Suchergebnisse (157 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/7. Kapitel [Literatur]

Kapittel 7 Dat Fritz Triddelfitz bald mit Marie Möllers in ein ... ... den fleigen Merkur ut den Tobakskasten schüdd un tau dese Gesellschaft en Pund »Fin Old Mild« dorinne leggt, un mit dit lichte Tüg kunn hei de vaterländische Forsch ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 117-134.: 7. Kapitel

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Shakespeares Mädchen und Frauen/[Einleitung] [Literatur]

[Einleitung] Ich kenne einen guten Hamburger Christen, der sich nie darüber zufriedengeben ... ... seinem Genius passend finden oder nicht. Man braucht nur flüchtig in Dodsleys »Collection of old plays« zu blättern, und man bemerkt, daß in allen Tragödien und Lustspielen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 461-481.: [Einleitung]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Neunzigstes Stück [Literatur]

Neunzigstes Stück Den 11ten März, 1768 Wie sie darauf ziele, ... ... taken from the state and practice of the Athenian stage; that is from the old or middle comedy, which answer to this description. The great revolution, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 645-650.: Neunzigstes Stück

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/4. Kapitel [Literatur]

4. Kapitel Liebenberg unter Karl von Hertefeld 1816–1867 Seinem ... ... auf folgende Art getrunken: »Gentlemen, I propose three cheers for the master of old Blücher!« Übermorgen werden alle die »hohen Fremden«, wie sie hier genannt werden, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 266-293.: 4. Kapitel

Sealsfield, Charles/Erzählungen/Das Kajütenbuch oder Nationale Charakteristiken/Die Prärie am Jacinto/8. [Literatur]

8. »Nahm es, bei meiner Seele, kühle, der!« ... ... 2 Virginien, früher der mächtigste Staat, ward emphatisch das alte Dominion ( Old Dominion ), die Herrschaft, genannt. 3 Englische Hofämter, ...

Literatur im Volltext: Charles Sealsfield: Gesamtausgabe der amerikanischen Romane in fünf Bänden. Band 5, Meersburg am Bodensee und Leipzig [o. J.], S. 87-109.: 8.

George, Stefan/Sonstige Werke/Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst/Siebente Folge. 1904 [Literatur]

SIEBENTE FOLGE · 1904 Nachdem die Blätter für die Kunst ihre siebente ... ... VOLKSLIED: Lieder des 16. und 17. jahrhunderts (von andern völkern richtig old songs vieilles chansons genannt) bei den Deutschen ein verworrener sammelbegriff. Entweder versteht man ...

Literatur im Volltext: Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst. Düsseldorf, München 1964, S. 33-43.: Siebente Folge. 1904

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/9. Capitel. Der Weingärtner [Literatur]

Neuntes Capitel. Der Weingärtner. Der Frühling war dem Winter gefolgt, ... ... verfolgt von manchem fröhlichen: » Good bye, merry Germany! « und » old Germany for ever! « sprang ich an's Ufer. Das Dampfboot ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 185-196.: 9. Capitel. Der Weingärtner

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Dritter Teil/3. Kapitel. Mazzini [Literatur]

... Verhandlungen des Prozesses herannahten. Alles drängte nach Old Baily, dem alten Gerichtshof in der City, der schon so manches tränenvolle ... ... , da brach im Saale selbst und draußen, wo der dichtgedrängten Menschenmenge, die Old Baily umlagerte, das Verdikt blitzschnell verkündet ward, ein solcher Jubel los, ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 91-108.: 3. Kapitel. Mazzini

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/45. Friedenskongreß in Antwerpen [Literatur]

45. Friedenskongreß in Antwerpen und Interparlamentarische Konferenz im Haag Als das ... ... Honourable Philipp Stanhope, jüngerer Bruder des Lord Chesterfield und intimer Freund des Grand old man : Gladstone. Im direkten Auftrage Gladstones war Stanhope zur Konferenz gekommen, um ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 308-317.: 45. Friedenskongreß in Antwerpen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Von deutscher Art und Kunst/1. Auszug aus einem Briefwechsel [Literatur]

... most brisk and giddy – paced times. – – it is old and plain The spinsters and the knitters in the Sun And ... ... is silly sooth And dallies with the innocence of love Like the old age – Nun, werden Sie bei solchem Lobe nicht ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 1, München 1971, S. 257-300.: 1. Auszug aus einem Briefwechsel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Dreizehntes Buch [Literatur]

Dreizehntes Buch Mit Merck war verabredet, daß wir uns zur schönen ... ... zusammendrucken, welche als ein Kommentar zu jenem schrecklichen Texte gelten können: Then old Age and Experience, hand in hand, Lead him to death, and ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 556-599.: Dreizehntes Buch

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Gleich nach dem Erscheinen des Tintensumpfs hatte Stilpe sein Quartier ... ... einmal seine Lage. Die Hände unterm Kopf zusammengeschlagen, die kurze englische Pfeife mit Old Judge im Munde, lag er auf dem breiten Lederdivan und betrachtete ein großes, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 321-356.: Zweites Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Stilpe saß an seinem Schreibtisch und arbeitete. Er machte ... ... Kostümbilder im Geschmacke der englischen Ästheten, aber heiterer, frecher. Mit dem Geruch des Old Judge mischten sich Parfüms von der resoluten Art, wie man sie in den ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 356-379.: Drittes Kapitel

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

... night as this? O Regan, Gonerill , Your old kind father, whose frank heart gave all – O, ... ... do not mock me! I am a very foolish fond old Man, Fourscore and upward; ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/12. [Literatur]

12. Ich versprech' es, mich bey dem Erhabenen, das in ... ... the fear, the yellow leaf: And that which should accompany old age, As honour, love, obedience, troops of friends ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 148-168.: 12.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/3. Der Indianer und der Methodist [Literatur]

3. Der Indianer und der Methodist. – Die Einladung zur Hochzeit. ... ... Krieg wieder und wir marschierten hinunter nach Louisiana, kamen aber zu spät; Old Hickery hatte die Britischen schon geklopft. Dann später, 1815, war der starke ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 3. Der Indianer und der Methodist

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/40. Ferenand getrü un Ferenand ungetrü [Literatur]

... 'n verwahren, bis dat Kind vertein Johr old wöre, dann sull et up de Heide gahn, da wöre 'n ... ... to hören un to sehen. Wier na sewen Jahren, ase he vertein Jahr old ist, geit he nochmals hen, da steit en Schlott darup. Wie ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 204-211.: 40. Ferenand getrü un Ferenand ungetrü

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/12. Kapitel: Hurra, Europa! [Literatur]

12. Kapitel Hurra, Europa! Am 1. September schlug mich ... ... vor habgieriger Aufregung ganz außer sich. Während wir vor dem Konsulat in der Old Hall Street warteten, bot sich uns ein zerlumpter Mulatte als Stiefelputzer an. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 137-147.: 12. Kapitel: Hurra, Europa!

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/32c. Die Vißbecker Braut [Literatur]

32c. Die Vißbecker Braut. Mittheilungen des Historischen Vereins zu Osnabrück, 1853, ... ... to be a party of young men, who were on the sunday pursuing the old Cornish game of hurling, for which sin they were transfixed in stones.« ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 30-32.: 32c. Die Vißbecker Braut

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Register über die merckwürdigen Dinge dieses Wercks [Literatur]

... Kunst sind auff vielerlei Art gebaut 189 G lintzer-Spaat 135 G old-Körner sollen in der Baumans-Höle gefunden werden 13 soll man auch in den Diebes-Loche antreffen 71 G old ist nicht alles was da gläntzet 73 führet das Rammelsbergische Silber, aber ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 203-205.: Register über die merckwürdigen Dinge dieses Wercks
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon