Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf Radlauf ... ... Morgen schlichen sie sich in die Mühle mit dem Schulmeister; ich saß in dem offenen Boden der Kammer, wo ich sonst Christel besucht hatte, in meiner Wasserjungfergestalt mit ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 106-232.: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg [Literatur]

IX. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg. Der ... ... wird. Und, sieh! es thut sich plötzlich der Berg auf, und aus dessen offenen Thoren schreiten hervor, den alten Kaiser an der Spitze, 10000, Ritter und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 190-234.: 9. Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Erstes Buch/6. Geschichte. Die hohe Fremde und ihr Ritter [Literatur]

Sechste Geschichte Die hohe Fremde und ihr Ritter Der Baumeister und ... ... Welt die finsteren, drückenden Erwartungen seines Hauses ertragen und durchführen! Gern hätte er im offenen Kampfe mit dessen Unterdrückern gestritten, aber dieses katzenartige Lauern war ihm unmöglich.« – ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 566-585.: 6. Geschichte. Die hohe Fremde und ihr Ritter

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Nachrede und Lärm in der Welt [Literatur]

Nachrede und Lärm in der Welt. Ein von der Reise Ankommender ... ... Hagelschauer kam wie im Zorn dahergestürmt, aber der Hagel zerging rasch wieder in den offenen Schollen und auf den grünenden Wiesen, und nur seine Tropfen säuselten noch im ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 68-79.: Nachrede und Lärm in der Welt

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Sagen [Literatur]

Sagen. »Selbst der heilige Augustin glaubt, daß die Vielweiberei dem Naturrechte ... ... indeß das Fräulein unbemerkt den Stuhl verließ, und sich unter die Menge an der offenen Saalthüre des ländlichen Gasthofes an der Heerstraße mischte, welche sehnsuchtsvoll in die Ferne ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 10-21.: Sagen

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Zwischen hohen Mauern [Literatur]

Zwischen hohen Mauern. Wie war Lorle voll Freude, als sie in ... ... Woch' hat, und horch' nur, wie sie sich gar nicht schämt und bei offenen Fenstern singt, daß man's die ganze Straß' hinab hört; wie das ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 220-246.: Zwischen hohen Mauern

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Hoch zum Himmel hinan! [Literatur]

Hoch zum Himmel hinan! So wohl sich Reinhard jetzt fühlte, schaute ... ... namenloses Sehnen die Brust Reinhards und selbst im Hause saß er oft stundenlang wie mit offenen Augen träumend. Die Leute schüttelten den Kopf über ihn, sie kannten ihn gar ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 164-188.: Hoch zum Himmel hinan!

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Berlin [Literatur]

Berlin. Es gibt wohl schwerlich ein angenehmeres Leben unter der Sonne, ... ... dachte sie in diesem Augenblicke nur an ihren Fritz . Plötzlich bemerkte sie am offenen Fenster des durch eine schmale Straße vom Gasthofe getrennten, gegenüberstehenden Hauses, eine Frau ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 185-208.: Berlin

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Madrid [Literatur]

Madrid. » Suivez moi, je vous ferai connaître Madrid. ... ... Zeit mehr. Die besondere Eile hätte Aussehen erregt. Riego schrieb ihr also einen offenen Vorweis: »Meine Gattin reist im Namen des Königs, mit einer geheimen Sendung ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 262.: Madrid

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Erstes Buch. Der Knabe Willibald/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel So ein kleiner Junge, der Dichter werden will, ist ... ... ihn von sich abzustreifen. Ihr Gesicht war ganz naß von seinen Thränen, und die offenen Haare hingen ihr über die Brust vor. Sie sahen einander nicht, aber ihre ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 46-58.: Fünftes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Erste Abteilung: Armut/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Das fürstliche Schloß und der Palast des Grafen P ... ... ... den größeren Teil des Jahres mit hellpolierten, aber verschlossenen Fenstern stille ohne Bewohner mit offenen Augen im Schlafe zu liegen scheinen, da alles Grün umher wacht und rauscht, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 11-14.: Erstes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Der Kammerjunker, die Mamsell, der Primaner müssen Italien besingen ... ... Ei«, sagte der Minister mit seinem tiefen Basse zwischenredend, nachdem er lange an der offenen Seitentüre gestanden, »daß Ihnen Ihr Gedicht nur nicht zur Wahrheit wird und Sie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 385-395.: Zehntes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/8. Geschichte. Das Hausmärchen/Dreizehntes Bild [Literatur]

Dreizehntes Bild Nun begann ein bürgerlicher Krieg um den befleckten Thron. ... ... einem Zimmer, das mit Epheu grün berankt war, weil die Luft frei durch die offenen Fenster strich, einen starren, alten Mann, der auf eine geschriebene Rolle blickte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 706-708.: Dreizehntes Bild

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... / erklärete er sich / den Feind im offenen Felde durch eine algemeine Schlacht anzugreiffen / weil er ihm ... ... /und ihn erinnern ließ / daß die Zeit der offenen Feldschlacht Morgen früh seyn würde / dero behueff er zwo gute Meilen zurük ... ... wenig seiner als er meiner vermuhten wahr; dann als ich des Nachtes im offenen Walde unter dem freyen Himmel mein Gebeht / und daß ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar gegen den Heiland Jesum. ... ... Mensch, nicht ausgestanden! sagt auch der Heiland Jesus, und zeigt uns noch seine offenen Wunden als purpurfarbene Zeugen und Zeugnuß seiner Lieb gegen uns; ja was wollen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher [Literatur]

... nit schwören, ob sie nicht auch mit offenen Augen schlafe, wie die Hasen: ihres Gleichens seynd in der Wahrheit wenig ... ... der h. Joannes Chrysostomus, Nissen. Abbas Buch 7 – die elenden Geschwür, offenen Schäden, grauslichen Wunden, wilden Tipel, abscheuliche Krätzen und garstige Zuständ dieser ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 357-393.: Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/21. Capitul. Wolffgang valediciert dieser Eitelkeit aufs neue [Literatur]

XXI. Capitul. Wolffgang valediciert dieser Eitelkeit aufs neue. Diejenige, ... ... . Was hilft mich mein Reichtum und Vermögen? Mit Ungerechtigkeit war er zusammengeschunden, mit offenen Augen mußt er stets bewachet werden, und augenblicklich wird er verloren. Es ist ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 769-779.: 21. Capitul. Wolffgang valediciert dieser Eitelkeit aufs neue

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag' [Literatur]

Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag', war Anfangs ein frommer, gottesförchtiger ... ... Es kommt einer in die Beicht, der klopft an die Brust mit dem offenen Sünder; er weint aus den Augen mit Magdalena; er beicht' mit ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 363-404.: Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag'

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Der Besuch der Obristin. Die Fürstin besteigt mit dem Grafen den ... ... Ritter entsagen müsse nach seiner ritterlichen Ehre, und der Kaiser schwor, daß er zum offenen Zeugnisse dieser Entsagung seine schöne Tochter Helena, die aus Liebe zu ihm sterbe, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 408-436.: Dreizehntes Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Neuntes Kapitel [Literatur]

... gelten konnte. Bald sollte auch der ganz offenen Freundschaft gegen Odoardo ein Geheimnis aus dieser Liebe werden, denn die Liebe ... ... Erzählung des Grafen stand der Prediger auf, entfernte sich langsam, indem er einen offenen Gang hinunterschritt. Die Gräfin sah ihm nach, lachte und fragte: »Er ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 92-115.: Neuntes Kapitel
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon