Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Vorläufige Reinschrift (H4)/[H4, Szene 10] [Literatur]

[H4, Szene 10] Die Wachtstube. Woyzeck. Andres ... ... , Sie sizt in ihrem Garten ... WOYZECK. Andres! ANDRES. Nu? WOYZECK. Schön Wetter. ANDRES. Sonntagsonnwetter. Musik vor der Stadt. Vorhin ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 176-177.: [H4, Szene 10]

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 3 [Literatur]

III. 1 VND da man erlanget hatte den siebenden monden / vnd die kinder Jsrael nu in jren Stedten waren /kam das volck zusamen wie ein Man gen Jerusalem. 2 Vnd es macht sich auff Jesua / der son Jozadak / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Esra 3

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Vorläufige Reinschrift (H4)/[H4, Szene 15] [Literatur]

... Das Pistolche ist zu theuer. JUD. Nu, kauft's oder kauft's nit, was is? WOYZECK. Was ... ... . S' ist ganz, grad. Wollt Ihr Euch den Hals mit abschneide? Nu, was is es? Ich geb's Euch so wohlfeil wie ein andrer ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 180.: [H4, Szene 15]

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Ruth/Ruth 3 [Literatur]

... vnd legt sich. 8 Da es nu mitternacht ward / erschrack der Man vnd erschuttert / Vnd sihe / ein ... ... nicht bist den Jünglingen nachgegangen / weder reich noch arm. 11 Nu meine Tochter / fürchte dich nicht / Alles was du sagest ... ... du ein tugentsam Weib bist. 12 Nu es ist war / das ich der Erbe bin ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Ruth 3

Hafner, Philipp/Dramen/Mägera, die förchterliche Hexe/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Odoardo, Anselmo, und die Vorige. ODOARDO der den Riepel stehen sieht, zu Riepel. Nu, Narr, was stehst denn du so da? RIEPEL. Schmecks! ODOARDO. ...

Literatur im Volltext: Die Maschinenkomödie. Herausgegeben von Dr. Otto Rommel, Leipzig 1935, S. 176-177.: 9. Auftritt

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 30 [Literatur]

XXX. 1 NV aber lachen mein die jünger sind ... ... im Lande waren. 9 Nu bin ich jr Seitenspiel worden / vnd mus jr Merlin sein. ... ... vnd wie ein lauffende wolcke meinen glückseligen stand. 16 Nu aber geusset sich aus meine ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 30

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 19 [Literatur]

XIX. 1 HJob antwortet vnd sprach / 2 ... ... Seele / vnd peiniget mich mit worten? 3 Jr habt mich nu zehen mal gehönet / vnd schemet euch nicht /das jr mich also vmbtreibet. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 19

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 118 [Literatur]

... Güte weret ewiglich. 2 Es sage nu Jsrael / Seine güte weret ewiglich. [321b] 3 Es sage nu das haus Aaron / Seine güte wehret ewiglich. 4 Es sage nu die den HERRN fürchten / Seine güte wehret ewiglich. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 118

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 115 [Literatur]

... warheit. 2 Warumb sollen die Heiden sagen / Wo ist nu jr Gott? 3 Aber vnser Gott ist im Himel ... ... die Stille. 18 Sondern wir loben den HErrn / Von nu an bis in ewigkeit / Haleluia.

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 115

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Jeanne d' Arc [Literatur]

Jeanne d' Arc »Nu is se selig,« sprach Herr Meier, Als er in seiner Zeitung ... ... man mit einer großen Feier Johanna an den Himmel band. »Nu ja! Ich habe nischt dagegen, Sie soll nun endlich selig sein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 670-671.: Jeanne d' Arc

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/15. En beten anners [Literatur]

15. En beten anners »Na, Jochen, segg, wo is dat nu mit di? Kannst mit den Leutnant di nu all verdragen?« »Ih, ja, dat geiht; dat Gräwst, dat is ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 240.: 15. En beten anners

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 113 [Literatur]

CXIII. 1 Haleluia. LObet jr Knecht des HERRN ... ... Namen des HERRN. 2 Gelobet sey des HERRN Name / Von nu an bis in ewigkeit. 3 Von auffgang der Sonnen bis ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 113

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Josua/Josua 9 [Literatur]

IX. 1 DA nu das höreten alle Könige / ... ... sind ewre Knechte / So macht nu einen Bund mit vns. 12 Dis vnser Brot / ... ... vnser speise namen war noch frisch / da wir auszogen zu euch / Nu aber sihe / ist es hart vnd schimlicht. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Josua 9

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de ol Krönk/4. De Slacht bi Hemmingsted [Literatur]

... Un wit ut alle Dörpen hęr kumt Hölp un frischen Moth: »Nu schont de Pęr – de ridt wi noch – un slat de Rüters ... ... Slamm sack menni Herr, de sunst op Siden leeg, Int Swinmoor liggt nu menni Een, de harr en golden Weeg. ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 189-191.: 4. De Slacht bi Hemmingsted

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Josua/Josua 1 [Literatur]

I. 1 Nach dem tod Mose des Knechts des HERRN ... ... Moses diener. 2 Mein knecht Mose ist gestorben / So mach dich nu auff / vnd zeuch vber diesen Jordan / du vnd dis gantz Volck / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Josua 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Josua/Josua 5 [Literatur]

V. 1 DA nu alle Könige der Amoriter / die jenseid des Jordans gegen Abend woneten / vnd alle Könige der Cananiter am Meer höreten / wie der HERR das wasser des Jordans hatte ausgetrocknet fur den kindern Jsrael / bis das sie hinüber ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Josua 5

Rollenhagen, Georg/Drama/Vom reichen Mann und armen Lazaro/4. Akt/9. Szene [Literatur]

... mag für Vnlust sein im Hauß? TYPHLUS. Sih so, nu wolln wir tragen fein. CHOLUS. Wolan, so laß es also sein! TYPHLUS. Heb jn noch wenig höher auff! Nu laß vns gehn also zu hauff! Nu tröst ich mich des, ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 134-136.: 9. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/2. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreizehnter Auftritt Die Vorigen ohne Wermuth. JOHANN. Euer Gnaden ... ... im Merkantilischen ausdrückt, eine Watschen übers ganze G'sicht. GOLDFUCHS sich fassend. Nu, die Summe kann ich verschmerzen, aber der Ärger – so eine Nachricht verdaut ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 484.: 13. Auftritt

Rollenhagen, Georg/Drama/Vom reichen Mann und armen Lazaro/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena I. OECONOMUS. Nu ist der Tisch recht, wie er sol, Das Essen auch bereitet ... ... dort, ich eben seh Den Herrn mit seinem Freund Daemone. Wenn nu die andrn auch kemn heran! Sich aber, wonach mögn die ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Spiel vom reichen Manne und armen Lazaro. Halle a.d.S. 1929, S. 65-66.: 1. Szene

Krüger, Bartholomäus/Drama/Von dem Anfang und Ende der Welt/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Dominicus, Lampertus, Longinus, Joseph, Leonhart, Herman ... ... Ir herren, was sagt ir darzu? ich meint, es wer verboten nu, das ja kein mensch aus unserm volk sich solt vergreifen an ...

Literatur im Volltext: Schauspiele aus dem sechzehnten Jahrhundert. Leipzig 1868, S. 63-67.: 2. Szene
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon