Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... meine Armbrust, die gespannt neben mir im Grase ruhte, kroch eine große schwarze Waldschnecke und streckte bei der Spitze des Pfeiles, ... ... Wenn sie nun bei einem Kienfeuer im Kamin früh Morgens aufsaß, da ruhte ich nicht mit Schreien, bis sie mich auf ein Kissen ... ... graue Haupt gegen das Kissen, worauf es ruhte, hingewendet, als ob er seinen Schmerz darin ausweinte. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel »Kranz, 15. 6. 92. Verehrter Herr ... ... Sie mich,« sagte er dann wohl, und sein warmer Blick voll Liebe und Mitleid ruhte auf mir. Eines Novemberabends – ich hatte infolge eines heftigen Erkältungsfiebers ein ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 449-490.: 18. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ich stand in Wien auf der Rednertribüne des Ronachersaals und ... ... mit Ihnen machen wollen?!« Brandts Stimme klang grollend wie ferner Donner, und sein Blick ruhte beinahe drohend auf mir. Und doch erschrak ich nicht; es lag im Ton ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 66-103.: 3. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/10. Kapitel [Literatur]

... ich fühlte, wie sein Blick auf mir ruhte. »Wie schön bist du geworden!« – flüsterte er wie zu ... ... Verbeugungen und Begrüßungen und stereotypen Phrasen erledigt hatte und meine Hand in der seinen ruhte. »Ich habe Nachricht von Mama,« preßte er mühsam hervor, » ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 222-255.: 10. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ein Aufenthalt in Berlin galt mir immer als ein Gipfel ... ... Bürgertums aufgegangen: wie es auf breitem Boden der Gemeinsamkeit und des gegenseitigen Schutzes festbegründet ruhte und die Einheit und Selbständigkeit der Familie klar und scharf sich daraus emporhob. ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 286-314.: 12. Kapitel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Wohlan! so bin ich deiner los] [Literatur]

[Wohlan! so bin ich deiner los] Wohlan! so bin ich ... ... Es stirbt ein grüner Baum, Doch nie ein dürrer Besen. Zur eignen Rute wirst du noch an deinem Rücken, Und höchstens reicht dein Leib dir einstens ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 264-266.: [Wohlan! so bin ich deiner los]

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/718. Zinselhöhle und Zinselmännchen [Literatur]

718. Zinselhöhle und Zinselmännchen Im Meininger Oberlande zwischen den Dörfern Meschenbach ... ... gleich anfangs, als er auf seinem Acker die Zinselchen gesehen, geschimpft und mit der Rute gedroht, wie man kleinen Kindern droht, und da habe das ganze Zwergenvolk ihm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 472-473.: 718. Zinselhöhle und Zinselmännchen

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Draußen auf dem Asphalt brannte die Sommersonne. Ein Geruch ... ... war die Wiener Partei vor dem Parlament aufmarschiert, während in ganz Österreich die Arbeit ruhte, und eroberte im gleichen Augenblick eine Wahlreform, die vor wenigen Wochen noch von ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 439-468.: 15. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel »Wie die Hasen auf der Treibjagd werden die Revolutionäre ... ... so bitteren Geschmack auf der Zunge. Nicht Gewitterschwüle war's, die lastend auf mir ruhte und die Hoffnung auf Blitz und Wolkenbruch weckt, sondern feuchtwarmer Nebel, ganz dichter ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 468-491.: 16. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel In Eis gepanzert, einen langen Mantel von Schnee um ... ... es gegen die geeinte Reaktion machtlos war, daß die eiserne Hand Preußens auf ihm ruhte, wenn es sich aufrichten wollte. Es erkannte, daß es Mauern und Gräben ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 528-539.: 19. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Menzel der Franzosenfresser/[Menzel der Franzosenfresser] [Literatur]

[Menzel der Franzosenfresser] J'aime mieux ma famille que moi, ma ... ... entreißen weiß, wie ein Schwachkopf vor Gespenstern zittert oder wie ein Kind vor der Rute, – mit einem solchen Volke muß es eine ganz besondere Bewandtnis haben. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 871-969.: [Menzel der Franzosenfresser]

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/24. Kapitel. Der Prediger [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Der Prediger. »Heil dem Manne, der nicht ... ... Augen auf, öffnet die Ohren, die Zeichen sind furchtbar, es kommt heran die Ruthe des Zornes. O ihr Geliebten, versäumt nicht die Stunde, nicht die Minute, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 24. Kapitel. Der Prediger

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/95. Seefrauen [Literatur]

95. Seefrauen. Einem Forbacher Holzhauer, welcher beim Herrenwieser See beschäftigt ... ... bei deren Niederkunft beizustehen. Als sie an ihn kamen, schlug das Weiblein mit einer Ruthe hinein, worauf das Wasser sich theilte, und sie trockenen Fußes, eine Treppe ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 67-69.: 95. Seefrauen

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Zweites Gespräch [Literatur]

Zweites Gespräch Wollen wir im gestrigen Text fortfahren? frägt die Frau ... ... Tyrannenfrevel abgewonnen haben, das ist durch den ursprünglichen Schöpfungsgeist, der nicht am siebenten Tag ruhte und fortwährend ohne Unterlaß im freien Geist wirkt, gewonnen. – Sie wissen, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 88-135.: Zweites Gespräch

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/77. Kapitel. Zur Königin [Literatur]

Siebenundsiebzigstes Kapitel. Zur Königin. Es war ein seltsames Zusammentreffen. Die ... ... der Himmel unsern Wunsch, und wenn wir es am wenigsten erwarten.« Der gütigste Blick ruhte auf Adelheid. »Was sind denn Ihre Lieblingscharaktere in Lafontaine?« fragte die Fürstin, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 666-684.: 77. Kapitel. Zur Königin

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/20. Kapitel. Zwei Erwachen [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Zwei Erwachen. »Sprich, was Du denkst«, ... ... ihn wirklich. Er lag sanft gebettet im weichen Sande und der Friede der Natur ruhte auf dem vollen freundlichen Gesichte. Die Augen fest zu, schien er doch zu ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 235-247.: 20. Kapitel. Zwei Erwachen

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/6. Von rechter Kinderlehre [Literatur]

VI. Wer seinen Kindern übersieht Muthwillige Lust und sie nicht ... ... bricht er bald entzwei. – Gerechte Straf' bringt kein Geschrei, Der Ruthe Zucht vertreibt ohn' Schmerzen Die Narrheit aus des Kindes Herzen. Ohn ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 19-22.: 6. Von rechter Kinderlehre

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Dilldapp [Literatur]

Das Märchen von dem Dilldapp oder Kinder und Toren haben das ... ... den Esel hinterdrein. Dilldapp kam wieder ins Laufen wie das erste Mal und ruhte nicht eher, bis er dem guten Ungeheuer, das eben ein wenig eingeschlummert war ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 369-386.: Das Märchen von dem Dilldapp

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/244. Werwölfe, Vampire und Unterirdische [Literatur]

244. Werwölfe, Vampire und Unterirdische Viel weiß des Volkes Glaube und ... ... Menschen dürfen sie nicht verletzen. Fließende Wasser teilt der Führer des Werwolfheeres mit seiner Rute oder Geißel, daß sie trocknen Fußes hindurchgehn. Solcher Spuk dauert nur, solange ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 182-183.: 244. Werwölfe, Vampire und Unterirdische

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Es ist der laute Tag hinabgesunken] [Literatur]

[Es ist der laute Tag hinabgesunken] Es ist der laute Tag ... ... Wie züchtigen Kuß der Braut entgegenbeben. Und alle Äußrung war zurückgekehrt; Sie ruhte still im innern Leben schaffend. Es war die Form vom unerkannten Leben ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 57-60.: [Es ist der laute Tag hinabgesunken]
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon