... a 47 b 56 a 65 a 89 a 173 a 238 b 260 a ... ... a Weib 30 a 82 a 105 a 114 a 116 b 144 a ... ... a 194 b 211 a 232 a 252 a 259 a b 351 b Zorn ...
... b Armůt ist zu vil dingen gut 216 a 267 a 273 a Armůt wee tůt 217 a 314 b Art letzt ... ... 88 b Streck dich nach der deck 92 a 100 a 106 a Ströen bart flechten 263 b sol ein ...
... / uns guts zu erweisen. N. Nüchterkeit gibt Andacht zum Gebet / bewahret langes ... ... auch trachtet dessen Lob GOTT zu ehren zu zieren. R. Regieren mit sanfftmuth und gelindigkeit fördert der Vnterthanen Nutz / ... ... Menschen / und in seinem Kammer-Gericht scharffe Rechnung hält. Rathen zur versönung ein Werck / ...
A. B. C. D. E. F. A. B. C. D. E. F. Allein Bey Christo Die ... ... Tag gefreuet / und zu seinen Räthen in mittels offt gesagt / die Kräffte nehmen täglich bey mir ab ...
... und 1812 (?). Mit Friedrich Wilhelm Riemer u.a. a. Unter die biblischen Sprüche, ... ... haben Recht! »Es tornirt etwas nicht a conto,« non torna a conto für: es kommt nichts ... ... und 1812 (?). Mit Friedrich Wilhelm Riemer u.a. a. Goethe nannte es .. die lächerlichste Prätension, ...
[Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen] ... ... Mägdgen, last euch doch nur rathen Und lernet einmahl klüger seyn! Ein Hund ist tumm und ... ... Brust vor kostbar hält, Das sind nur zwey verwelckte R – –, In die ein grober Schincken fällt. ...
An Herrn M(arckard) von R(iedenhausen), J.U.C. Anno 1720 Gesundheit, Glück ... ... macht Eisen blanck und scharf. Dies Gleichnüß zieh auf mich. Wofern ich rathen darf, So folge, werther Freund, dem aufgegangnen Lichte, Bau eifrig ...
... reproducirt zu finden. 16/4612. An A. E. Thiele Ew. Hochedelgeb. danke für die zuletzt ... ... persuadé de l'interet que je prends a Votre etablissement, qui nous a fourni de si belles choses, ... ... Jl est destiné pour une chambre, qui n'est pas tout a fait rectangle et c'est pour ...
... Wohlgeboren erhalten hierbey drey Blätter: A., B. und C. A) Die von mir ausgewählten Kupferstiche ... ... . Vous prie aussi d'écrire á Monsieur de Boisserée: qu'Elle a été fort sensible á son souvenir, comme á la part qu'il prend ...
... Weimar den 16. May 1821. 34/239. An N.N. [Concept.] Seit mehreren Jahren genieß ich glücklicher Weise des ... ... gut und gern in Gesellschaften vorlies't. Mein Wanderer wird nächstens bey dir anklopfen; der Buchbinder hält ... ... Stände geht und in den untersten nicht weniger lebhaft als in den obersten haus't, möchte es wohl nicht ...
... 48/65. An N.N. Den Mann von vierzig Jahren erbittet sich W ... ... David Charles Read According to a wish of yours, expressed in a letter addressed to me ... ... J. W. v. Goethe. 48/241. An N.N. Romeo und Julia ...
... andern Rücksichten sein mögen.« e. Horaz. Sein poetisches Talent anerkannt nur in Absicht auf technische und ... ... * 1806, December. Mit Friedrich Wilhelm Riemer a. »Man kann die Phalangen (Wirbel im Rücken und ... ... speiste über Tische den Vorfall erzählt und bat ihn nun zu rathen, was die Bethmann wohl in diesem ...
1792 9/2903. An N.N. Den mir von Ew. Hochwohlgeb. zugesandten Plan zu Abschaffung ... ... port des desseins est donné a un banquier et j'espere que Vous les recevrés avec cette lettre. ... ... Weimar den 29. July 1792. Goethe. 9/2927 a . An Friedrich ...
Judas der schlimme Hund verräth, verschwend't, verschächert, vergibt, verkauft, ... ... viel. Kaum daß er solche Reden vollend't, stieg diese auserlesene Madama, durch Beihilf einer krummen Naderin, ... ... mit allem erwünschten Wind fortgeseglet. Meine fromme Stadt N., meine volkreiche Stadt N., meine feste Stadt N., dir fallt ein Unglück über das andere auf ...
... . G. 14/4000. An A. E. Thiele [Concept.] Einige ... ... 14/4128. An N.N. Da ich auf Weynachten 600 rh. nöthig habe, ... ... 4. Nov. 99. 14/4135. An A. E. Thiele [Concept.] ...
... 2. May 1830. 47/41 a . An A. F. Grafen von Kozmian [7. Mai ... ... Octbr. 30. G. 47/251. An N.N. [Concept.] Unter einen Laufzettel. In Beantwortung des ...
... qui dans ses premiers ouvrages avait donné l'impulsion, pourquoi n'a-t-il pas fait un bon travail au lieu de ce ... ... parc de Weimar et qu'il a rendu célèbre à jamais par les brillantes compositions que son génie ... ... Et celui de demain n'appartient à personne. 1 Goethe. Goethe ...
... mit der Feder nicht ungeschickt umzugehen wüßten; ich nannte Reichardt, Zelter, A. E. Müller, unsern frühern Capellmeister, K. M. v. Weber ... ... zustimme: An orphic tale indeed, A tale divine of high and passionate thoughts, To their own music ...
... Kann aber muß eben darum ein doppeltes n haben, weil das a einen ganz kurzen und scharfen Ton hat: zu geschweigen, daß können ... ... der blieb hübsch in der Mittelstraße. Diese Schleuse, die E.H. hier eröffnen, wird unsere Muttersprache mit einer ...
... Goethe. 13/3709. An C. G. Voigt und N.N. Hierbey folgt das Verzeichniß der Mineralien welche auf dem Gotthardt ... ... Mantua und der Pallast dell T. 14. Über Restauration a) der Statuen, ... ... Erscheinungen aus Sätzen der Naturmetaphysik mithin a priori zu entwickeln, von C. A. Eschenmayer. Tübingen, bey Jakob ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro