganz plötzlich ward ein blondes Mädchen irgendwo geboren] Ganz plötzlich ward ... ... Dunst und Berge wonnig scheidet, Die Feuerbrücken spannt, wo schon der Glanz das Naß zerschneidet, Und Nebel trennt, wo bald ein Hirt die sanften Schafe weidet, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 54-71.: [Ganz plötzlich ward ein blondes Mädchen irgendwo geboren]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/[Oh Meer, ach, ich brauche von Dir eine Thräne] [Literatur]

[Oh Meer, ach, ich brauche von Dir eine Thräne] Oh ... ... Mein Glück ist nun ganz mein erstrahlender Harm, Das Kind scheint dem sickernden Naß zuzunicken: Es ist ja wie Milch so beseligt und warm.

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 316-317.: [Oh Meer, ach, ich brauche von Dir eine Thräne]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[In einem Land, das von der Fluth fast unberührt geblieben] [Literatur]

[In einem Land, das von der Fluth fast unberührt geblieben] In ... ... Sich rasch zum kühnen Todessatz und sprang am andern Strande Ins schwanke, kalte Naß herab. Wie wuchtige Geschosse, Entstürzte nun, mit toller Wuth, dem Strand ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 73-77.: [In einem Land, das von der Fluth fast unberührt geblieben]

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das III. Capitel/9. Von denen curieusen Fontainen oder Spring-Brunnen des Gartens zu Hessem [Literatur]

IX. Von denen curieus en Fontain en oder Spring-Brunnen des ... ... der Erden anderthalb Mannes hoch, und aus allen Ecken hervor, daß derselbe davon gantz naß wird, welches lustig anzusehen ist. Ferner stehet in diesem Garten mitten vor dem ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 110-113.: 9. Von denen curieusen Fontainen oder Spring-Brunnen des Gartens zu Hessem

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/8. Sagen und Mährchen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands/78. Das Oldenburger Horn [Literatur]

78. Das Oldenburger Horn. Bei Graf Otto's von Oldenburg Zeiten ... ... und ausgegossen, davon etwas auf das weiße Pferd gespritzt und da es begossen und naß worden, sind ihm die Haare ausgegangen. Da nun die Jungfrau solches gesehen ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 380-383.: 78. Das Oldenburger Horn

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/229. Man darf nicht erzählen, was einem begegnet ist [Literatur]

229. Man darf nicht erzählen, was einem begegnet ist. Um ... ... lassen, sie glühend machen und nachher benässen. Nachdem die Steine herbeigeholt und von ihm naß gemacht worden sind, fängt seine Krankheit an abzunehmen und hört am Ende ganz ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 183-184.: 229. Man darf nicht erzählen, was einem begegnet ist

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Alexandrinische Phantasie/[Ich schwebe in des Pferdes hellem Flügelthale] [Literatur]

[Ich schwebe in des Pferdes hellem Flügelthale] Ich schwebe in des ... ... Wie kann ich seine Speichelleiblichkeit durchdringen? Unmöglich ist es mir, dem Geist, Naß anzufassen! Mein Freiheitstag muß aber trotzdem ganz gelingen: Ich werde ewige ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 327-333.: [Ich schwebe in des Pferdes hellem Flügelthale]

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/2. Sagen und Mährchen aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Oesterreich/25. Das verborgene Schloß im Walde [Literatur]

25. Das verborgene Schloß im Walde. Herzog Ulrich machte sich 1009 ... ... rufen; denn er nun in dreien Tagen nichts gegessen und von kaltem Regen sehr naß geworden war. Graf Albert und Helena erschracken sehr, doch ging der Graf über ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 125-134.: 25. Das verborgene Schloß im Walde

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Alexandrinische Phantasie/[Ich bin ein Christ und schwebe auf dem Ätherpferde] [Literatur]

[Ich bin ein Christ und schwebe auf dem Ätherpferde] Ich bin ... ... : ein Silberregen Entquillt und säuselt aus dem Lindwurmeingeweide Und gleicht dem Naß am Stamm der abgebrochnene Feige, Nun sieh, wie ich das Thier des ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 370-378.: [Ich bin ein Christ und schwebe auf dem Ätherpferde]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/308. Kohlen werden Gold/1. [Im 'Schwarzwasser', wie die Sude nach ihrer] [Literatur]

1. Im ›Schwarzwasser‹, wie die Sude nach ihrer Vereinigung mit der ... ... ; aber das Feuerzeug, das in seinem Kittel am Boden des Kahnes liegt, war naß geworden. Wie er rathlos um sich blickt, sieht er am Ufer ein kleines ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 237.: 1. [Im 'Schwarzwasser', wie die Sude nach ihrer]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1672. [Früher führte die »lichte Straße« in Ludwigslust] [Literatur]

1672. Früher führte die »lichte Straße« in Ludwigslust den Namen ... ... , da ist er mit Windeseile nach dem Wasser gejagt und hat sich mit demselben naß gemacht. Das Feuer ist ihm bis an das Wasser gefolgt und da plötzlich ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 356.: 1672. [Früher führte die »lichte Straße« in Ludwigslust]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon