Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Die unerwartete Eroberung [Literatur]

Die unerwartete Eroberung. Rosa war von nun an der Abgott ... ... »Das wolle Gott verhüten!« rief eine Stimme hinter ihr, und eine unbekannte Hand ruhte sanft auf ihrer Schulter. In wehmüthigen Träumen gestört, sprang Rosa auf; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 26-56.: Die unerwartete Eroberung

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas hat bei der Tafel des Herrn einen groben Bengelium abgeben [Literatur]

Judas Iscarioth hat bei der Tafel des Herrn, wo die andern Apostel als ... ... den Kindern gewachsen. Wunder über Wunder! wie Moses mit seiner so viel wirkenden Ruthe aus dem harten Felsen einen so frischen Geseng Gott heraus gelockt, consequente eos ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 73-96.: Judas hat bei der Tafel des Herrn einen groben Bengelium abgeben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas der verruchte Mensch verzweifelt an der Barmherzigkeit Gottes [Literatur]

Judas der verruchte Mensch verzweifelt an der Barmherzigkeit Gottes. Nachdem Judas ... ... an dem Baum, so von dem Wind gebogen wurde, ehielt er schon vor eine Ruthe oder Geißel, die ihm der Himmel drohe; als er nun besagten Wald erreicht ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 394-418.: Judas der verruchte Mensch verzweifelt an der Barmherzigkeit Gottes

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Der Völkerfrühling und ein flammendes Jünglingsherz [Literatur]

Der Völkerfrühling und ein flammendes Jünglingsherz. Zu Lichtmeß 1848 kehrte Alban ... ... Wunder, alle Sehnsucht und alle Verheißung, die mehr oder minder klar in den Gemüthern ruhte, sollte ihre Erfüllung finden; die Erlösung war da für die hochstrebenden, die ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 29-38.: Der Völkerfrühling und ein flammendes Jünglingsherz

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/9. Lütt Jacob [Literatur]

9. Lütt Jacob. Dor was mal ens en Mann in ' ... ... uphängen un sei möten man maken, dat sei mit heile Hut ut de Stadt rute kamen. Wil Lütt Jacob sei nu wedder so anführt hett, so willn ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 488-491.: 9. Lütt Jacob

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/8. Die Pathengeschenke. - Des armen Waisen Leben und Tod. usw./Die Pathengeschenke [Literatur]

Die Pathengeschenke. Es war einmal ein Mädchen, die verlor noch sehr ... ... allmählich die Schwermuth, und sie gewöhnte sich immer mehr an ihre einsame Lage. Auch ruhte der Segen Gottes sichtbar auf ihrer Arbeit; denn als sie nach Verlauf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 160-167.: Die Pathengeschenke

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias [Literatur]

In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt durch einhellige Wahl der heilige ... ... beladen auf dem Weg alsobald still stehen, so sie nur einen Stecken, Prügel oder Ruthe erblicken, wohl aber gehen sie schleunig fort, da man ihnen lustig zusingt. ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 293-334.: In des abtrünnigen Judas und Apostel-Amt gelangt der heilige Matthias

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/4. Aschenpüster [Literatur]

4. Aschenpüster. Ein reicher Mann, der Witwer geworden, hatte eine ... ... ein schöner Prinz, der hatte von der Schönheit des Mädchens vernommen. Sie nahm die Ruthe in die Hand, die Kleider auf die Schulter und wünschte sich in die ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 479-481.: 4. Aschenpüster

Arnold, Gottfried/Gedichte/Dichtungen und spekulativ-mystische Schrift/Aus: Neue göttliche Liebesfunken/122. Bericht von einer nacht-begebenheit [Literatur]

122. Bericht von einer nacht-begebenheit. Woher kommt mir ... ... das neue Paradis Thut seinen schoos nun auff, will diß gewächs erhoben, Die ruthe grünend, die wurtzel Isais. Nur leiden sey dein thun! nur still ...

Literatur im Volltext: Gottfried Arnold, München 1934, S. 309-312.: 122. Bericht von einer nacht-begebenheit

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/38. Riesenkönigsgrab bei Melkhof [Literatur]

38. Riesenkönigsgrab bei Melkhof. Zwischen Wittenburg und Hagenow liegt das Dorf ... ... und über den Berg getragen. Ziemlich auf dem Scheitel des Hügels neigte sich die Ruthe und dort lag der Schatz. Vor Beginn der Arbeit ließ der Banner sich ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 29-30.: 38. Riesenkönigsgrab bei Melkhof

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen [Literatur]

Judä dem Erzschelm gibt der gebenedeite Heiland Jesus seine Willfährigkeit zu leiden sattsam zu ... ... , also soll er gleichwohl sehen, wer da schuldig oder unschuldig ist; die göttliche Ruthe, welche der Prophet Jeremias gesehen, hat Augen gehabt, als soll ja Gott ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 253-294.: Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/403. Der Schloßberg bei Boitzenburg [Literatur]

403. Der Schloßberg bei Boitzenburg. Auf dem Schloßberge bei Boitzenburg ... ... ihrer Rückkehr wurde ihnen ein Knäblein geboren; das ward wie ein Prinz erzogen und ruhte in einer goldenen Wiege. Einstmals verfolgte der Ritter auf der Jagd einen ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 301-302.: 403. Der Schloßberg bei Boitzenburg

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes/20. Triumph der erwählten Seele [Literatur]

20. Triumph der erwählten Seele Triumph, Triumph! Es kommt mit ... ... Uns seine theur erlöste Braut. Triumph u.s.w. Wie Aarons Ruthe schön ausschlug, Am Morgen blüht und Mandeln trug; So träget Frucht ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 227-229.: 20. Triumph der erwählten Seele

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das IX. Capitel/2. Von dem so genannten Zauber-Saal und andern denck-würdigen Sachen in Walckenried [Literatur]

II. Von dem so genannten Zauber-Saal und andern denck ... ... zu Gotha, mit einigen andern gegangen, um daselbst aus Curiosit ät die Metall-Ruthe zu gebrauchen da sie denn nicht weit von gedachtem Loche starcke Züge der Ruthe angemercket, haben aber, wegen grossen Schreckens, so ihnen allen ankommen, ablassen ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 193-196.: 2. Von dem so genannten Zauber-Saal und andern denck-würdigen Sachen in Walckenried

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/143. Mainacht/3. [Dor sünd twee Knechts - den Urt æwer weet ik man] [Literatur]

3. Dor sünd twee Knechts – den Urt æwer weet ik ... ... gan dor unner sitten. Dor kümmt en Kutschwagen antofüren, un dor sticht ne Dam rute, un de een Knecht lett den eenen Foot en bęten ruter, un dor ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 123-124.: 3. [Dor sünd twee Knechts - den Urt æwer weet ik man]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/Sagen vom Wode/15. [In der Klützer Gegend ist die Sage vom Nachtjäger] [Literatur]

15. In der Klützer Gegend ist die Sage vom Nachtjäger oder ... ... Felde. Als er in der Ferne den Waul herantoben hörte, schlug er mit seiner Ruthe einen Zauberkreis um sich, damit der Waul nicht an ihn kommen könnte. Als ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 11-12.: 15. [In der Klützer Gegend ist die Sage vom Nachtjäger]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Ostern/1349. [Charfreitagmorgen vor Sonnenaufgang wird] [Literatur]

1349. Charfreitagmorgen vor Sonnenaufgang wird die Wünschelruthe geschnitten mit den Worten: ... ... , Im Namen Gottes des heiligen Geistes schneid ich dich. Eine so geschnittene Ruthe heilt alle Krankheiten und hilft Schätze finden. Aus Warlow bei Ludwigslust. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 258.: 1349. [Charfreitagmorgen vor Sonnenaufgang wird]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Weihnachten/1167a. [Auf dem Lande herrscht an vielen Orten] [Literatur]

... vermummen. So angethan gehen sie mit einer Ruthe und einem Beutel mit Asche versehen in die Häuser und lassen sich von ... ... erhält vom ›Ruklas‹ (so nennt man die verkleideten Personen) Streiche mit der Ruthe oder dem Aschbeutel. Küster Schwartz in Bellin. Vgl. Norddeutsche ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 223.: 1167a. [Auf dem Lande herrscht an vielen Orten]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Fastnacht/1325. [J.P. Schmidt, Fastel-Abends-Sammlungen (1742)] [Literatur]

... vorkomme, wobei man einer aus Silberdraht geflochtenen Ruthe sich bediente, während in den niedern Ständen die jungen Kerls den Mägden ... ... die Müllergesellen noch bei Menschengedenken am Fastnachtsmorgen mit Sträußen und einer mit Band gezierten Ruthe bei den Bäckern und ihren sonstigen Kunden umher, um ein Geschenk zu ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 254-255.: 1325. [J.P. Schmidt, Fastel-Abends-Sammlungen (1742)]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pfingsten/1408. [Pfingsten ist ein 'Fest der Freude', besonders] [Literatur]

1408. Pfingsten ist ein ›Fest der Freude‹, besonders für die ... ... die Aufgabe hat, von des Königs Haupt die lästigen Mücken und Fliegen mittelst einer Ruthe abzuwehren. Dann kommt der ›Dauschlęper‹ mit einem grünen Busch am Fuß, dessen ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 271.: 1408. [Pfingsten ist ein 'Fest der Freude', besonders]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon