Belvedere Siegreich wehn des Kaisers Fahnen Von Neapels Schloßaltanen, ... ... , Fächeln in Messinas Gluthen, Spiegeln sich in Nordseefluthen, Wie im Po und grünen Rhein. Sorglos lebt am Wienerhofe Kanzler, Kämmerling und ...
Auf der Geise Nach Li-tai-po. Vor meinem Lager liegt der helle Mondschein auf der Diele; mir war, als fiele auf die Schwelle das Frühlicht schon, mein Auge zweifelt noch. Und ich hebe mein ...
Chinesisches Trinklied Nach Li-tai-po. Der Herr Wirt hier – Kinder, der Wirt hat Wein! aber laßt noch, stille noch, schenkt nicht ein: ich muß euch mein Lied vom Kummer erst singen! Wenn der Kummer kommt, wenn die ...
Die Repetieruhr Eine Barke gleitet langsam und zierlich den Po abwärts. Ihr großes Segel wird leicht geschwellt durch einen sanften, angenehmen Wind; ein Mann steht am Steuer, ein anderer hantiert das Segel; die übrige Mannschaft sitzt auf dem Rand der Barke, läßt die ...
An die Brüder Frizzoni in Bergamo 1831. Manchen Vorwurf ... ... euch, Weil so lang Pausilipos Ufer den Freund festhalten, indes Zwischen Alpen und Po sich ausdehnt, welche Flur! Weinbekränzt, voll klarer Seen, volkreich und geschmückt ...
Mond in der Kammer Nach Li-tai-po. (Meinem Lehrer Herrn Kuei-Lin in Peking.) Hell liegt der Mondenschein vor meinem Bette, Als wenn die Erde weiß mit Schnee bedeckt sich hätte. Ich hebe mein Haupt empor: der Mond ...
Lumpenlied Für einen Trupp Karnevalmusikanten Singweise: Wenn ... ... -Bi-Ba- Bo-Bettelmusikant, doch kreuzfidel stets pe-pi-pa- po-pump ich mich durchs Land; zu spielen gibt's allüberall, bar ...
Mauricet ist so: Ein hübscher Kerl mit Scheitel und wegamüsiertem Haar ... ... Backsteinkäse unter den Stuhl geklebt hat . . . es wird schon nichts herauskommen. Pö! Es ist noch nie nichts herausgekommen. Hierauf zerdrückt er sorgfältig die Zigarette im ...
Erster Akt Das Innere eines Teehauses. Hintergrund Mitte: schwarzer Papierparavent ... ... für einige Stunden. Soll ich Ihnen das Blumenschiff unseres großen lyrischen Meisters Su-Tung-Po rezitieren? Im Meere hinter Brandungsschaum und Riff Schwimmt wie ein Kormoran ...
Erster Akt Die beiden Ermtschers. Die beiden Neuberts. Ulbrich. ... ... ULBRICH. Heer uff, Ermischer, heer uff! Derweg'n sollt 'ch neidisch sinn? Pö! Öberschter in d'r Gemeende! Was heeßt'n des. Heute biste's ...
Fünfter Aufzug Ländliches Gemach, von querliegenden Baumstämmen gefügt. Im ... ... Erde, Sie treten auf den Schauplatz nach und nach: Die an dem Po und bei den Alpen wohnen, Dann zu den Pyrenäen kehrt die Macht. ...
Horoskop 1928 Prophezeiungen eines alten Chinesen Ich werde, meine Herren ... ... siegreich gewesen; und daß der General Tuang-fu-tscho besiegte den Kontregeneral Tschung-po-po. Dieses braucht euch aber nicht die Ruhe zu rauben – ihr müßt ...
Erster Akt Schon bevor der Vorhang hochgeht, ertönt auf einem ... ... ersten ... merkwürdig überzeugenden Arbeiterstatuetten ... HOLLRIEDER verächtlich-wegwerfend; ganz kurzer Laut. Pöh! URL noch nachdrücklicher. Die ich ... völlig unerwartet damals bei Musmann ...
Erster Akt. Großes Zimmer bei Willem Mews. Hinten ... ... . – Wat hett he da denn eingtlich makt? WILLEM. Wi wulln 'n poo Ossenoogen backen to hüt abend. MUDDER nimmt sich ihren guten Überrock bis ...
Zweiter Akt Druckerei von Werner. Kleines, nur durch Tapetenwände, ... ... als Vorsitzender ausdrücken. Setzt sich ebenfalls. Werner längst wieder auf seinem Ballen. Pö! JUNGE in der Tür. Herr Müller schickt mir nach Manuskript ...
Zweiter Aufzug Die Rouleaus sind heruntergelassen. Auf dem Tische steht ... ... hoi anthropoi, ton anthropon, tois anthropois, tus anthropus, o anthropoi, pi pu po pax bäbäbäbäh! Klappt das Buch dicht unter der Nase zu, schneidet Fratzen ...
4 Schwellende Fluten. Als nach der Entfernung der ... ... Fürsten je nach ihrer Würde entfernt. Die Deutschen lagerten auf der linken Seite des Po, die Welschen auf der rechten. Zwischen beiden Lagern war eine Brücke. Die ...
... engen Gartenraumes wie Riesenkähne den Himmel. Te-Po, geleitet von den sich bückenden Dienern, trat durch die unscheinbare Straßentüre ein ... ... , steht dort immer zur Schau, umgeben von einer Reihe brennender Kerzen. Te-Po bemerkte, daß der Opfertisch heute besonders reich mit gebratenen Ferkeln, gebräunten ...
Drüdde Akt Enige Wäken later. Buten helle Sunn. Fru ... ... minnachtig. Du? Du meenst woll, ik? BOHLE ook so. Du? Pöh! Du hest woll'n Knurrhahn in'n Dassel?! JÜLF smöökt. Un ...
Eerste Akt Buten is disig Wäder. Dat Glas steiht wohrschienlich ... ... an. OHM. Woelt ji beiden Slefen maal maken! BOHLE wrantig. Pöh! Üm so'n Oolsch! JÜLF ook so. Un de is noch ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro