Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Lewald, Fanny/Romane/Diogena/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Ich hatte das ganze südliche Frankreich nach allen Richtungen durchstrichen, war ... ... haben Sie mir da für einen wunderlichen Gast gebracht. Ich glaube, Sie wollen mich persuadiren, statt der chemischen Analysen einmal einen Charakter zu analysiren, wer weiß, ob ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Diogena. Leipzig 1847, S. 89-145.: Zweites Buch

Rist, Johann/Dramen/Perseus/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena V. Perseus alleine / darnach kompt Lurco zu jhme ... ... wir vns auff das schleunigste zu Jhrer Königl[ ichen ] Majestätt hinein verfügen / persuadiren vnd überreden / es komme Demetrius zu keinen anderen ende von Rom wieder anhero ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 247-254.: 5. Szene

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 28 [Literatur]

Capitel 28. Wie mein Töchterlein endlich durch des allbarmherzigen, ach des allbarmherzigen ... ... den Wagen und hub an das Volk zu vermahnende, wobei er letzlich es auch persuadiren wollte, nicht mehr an Zauberei zu gläuben, dieweil sie sähen, wie es ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 220-236.: Capitel 28

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 18 [Literatur]

Capitel 18. Vom ersten Verhör und was daraus erfolget. Am ... ... fürgenommen, umb sie im Guten zum Geständnüß, und dadurch zur Milderung ihrer Strafe zu persuadiren, angesehen ihn ihre große Jugend gejammert, hätte aber kein unartiges Wort ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 119-135.: Capitel 18

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 20 [Literatur]

... erzählen wölle, nicht umb den Richter zu persuadiren, sondern umb das weiße Haubt ihres armen Vaters wieder aufzurichten. Nachdeme ... ... : »kiek, kiek, wo oet 5 « und nunmehro fortfuhr, sie zu persuadiren, daß sie sich sölle williger finden lassen, und ihren eignen Vortheil nicht ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 144-151.: Capitel 20

Meisl, Karl/Dramen/Orpheus und Euridice/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Orpheus, Jupiter. ORPHEUS recitativ. ... ... du wirst selber Steine rühren, Sonst hättst du mich nicht zum tanzen können persuadiren. ORPHEUS. Auch zaubern? Victoria mein Glück ist gemacht, So ...

Literatur im Volltext: Carl Meisl: Theatralisches Quodlibet, Pesth 1820, S. 52-59.: 4. Szene

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Geheimnisvolle [Literatur]

Ludwig Tieck Der Geheimnißvolle Es war schon Abend, und ein Schneegestöber verdunkelte die ... ... werfen wir so oft das Beste unsrer Sitten und Einsichten weg, weil sie uns persuadiren können, es sei altfränkische, kurzsichtige Dummheit. Gerade so, wie man ehemals die ...

Volltext von »Der Geheimnisvolle«.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... . Ich habe heute Morgen den Savigny persuadieren wollen, Dein Bild anzusehen und es schön zu finden, ich machte einen ... ... ein schwer Gewitter über Deinem Haupt. – Wir möchten Dich wieder nach Hause persuadieren und Dich beschwören, den Block zu fliehen, wenn Du auch ein Weilchen ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Figaro in Deutschland/5. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. Die drei Grafen. Figaro in der Thüre. ... ... ja! CHRISTOPH. Scharmant! – Bravissimo! So habe ich nicht nöthig, Sie zu persuadiren. Setzen Sie Dero werthen Namen zu den unsrigen, hier auf das Dokument der ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 4, Wien 1843, S. 267-269.: 10. Auftritt

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Verbrechen aus Ehrsucht/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Vorige. Ein Gerichtsdiener. GERICHTSDIENER. Wohnt ... ... , ob der Herr von Dammdorf in einem großmüthigen Raptus zu Milderung der Summe zu persuadiren wäre – Eine Art Geschenk – RUHBERG DER SOHN. Es ist mein Nebenbuhler ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 2, Wien 1843, S. 52-55.: 5. Auftritt

Tieck, Ludwig/Romane/Der junge Tischlermeister/Erster Teil/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Leonhard, der junge Tischlermeister, lehnte sich aus dem Fenster ... ... anderer, und das hatte dann niemals ein Ende! Dabei konnte er unsereinen so schön persuadieren, daß man immer nachkletterte; er konnte wunder was versprechen, goldne Berge und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 4, München 1963, S. 209-242.: Erster Abschnitt

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 13. Kapitel [Literatur]

Das XIII. Kapitel. Was vor gute Täge und Nächte die ... ... auch etc.« Solche und dergleichen Sachen brachte der Schloßherr vor, mich zu demjenigen zu persuadieren, wornach ich ohnedas so sehr als er selbst verlangte. Weil ich aber mehr ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 52-57.: Das 13. Kapitel

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

Die liebenswürdige Adalie Das Mordbegierige Schwerd des unruhigen Kriegeß-Gotts blitzete noch überall auf ... ... theuren Versicherung / das Versprechen ohne Wiederrede zu erfüllen / nach Möglichkeit sie zu persuadiren suchte / diese Begebniß sey nicht Adaliens Widerwillen / sondern einer zugestossenen ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Ein vertraut Gespräch. 1807 [Literatur]

Ein vertraut Gespräch. 1807 Fr. Rat. Wo kommst du ... ... ich hab mir schon viel von Ihrer schöne Gab, in die Menschen hinein zu persuadieren, erzählen lassen, und ich hatte schon oft Lust Ihrer Predigt einmal anzuhören, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 66-88.: Ein vertraut Gespräch. 1807

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier/Erster Teil [Literatur]

... sich ihrer fernerweitigen Gewogenheit bestens rekommendierte und dieselbe zu persuadieren suchte, ihm eine anderweitige Nachtvisite zu vergönnen, da er denn seinen begangenen ... ... Eisen unter die Nase hätte rennen wollen, und waren durchaus nicht dahin zu persuadieren, das Geschenk anzunehmen. Derowegen steckte Elbenstein seine Dukaten wieder in ... ... kann, doch getraue ich mich ihn dahin zu persuadieren, daß er, solange sich Ew. Gn. in ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Leipzig 1973, S. 11-43,45-73,75-123,125-153,155-207,209-251,253-321,323-329.: Erster Teil

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier/Zweiter Teil [Literatur]

... sie sich nun resolvierten, zur See dahin zu reisen, ließ ich mich persuadieren, diese Tour auch noch mit zu tun. Wir kamen eben zu rechter ... ... der christlichen Liebe an mir ausüben, so möchten sie meine ungerechten Richter dahin persuadieren, daß sie einen Geistlichen von meiner Religion zu mir kommen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Leipzig 1973, S. 329-363,365-415,417-471,473-515,517-519.: Zweiter Teil

Fischer, Christian August/Roman/Hannchens Hin- und Herzüge/Zweytes Buch/15. Capitel: Der Dingericht [Literatur]

Funfzehntes Capitel. Der Dingericht. Der Abend brach an, ich sah ... ... – Nun muß ich dir sagen, lieber Gustel, daß er mich schon lange hat persuadiren wollen – Ach, ich kann dirs wahrhaftig nicht sagen! – » ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Hannchens Hin- und Herzüge nebst der Geschichte dreyer Hochzeitsnächte. Leipzig 1807, S. 95-98.: 15. Capitel: Der Dingericht

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/6. Capitul. Philipp glossiert über die Action [Literatur]

VI. Capitul. Philipp glossiert über die Action. Zwei Strauchdiebe bekommen auf dem ... ... in ebendieser Gestalt, wie er zu uns gekommen, überreden und durch seine Wahrsagung dahin persuadieren lassen, allerehestens, und zwar auf den Dritten des folgenden Monats, nacher Grundstett ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 582-588.: 6. Capitul. Philipp glossiert über die Action

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/6. Capitul. Der Organist verliebt sich in die Margaret [Literatur]

VI. Capitul. Der Organist verliebt sich in die Margaret. Sie sehen auf ... ... ihr, »daß Euch der Herr und die Frau den alten Hosenvergulder zu heiraten gänzlich persuadieren werden und durchaus haben wollen, daß Ihr Euer Jawort dazu gebet. Aber gedenket ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 656-663.: 6. Capitul. Der Organist verliebt sich in die Margaret

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Erstes Buch/3. Capitul. Isidoro wunderlicher Zustand in des Einsiedlers Habit [Literatur]

III. Capitul. Isidoro wunderlicher Zustand in des Einsiedlers Habit. ... ... , ihm ferner Gehör zu geben, weil ich mich entschlossen, den Eremiten dahin zu persuadieren, daß er mir seinen Mönchsrock liehe, damit wollte ich angekleidet in das Schloß ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 29-32.: 3. Capitul. Isidoro wunderlicher Zustand in des Einsiedlers Habit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon