Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

1827 1069. * 1827, 3. Januar. Mit ... ... pour lequel nous avions aussi une lettre de recommandation, était parti pour enchanter les oreilles autrichiennes, et nous espérons bien le retrouver à Vienne. Nous avons été d ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Epicharis/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. 1 Besiehe hiervon Monsieur de Balsac au Entretien XXX ... ... sont odieux aux autres crimes, auxquels il faut plustost croire aux yeux qu'aux oreilles, & retrancher plustost que favoriser ny escouter ses sunestes rapports. Mais en crime ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 270-293.: Anmerkungen

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Préface [Literatur]

Préface Ce livre contient une série de lettres que j'écrivis pour la ... ... leur ancien costume de fous ultratudesques, et se sont un peu fait raccourcir les oreilles – je les ai détestés et combattus pendant toute ma vie, et maintenant ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 233-242.: Préface

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Sechsunddreißigster Brief [Literatur]

Sechsunddreißigster Brief Paris, Montag, den 21. Februar 1831 Es ... ... tant à être souvent entendue, cette musique si cuivrée, et faite pour les oreilles allemandes, ... Ich mußte lachen über das sauersüße Lob! Schöne Musik – ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 191-196.: Sechsunddreißigster Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/8. Brief [Literatur]

Achter Brief. Watford, den 25. Dez. 1826. ... ... . Daneben stand einladend ein Teller mit gekochten Eyern, einer dito mit gerösteten oreilles de cochon à la sainte-Menéhould, eine durch heißes Wasser erwärmte Schüssel mit ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 203-222.: 8. Brief

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/60. Kapitel. Die Wollust der Märtyrer [Literatur]

Sechszigstes Kapitel. Die Wollust der Märtyrer. Das war dem glänzenden ... ... la princesse, je crains que les cris de la bête ne pénètrent pas les oreilles de Mademoiselle Alltag. Elle fait sa toilette tout près de l'escalier. « ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 516-522.: 60. Kapitel. Die Wollust der Märtyrer

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/2. Die Geschichte der deutschen Prosa/7. [Literatur]

7. Das achtzehnte Jahrhundert begann mit einer rationalistischen Aufklärungsperiode für ... ... durs dont la plupart des mots de notre langue abndent. Les voyelles plaisent aux oreilles; trop de consonnes rapprochées les choquent, parcequ'elles coûtent à prononcer, et ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837, S. 340.: 7.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/21. Brief [Literatur]

Ein und zwanzigster Brief. Auszug aus einem dänischen Schreiben, das ... ... un grand nombre de ces noms que j'ai supprimés par égard pour les oreilles qui ne sont pas accoutumées aux sons Gothiques. Wie sehr wäre es ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 232-257.: 21. Brief

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Theil: Die Wortfügung/Das XII Hauptstück [Literatur]

Das XII Hauptstück. Von den Kern- und Gleichnißreden, imgleichen den Sprüchwörtern der ... ... ist eingefallen. TENIR LA BOUCHE, das Maul halten. ON ME COUCHE DANS LES OREILLES, man liegt mir in den Ohren. MONTRER LES FIGUES À QUELQU'UN, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 606-627.: Das XII Hauptstück
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9