Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 4. Capitel [Literatur]

Das Vierdte Capitel. Von des Grandgoschier vollbestallter Kuchen, Kasten, und Keller: ... ... Vernetscht ist gut Verniß, Eckwein, Scharnickel, von Tai, Bisantzer, Wetterwein, des Babsts Pii 4. Mangeguerra unnd Freß den Feind, der i h m das heylig Habetglid ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 65-84.: Das 4. Capitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Kreuzfahrerlieder/Kreuzpredigt [Literatur]

Kreuzpredigt Auf! ruft es mit Posaunenschallen von Syria bis Thuleland, Auf ... ... , Zu Bethlehem aus heil'ger Krippe sein Schlachtroß füttert Saladin. Pii pilgrimi caeduntur, Plangunt templa Dei vim: Ex praesepi nutriuntur ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 457-459.: Kreuzpredigt

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Register [Literatur]

Register. A. Abgrund Von tieffen Abgründen in Königreich Böheim ... ... p. 389. D. Danckbarkeit. Wahre Danckbarkeit Antonini Pii. p. 17. wie auch Darii. p. 206. ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717.: Register

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die erste Frage/5. [Literatur]

V. Doch weiter fort zufahren / so ist es keine Lust ... ... wünschen / sie hätten die Manier behalten / da / meines Behalts / zu Pii V. Zeiten gewisse Verse aus dem Virgilio und Horatio auf die ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 12-14.: 5.

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten [Literatur]

II. Von Bergmännrigen / Erd-Leuten. Allhier haben wir mit zweyerley ... ... müssen verbannen. Denn also spricht Kempius in Frisiâ: das zun Zeiten Ludovici Pii anno Christi 840. in Frießland viel Gespenster gewesen / welche in einem Loche ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 44-156.: 2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit/Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit [Literatur]

Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit. Unterredner Ernholt vnd Hutten. ... ... edele vnd von den Curtisanen höchlich berümpt bullen. darinn er die eytrauaganten des bapsts Pii des anderen, wider alle so zů einem zůkünfftigen Concilio apellieren beuestiget, gesehen. ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 56-153.: Vadiscum oder die Römischen Dreyfaltikeit

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/264. Der Einsiedel im Thale der rothen Weißeritz [Literatur]

264. Der Einsiedel im Thale der rothen Weißeritz. (B. ... ... Dresdener Bibliothek befindliches lateinisches Gedicht eines gewissen Stephan Schirrmeister aus Nürnberg: Venatio inclyti, pii ac augusti romanorum imperatoris ac Bohemorum regis etc. Maximiliani ad Granatam in Hexametern ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCXLV245-CCXLVI246.: 264. Der Einsiedel im Thale der rothen Weißeritz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen [Literatur]

Die dreißig Silberlinge, um welche der Iskarioth Christum den Herrn verrathen, seynd den ... ... . Diesen war eine löbliche Dankbarkeit, und wollte Gott, es wären mehr dergleichen Pii zu finden, so würde auch nicht die so große Vergessenheit einschleichen in die ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 370-439.: Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments [Literatur]

... Namen zusammen gezogen nichts anders zeigen, als Pii, dann P-etrus, J-oannes, J-acobus, seynd euere ... ... schließen, daß keine die ewige Glorie zu hoffen haben, als welche da pii oder fromm und gottselig leben. Aber noch eins, meine heiligen Apostel, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 84-127.: Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments

Kirchmaier, Theodor/Werk/Curiöse Historia von den unglücklichen Ausgange der Hamelischen Kinder/Cap. I./1. Der Stadt Situation, Benahmung, Alter und Erbauung [Literatur]

... 823ste Jahr Christi um die Zeit Ludovici Pii: Andere zur Zeit Caroli Magni. Obs eben eintreffe / lasse ... ... dahin gestellet seyn. Das ist gewiß / daß zu Lotharii des Ludovici Pii Sohnes Zeiten / dieser Ort noch, nicht sonderlich bekant gewesen. ...

Literatur im Volltext: [Meister, Johann Gottlieb:] M. Theodori Kirchmayeri Curiöse Historia von den unglücklichen Ausgange der Hamelischen Kinder. Aus dem Lat. ins Teutsche übers. von M. M. [d.i. Johann Gottlieb Meister], Dresden, Leipzig 1702, S. 4-5.: 1. Der Stadt Situation, Benahmung, Alter und Erbauung

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/13. Von Nixen. Mörfinnen / Syrenen / Meerwundern / Nymfen - Wasserweibern [Literatur]

XIII. Von Nixen. Mörfinnen / Syrenen / Meerwundern / Nymfen / Wasserweibern. ... ... conticescunt. At contrà Cantator Cygnus funeris ipse sui Ita pii la ti discedunt γεγηθότες, ὅτι μέλλουσι πιρὰ τὸν θεόν ωπὶος ουπιρεισὶ θερώποντες ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 28-74.: 13. Von Nixen. Mörfinnen / Syrenen / Meerwundern / Nymfen - Wasserweibern

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Sagen des Hauses Hohenzollern/5. Die Sage von dem Ursprunge der Zollern'schen Grafen [Literatur]

5. Die Sage von dem Ursprunge der Zollern'schen Grafen von den Welfen. ... ... aber so hoch durch Gottes Segen gestiegen, daß nicht nur dessen Tochter Juditha Ludovici Pii andere Gemahlin worden, von welcher Kaiser Carolus Calvus, sondern auch die mannliche Descendenten ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 10-13.: 5. Die Sage von dem Ursprunge der Zollern'schen Grafen

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/1. London/3. Sir Ashton Liver's (Mr. Townley's) Museum/Dining-room [Literatur]

... die Beine davon in einem Knoten unter dem Bauch. Aus der Villa Antonini Pii. 23) Hadrians Büste, auf einem Theil seiner Villa bei ... ... zwei Hunden angegriffen, 3 Fuß hoch. Im Jahre 1774 in der Villa Antonini Pii gefunden. 27) Junger Bacchus. Wie oben. ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 770-773.: Dining-room
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13