Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Epheser/Epheserbrief 4 [Literatur]

III. 1 SO ermane nu euch ich Gefangener in ... ... 17 SO sage ich nu / vnd zeuge in dem HErrn / das jr nicht mehr wandelt wie ... ... wie in Jhesu ein rechtschaffen wesen ist. 22 SO leget nu von euch ab / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Epheserbrief 4

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Wuur Kuhlmann dat Spreeken liert [Literatur]

... gar nich dei Tyd afwarten, beet Kuhlmann werrer kümmt. As dei Tyd nu afloopen is, mööt Jehann hen; hei kriggt Kuhlmann'n aewer nonnich mit ... ... »Ik ging also mit un keek dörch dei Glasdöhr un seej nu dei Geschicht dar. Kuhlmann geef Fijolinstunn. Dei Direkter saer: ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 63-66.: Wuur Kuhlmann dat Spreeken liert

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Galater/Galaterbrief 5 [Literatur]

V. 1 SO bestehet nu in der Freiheit / da mit Vns Christus befreiet hat / Vnd lasset euch nicht widerumb in das knechtische Joch fangen. 2 Sihe ich Paulus sage euch / Wo jr euch beschneiten lasset / So ist ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Galaterbrief 5

Raimund, Ferdinand/Dramen/Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär/1. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Elfter Auftritt Wurzel. Vorige. WURZEL. Nun, was ist ... ... Ajaxerle. Was ist das für eine Figur? Wer hat denn das Gsicht hereingelassen? Nu, was gibts? Sind wir was? Wollen Sie was? mit Ihrer dreieckigten Physiognomie ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 156-158.: 11. Auftritt

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/55. 'ne Geschicht' von minen ollen Fründ Rein ... [Literatur]

... Tau't Schaulholl'n dor sünd inpaukt word'n, Un weit nu naug nich tau vertellen, Wo dat hei gistern bi Kabellen ... ... Die Bildung muß durch hies'ges Seminar Gewaltig vorgeschritten sein.« Un nu beschriwwt hei denn den Gast. » ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 337-340.: 55. 'ne Geschicht' von minen ollen Fründ Rein ...

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Märchen/2. Die glückliche Besenbindersfrau [Literatur]

... »En Schneider?« – I nich doch! – »Nu wen hat se denn?« – Nu ich hab en Besenbinder, und habe alle Dage miine drei gute ... ... Brotsuppe, Mehlpappe und dann gebackene Pilsche! – »Nu wo wohnt se denn?« – Da drüben auf de Ilsebilse ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 267.: 2. Die glückliche Besenbindersfrau

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)/Deuteronomium 4 [Literatur]

IIII. 1 VND nu höre Jsrael die Gebot vnd ... ... ⇒ Exo. 34. 15 SO bewaret nu ewr Seelen wol / Denn jr habt ... ... 20.; ⇒ Deut. 34. 23 SO hütet euch nu / das jr des Bunds des HERRN ewrs Gottes nicht vergesset / den ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Deuteronomium 4

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Das Buch Hiopp/6. Elihus Rede [Literatur]

... Butjes to Huus und drei Deerns. Du erinnerst! Soite Deerns. Und nu? Alle sind se wech. – – Ja, ja, is ja arch ... ... denn biß sich Hiopp auf die Lippe und schwiech verbaast. War ja nu für die damaligen Zeiten und für ein Südländer ein recht ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 236-238.: 6. Elihus Rede

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Kolosser/Kolosserbrief 3 [Literatur]

III. 1 SEid jr nu mit Christo aufferstanden / ... ... 5 SO tödtet nu ewre Glieder / die auff Erden sind /Hurerey / Vnreinigkeit / ... ... gewandelt habt / da jr drinnen lebetet. 8 Nu aber leget alles ab von euch / Den Zorn / Grim ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Kolosserbrief 3

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus lezteres Zehen/Dem Eyfferigen [Literatur]

... als wärstu schwanger/ müssen sehn. Nu/ hör' ich/ ist die Galle dir zerspalten. Die Schuld ist ... ... der/ und der dritte macht: so schmekkt' es dir im Munde nu nicht bitter. Der ist geschossen im Gehirn/ wer murrt und ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 166.: Dem Eyfferigen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/47. Van den Machandel-Boom [Literatur]

... hen un haalt de Scho. »Da Vagel, sed de Mann, nu sing mi dat Stük noch mal,« ... ... Beeniken un bindt se in een siden Dook« nu hackten noch man acht »legts unner nu noch man fyve den Machandelboom ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 203-217.: 47. Van den Machandel-Boom

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)/Deuteronomium 11 [Literatur]

XI. 1 SO soltu nu den HERRN deinen Gott ... ... 13 WErdet jr nu meine Gebot hören / die ich euch heute gebiete / das jr ... ... euch der HERR gegeben hat. 18 SO fasset nu diese Wort zu hertzen vnd in ewre seele / vnd bindet ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Deuteronomium 11

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)/Deuteronomium 30 [Literatur]

XXX. 1 WEnn nu vber dich komet dis alles / es sey der Segen / oder der fluch / die ich dir furgelegt habe /vnd in dein hertz gehest / wo du vnter den Heiden bist / da dich der HERR dein Gott hin ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Deuteronomium 30

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Aus der Gesellschaft/5. Kirchenumbau [Literatur]

... Heiligen Grabe‹.« »Und Ritter?« »Nu Ritter, ein Stücker sieben, Ich hab ihre Namens aufgeschrieben, Bloß, wo sie gestanden, da sind ja nu Löcher: 1 Bredow, 1 Ribbeck, 2 Rohr, 3 ... ... ich sie stell'n? « »Stellen? Nu gar nich. Das gibt gute Schwelln, Schwellen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 37.: 5. Kirchenumbau

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Sechste Hundert/24. Im Anfang [Literatur]

24. Im Anfang Das Ende dieser Welt hängt bloß in einem Nu. Und das war auserkohrn eh, als die Welt und du.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 270.: 24. Im Anfang

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auf herrn. Isaac Spierings Kön: hochzeit [Literatur]

Auf herrn. Isaac Spierings Kön: May: in Schweden etc. Licentmeister/ vnnd ... ... Wie nun/ herr bräutigam/ seyd jhr Catholisch worden/ In dem's nu wieder göst? das hoffen wir ja nicht Weil auch Religion vns jederzeit ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 94.: Auf herrn. Isaac Spierings Kön: hochzeit

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Philipper/Philipperbrief 2 [Literatur]

II. 1 JST nu bey euch ermanung in Christo ... ... allein in meiner gegenwertigkeit / sondern auch nu viel mehr in meinem abwe [364b] sen / schaffet / das ... ... ich auch der trawrigkeit weniger habe. 29 So nemet jn nu auff in dem HErrn / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Philipperbrief 2

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Das Buch Hiopp/4. Hiopps Klagen [Literatur]

IV Hiopps Klagen Was nu kommt, is man bloß n' schrecklich Gejaule. Hiopp brummelte vor ... ... . Na, und das mit de Schweinsbeulen? – Achott wer scheuert sich nu man bloß auch mit ne olle muddige Scherbe!? Ein fixen ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 234-235.: 4. Hiopps Klagen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./515. Der Hexenmeister in Wurmlingen [Literatur]

515. Der Hexenmeister in Wurmlingen. Mündlich. In Wurmlingen ... ... , der wußte immer, wo ein Hase sizt; war Jäger und holte ihn im Nu. Den Andern konnte er immer den Krautbosch angeben, wo gerade einer lag. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 319-320.: 515. Der Hexenmeister in Wurmlingen

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/520. Das Reich Gottes ist in euch! [Literatur]

520. Das Reich Gottes ist in euch! Schließ nur dein' ... ... zu, entsink dir selbst zu Grunde Gelassen, still und bloß ins gegenwärt'ge Nu, So find'st du wie ein Kind da, wo du bist, zur ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 153.: 520. Das Reich Gottes ist in euch!
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon