Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß) [Literatur]

... not expect more than a dozen or twenty people and were greatly surprised to see so large a number present. ... ... have paved the way for future Conferences which will develop our work–unless the people at large are taught that nothing has been done in this way. ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 469-490.: 60. Die erste Haager Friedenskonferenz (Schluß)

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [I]/Desaguliers gegen Rizzetti [Literatur]

Desaguliers gegen Rizzetti Als in den Leipziger Actis Eruditorum (Supplem. Tom ... ... Schüler Newtons als Gotteslästerung verabscheut werden mußten. Ferner traktiert er den Autor als some people (so ein Mensch), bringt noch mehrere Stellen aus dem Werke vor, die ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 570-573.: Desaguliers gegen Rizzetti

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Fastnacht/393. [In Balwe macht man am Fastenabend eine Strohpuppe, die man mit] [Literatur]

393. In Balwe macht man am Fastenabend eine Strohpuppe, die man ... ... Chambers ( Edinb. Journ., Febr. 5. 1842) aus Frankreich: »The people there carrey an effigy, similar to our Guy Fawkes round the adjacent villages ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 130-131.: 393. [In Balwe macht man am Fastenabend eine Strohpuppe, die man mit]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Hochzeit/124. [In Berlin ist es noch scherzhafte Sitte, am Sylvesterabend oder] [Literatur]

124. In Berlin ist es noch scherzhafte Sitte, am Sylvesterabend ... ... are also thrown in pairs into the fire, as a love divination, by young people in Northumberland, anxious to obtain an insight into their future lot in the ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 45-46.: 124. [In Berlin ist es noch scherzhafte Sitte, am Sylvesterabend oder]

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/4. Westminster-Abtei. Mesias, am 3ten Junius [Literatur]

4. Westminster-Abtei. Mesias, am 3ten Junius Ein Bild von ... ... Ouverture an, gegen die das stille tröstende Recitativ der Mara: comfort ye, my people, saith your God, einen schönen Kontrast machte. Die Sängerin ging mit vieler ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 779-783.: 4. Westminster-Abtei. Mesias, am 3ten Junius
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 25