Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

... mit sehr vielen Wagen / Gutschen /und einem getürmeten Elefanten sich im offenen felde sehen liessen / und der Stad gerade zu zögen. Der Stathalter ... ... Gleich damit traten sie zur Tühr hinein / und begegnete ihnen die Königin mit offenen Armen / umfing sie zugleich / und küssete ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Ein junger Lyriker und ein noch jüngerer Dramatiker saßen im ... ... Streich geglückt und ihr Name in allen Zeitungen war, fuhren sie zusammen in einer offenen Droschke durch die Friedrichstraße und Stilpe ließ eine höchst amüsante Ehrenerklärung, die von ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 301-321.: Erstes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/1. Hopfen und Gerste/3. Ein Feldfrevel [Literatur]

3. Ein Feldfrevel. Im Hause des Landwirths Emil Faber, genannt ... ... nach Freiheit und der Hahn krähte aus seiner Verborgenheit immer anhaltender. Mit Ausnahme des offenen Schuppens war das Haus noch ganz dasselbe, wie es Luzian verlassen; nur hatte ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 27-33.: 3. Ein Feldfrevel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Heimliche Verabredungen [Literatur]

Heimliche Verabredungen. Als Alban seinen Bruder Vinzenz aus dem Schlafe weckte, ... ... enterben können, er hätte es gethan, und fast schien es besser, den muthigen offenen Alban einzusetzen, als den hinterhältigen Vinzenz, der doch nur ein halber Mensch war ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 150-157.: Heimliche Verabredungen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Ein Sohn und ein Knecht [Literatur]

Ein Sohn und ein Knecht. Heute waren alle die stürmischen und ... ... blieb doppelt bestärkt in seinem gehaltenen Benehmen. Er mischte sich trotz aller geheimen und offenen Aufforderungen nicht eigentlich in die Sache, er verdarb es weder mit dem ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 88-92.: Ein Sohn und ein Knecht

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

... Könige / welche von seiner fortschickung Unterredung hielten. Er lieferte dem Könige einen offenen Brieff zu lesen / welchen das Fräulein an ihre Fr. Mutter zum ... ... hoher Neigung entgegen; welches er ersehend / vom Pferde stieg / und mit offenen Armen ihr begegnete / umfingen einander mit solcher Inbrunst / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

... nahmen jener hinter dem Rosenpusche nicht wahr / biß sie in den offenen Weg traten / welches das Fräulein ersehend / alsbald stutzete / dann sie ... ... / als daß heutige Versprechen / so machets also: Gebet unterschiedlichen Außreitern einen offenen Brieff; traget in demselben den vornehmsten Ständen des ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

... ihren Dienern in Wetschern / auff 120000 Kronen wert / dabey einen offenen Wechsel wegen der obgedachten Gelder / wurden deswegen zuraht / die drey mördliche ... ... an einem Orte; Vor erst hätte er einen sehr grossen erschlagenen Löuen im offenen Felde liegen sehen / dem die beyden Tatzen ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

... sehr früh / antwortete er /in einem offenen Flecken / vier Meile von hinnen. Wie komt dann das Fräulein daher? ... ... annoch in guter Gesundheit / liesse sich auch diese täglich in den offenen Feldern sehen / uñ stellete dem Wilde nach mit ihren Pfeilen; Da ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Vierter Winterabend/Philander unter den streifenden Soldaten [Literatur]

Philander unter den streifenden Soldaten und Zigeunern im dreißigjährigen Kriege Es ... ... Gesellen umlagert, Wechselt das treffende Wort, das doch keinem gehört, Also im offenen Sinn, da lagern sich reisende Götter, Und das Lager, es hält wohl ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 214-249.: Philander unter den streifenden Soldaten

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/4. [Literatur]

4. Ich komme zu einer nähern Betrachtung der Gegenstände, die das ... ... Staatsmann ist, so natürlich, als der Jachzorn, ein unüberlegtes und rasches Betragen, dem offenen Charakter eines kriegerischen Jünglings, der selten weit aussehende Absichten hat. Die riesenmäßige Stärke ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 42-58.: 4.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/2. Ein eigen Haus/Auf schwindelnder Höh' [Literatur]

Auf schwindelnder Höh'. Am Morgen als das Decken des Thurmes beginnen ... ... den man ein Dorf nennt – Ein Narr ist, der sich aus dieser schönen offenen Welt hinaustreiben läßt. Seb suchte unter dem Häusergewirre sein eigen Haus, er ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 69-77.: Auf schwindelnder Höh'

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./322. Hochzeitsitten zu Tuttlingen [Literatur]

322. Hochzeitsitten zu Tuttlingen. Die Bewerbung um die Braut geschah regelmäßig ... ... Braut ihren Einzug in die Wohnung des Bräutigams; das Beizubringende wird durch Mädchen in offenen Körben getragen; hernach wurden dieselben, sowie die nächsten geladenen Verwandten und Freunde mit ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 378-383.: 322. Hochzeitsitten zu Tuttlingen

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

11. Vom Zorne hab' ich bereits gesagt, daß die ... ... Löwe! Er glüht vor Zorn, und droht tödtliche Bisse. Er speyet aus dem offenen Rachen Feuer, und die goldgelbe Mähne sträubt sich empor. Jetzt wird er ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben [Literatur]

Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben, und rühmet, dem äußerlichen Schein nach, ... ... Herrn, einen so treuen Geleitsmann hat abgeben. Die Hund so dem armen Lazaro seine offenen Geschwür mit ihren heilsamen Zungen haben abgeleckt, seynd in der Wahrheit gute Hund ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 0,98.: Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/1. Geschichte des Doctor Faustus/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Bei solchem unstäten Lebenswandel hatte Doctor Faustus nun bereits ... ... zudringlichen Geiste bewußtlos und willenlos, wohin er ihn führte. Er sah nicht mit offenen Augen, er hörte nicht mit offenen Ohren, es war ihm, wie einem, dessen Gehirn von fieberhaften Träumen beunruhigt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 27-30.: Achtes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Der Viereckig oder die amerikanische Kiste [Literatur]

Der Viereckig oder die amerikanische Kiste »Ich glaub' nicht ... ... in der schlummernden Kindesseele fortwaltet? Wenn von brausender Locomotive ein brennender Funke in den offenen Kelch einer Blume fällt, vom Winde alsbald verweht und verlöscht wird, ihr seht keine Spur an dem offenen Kelche, aber an dem Boden, darin die Wurzel haftet, ruht die verlöschte ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863.: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Vierter und letzter Abschnitt/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt. Satan. Dieser große gefürchtete zum Theil angebethete ... ... Schriften eines Baile, Voltaire, Alamberts zu verstehen, wenn sie in der ihnen offenen Bibliothek diese Vernunft erweckende Werke von ohngefehr einmal in die Hände nehmen sollten – ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978], S. 26-94.: Vierter Abschnitt

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Über die Unsterblichkeit der Seele/V [Literatur]

V Und dies setzt denn die Idee: von Unsterblichkeit und einem ... ... Land zu sehen, oder vielmehr das Land aus dem Gesicht zu verlieren und der offenen See gewahr zu werden? Eine gleiche Bewandtnis hat es mit den andern ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 285-287.: V

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/289. Einkehr des wüthenden Heeres [Literatur]

289. Einkehr des wüthenden Heeres. Im Wirthshause zu Oehringen stiegen eines ... ... Abreise fertig und fuhren sodann vor allen Anwesenden, einer nach dem andern, zu einem offenen Oberfenster hinaus. Zugleich mit jedem schwebte außen dessen Bock an das Fenster hinauf ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 272-273.: 289. Einkehr des wüthenden Heeres
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon