Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Pic du Midi [Literatur]

Pic du Midi Pic du Midi Wenn man von Barèges lange genug auf gewundenen Wegen hinaufgeklettert ist, kommt man an die Hotellerie, die sechshundert Meter unter dem Gipfel liegt – also zweitausendzweihundert. Noch sechshundert Meter . . . Der Gipfel steht vor mir ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 93-96.: Pic du Midi

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Auf dem Pik von Teneriffa [Literatur]

Auf dem Pik von Teneriffa Wohin, o Herz, Das fort und fort im Busen mich stachelt, In welches Wagnis mich hast du verlockt? Auf himmelnahem Gipfel, Den kaum der Gedanke erklimmt, Der einzig Atmende ich, Im ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 242-245.: Auf dem Pik von Teneriffa

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Sie schläft [Literatur]

Sie schläft Morgens, vom letzten Schlaf ein Stück, nimm mich ein ... ... zu gleiten ist Glück – Die Zeituhr geht ihren harten Schritt . . . pick-pack . . . »Sie schläft mit ihm« ist ein gutes Wort ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 247.: Sie schläft

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Sonette des Spielers/Die Farben [Literatur]

Die Farben Ich habe, Jahr, dein Sinnbild bald erbeutet: ... ... bist Frühlingsblut – und Blütenfarbe. Du Caro bindest Sonnenschein zur Garbe, Du Pik bist Glocke, die zum Herbste läutet. Wenn Hund und Mensch sich ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 42.: Die Farben

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

... wunderlichsten Mannes bleiben möchte. Die Verwunderung über die enormen Forderungen des guten Pic haben mit rothen Strichen anzudeuten gesucht. Das Franckfurter Schnitzwerck habe Hoffnung ... ... den 25. July 1819. Goethe. Aus der Auction des Canonicus Pick wünscht man Folgendes: No. 5. Das Porträt des ...

Volltext von »1819«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

... . Merkwürdige heiter und geistreich aufgestellte Sammlung bey Canonicus Pick. Mittag zu Andernach . In's Gebirge. Verödete Abtey Laach . ... ... redigirt. p. 31. 32. Der eigentliche Zustand des Herrn Canonicus Pick in Bonn wäre von dortigen Behörden zuerst genau zu erforschen. ... ... die Einleitung der Unterhandlungen mit denen Herrn Wallraf, Pick und Boisserée das Nächste seyn, worauf dann das Weitere ...

Volltext von »1815«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... geschnittenen Steine am Cölner Reliquienkasten wären dankbar anzunehmen und zu erforschen ob man etwa Herrn Pick etwas Freundliches erzeigen könnte. Ich habe die Steine freilich nur bey Kerzen-Grubenlicht ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1813 [Literatur]

1813 23/6467. An die Herzogin Louise [Concept.] ... ... indem ich den höchsten Berg, den Montblanc, voransetzte und das Jungfrauhorn, sodann den Pic von Teneriffa und zuletzt den Ätna folgen ließ. Die Höhe des Gotthards, das ...

Volltext von »1813«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776 [Literatur]

... Grüs Zimmermannen, sag ihm ich hab ihn nicht verkannt aber ich hab einen Pick auf all meine Freunde die mich mit Schreiben von dem was man über ... ... für Himmel Hölle und Fegfeuer. seyn Sie lieb. – Gestern hatt ich einen Pick auf euch alle drum kam ich nicht. Addio. ...

Volltext von »1776«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1775

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1775 [Literatur]

1775 2/275. An Philipp Erasmus Reich Hochedelgebohrner insonders ... ... aber euch zu Liebe nicht! Und keinem Menschen zu Liebe, denn ich hab einen Pick auf die ganze Welt. Ich gönn euch eure Reise, die ist eurer Werth ...

Volltext von »1775«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1777 [Literatur]

1777 3/544. An Charlotte von Stein Gestern Abend ist mir' ... ... statt des Zettelgens selbst gekommen wäre. Hätts auch vielleicht gethan, wenn ich nicht einen Pick auf mich hätte dass ich Sie so lieb habe. Es werden hier im ...

Volltext von »1777«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Not [Literatur]

Not Eine Flockenschlacht tobte vor meinem Fenster. Regimenterweise jagten die Schneesterne ... ... Ton die Umrisse eines Gassenhauers, und zwei fadendünne Kinderstimmen sangen dazu: »Frau Pick, Frau Hock, Frau Kle – pe – tarsch, se ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 142-176.: Not

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Schluß [Literatur]

Schluß »– – – wie ein Stück Fett! « ... ... zu ihm. Im Flüsterton singt er konfus vor sich hin: »Frau Pick, Frau Hock. Und rote, blaue Stern die schmusen allerhand. ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917.: Schluß

Stavenhagen, Fritz/Drama/Mudder Mews/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Großes Zimmer bei Willem Mews. Hinten ... ... sich ebenfalls Kaffee eingegossen. Mit 'n Kalfaten wärn s' all meist ferdig. Pick harn s' all op Für. WILLEM. De Jung is an Bord? ...

Literatur im Volltext: Fritz Stavenhagen: Mudder Mews. Hamburg 1908, S. 17-46.: 1. Akt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

Ruhklas Dannbömeken, Dannbömeken dat stünn dor deep in't Holt ... ... Swinägel, Has', Katteeker, Rick, wu drög du würrst un swart as Pick, wu nakt un wu verschrümpt. Denn schugen, grugen sick vör ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Der kranke Zeisig [Literatur]

Der kranke Zeisig Für Grete Wels Wartezimmer bei Professor Latschko, ... ... Professor Latschko! Wer dort?« Das Herz: Puck-puck – puckpuckpuck . . . pick-pick . . . ffft . . . ffft . . . puckpuckpuck . . ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 252-257.: Der kranke Zeisig

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1815/Juli [Literatur]

Juli. 1. Im Garten. Mad. Crespel. Geh. R. Leonhards ... ... Bonn. General Rauch. Neuste Ausgrabungen. 28. Bis Coblenz. Sammlung des Canonicus Pick. Mittag zu Andernach. v. Succow Commandant. Nach der verödeten Abtey Laach. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 168-174.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/April [Literatur]

April. 1. Zeitläufte bedacht. Zu der jungen Herrschaft. Zu Hause ... ... Tische blieb. 20. Orientalische Reisen. Visconti Classicismus und Romanticismus. Nachricht von Canonicus Pick in Cöln. Mittag zu vieren. Mandeville, einige biographische Notizen von ihm. Abends ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 32-43.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1799/Januar [Literatur]

Januar. 1. Frühstück den Personen des Theaters. Kam Wallenstein an. ... ... v. Meiningen. Leseprobe der ersten Acte Piccolomini. Abends Schiller zu Tische. Anzeige der Picc. Antheil an den Propyläen. 18. Verschiedne Expeditionen. Knebels Lucrez 1. Buch ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 2, S. 228-231.: Januar

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Lourdes [Literatur]

Lourdes Lourdes I Der Soldat Paul Colin Der Soldat Paul Colin ... ... bleichem Licht und sieht aus, als verschwinde er in den Wolken; oben auf dem Pic du Jer, einem Berg in der Nähe von Lourdes, blitzt ein Feuerkreuz. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 54-89.: Lourdes
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon