Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Fabel | Deutsche Literatur 

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Kandidat [Literatur]

Der Kandidat Ein Kandidat, der gern befördert werden wollte, ... ... Daß er sein Glück ihm machen sollte, Und reichte, weil ein Platz im Ratstuhl offen war, Dem Gönner eine Bittschrift dar. Der Gönner las sie ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 137.: Der Kandidat

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Zweiter Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Die Knospen fragen an, Ach dürfen ... ... Sonntag war, verlangte er dem Gottes dienste in derselben beizuwohnen, und wurde in den Rathstuhl geführt, eine Art abgeschlossenen, ringsum mit Schiebfenstern versehenen Kabinets, wie man noch ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 2, Braunschweig 1839, S. 1-15.: 1. Kapitel

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/32. Von der Chiromantia [Literatur]

XXXII. Von der Chiromantia. Die Chiromantia ist eine Weissagung ... ... seinen Händen unfehlbar weissagen wollen. Dann das heisset GOtt dem HErrn in seinen geheimen Rathstuhl steigen, und ihm in sein Buch schauen, darin er eines jeden Menschen Tage ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 469-487.: 32. Von der Chiromantia

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/101. Der todte Rathsherr in Stralsund [Literatur]

101. Der todte Rathsherr in Stralsund. Im Jahre 1379 war in ... ... wurde, da nahmen den todten Rathsherrn Done seine Freunde und setzten ihn in seinen Rathsstuhl, gleichwie sich die Lebenden hinsetzten, damit anzuzeigen, daß er ohne Recht und ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 137.: 101. Der todte Rathsherr in Stralsund
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4