Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Dritte Abtheilung. Glauben/Sehnsucht [Literatur]

Sehnsucht In die Ferne möcht' ich ziehen, Weit von ... ... Haus; Wo die Bergesspitzen glühen, Wo die fremden Blumen blühen, Ruhte meine Seele aus. Hätt' ich Flügel, hätt' ich Flügel, ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 253-254.: Sehnsucht

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An Minnas Geist [Literatur]

An Minnas Geist Im leichten Tanz, mit Flügeln der Minute, Entfloh mir jeder Tag, Als Minna noch mit mir im Schatten ruhte, Mit mir von Liebe sprach. Es folgeten, in lauten Harfenchören, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 220-222.: An Minnas Geist

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Die Glücksritter/6. Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

6. Viel Lärmen um Nichts Währenddes ruhte schon alles im Schloß, nur Klarinett konnte vor den vielen schlagenden Nachtigallen im Garten nicht einschlafen. Der Mond schien hell durchs ganze Zimmer, manchmal bewegte die Zugluft die alten Tapeten, und wo sie zerrissen, waren auf den ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 901-906.: 6. Viel Lärmen um Nichts

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/46. Verachtung der Welt [Literatur]

... , doch frisch un jung Kamt s' rute ut den käuhlen Keller. Herr Heerlein hadd en Wingeschäft, En orndlich ... ... moy sin; Stiw as de Pal gaht sei herin, Un kamt sei rute up den Damm, Denn lat s', as wullt sei bi de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 313-315.: 46. Verachtung der Welt

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Jesaja 11 [Literatur]

XI. 1 VND es wird eine Rute auffgehen von dem stam Jsai / vnd ein Zweig aus seiner wurtzel Frucht bringen. 2 Auff welchem wird rugen der Geist des HERRN / der Geist der weisheit vnd des verstands /der Geist des ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesaja 11

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaja/Jesaja 11 [Literatur]

Jesaja 11 1 Und es wird eine Rute aufgehen von dem Stamm Isais und eine Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen, 2 auf welchem wird ruhen der Geist des HERRN, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jesaja 11

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Jesaja 15 [Literatur]

XV. 28 JM jar da könig Ahas starb / war ... ... Last . 29 Frewe dich nicht du gantz Philisterland / das die Rute / die dich schlug / zubrochen ist. Denn aus der wurtzel der Schlangen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesaja 15

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/3. Romanzen und Balladen/Drei Hexen [Literatur]

Drei Hexen Nachts auf dem rauchenden Schutte Lyons, matt von den ... ... Die sie im Fron des Konvents vollbracht, lag ein Haufe Soldaten; Müde ruhte das fressende Schwert, stumm die Würgerkanone; Blutgeschwollen mit wirbelnder Flut rauschte vorüber ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 331-334.: Drei Hexen

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/1. Wanderlieder/Täuschung [Literatur]

Täuschung Ich ruhte aus vom Wandern, Der Mond ging eben auf, Da sah ich fern im Lande Der alten Tiber Lauf, Im Walde lagen Trümmer, Paläste auf stillen Höhn Und Gärten im Mondesschimmer – O Welschland, wie ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 70.: Täuschung

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/12. Capitel. Vater und Sohn [Literatur]

Zwölftes Capitel Vater und Sohn Rodewald hatte in denselben Zimmern gewartet, ... ... die frohe Botschaft von dem vermeintlichen Eigner jener Locke empfing, die auf seinem Herzen ruhte ... er hatte voll Trauer die alabasternen Bildsäulen betrachtet, von deren Anblick er ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3510-3535.: 12. Capitel. Vater und Sohn

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Die Verschmähte/Das letzte Opfer [Literatur]

Das letzte Opfer Adele ruhte im Grabe, auf dem schon die weißen Rosen blühten, die Luise vor ihrem Abschied aus dem Pfarrhause noch darauf gepflanzt. Der Pfarrer hatte seinen ältesten Knaben in eine Kostschule gegeben und führte das Hauswesen, das Luise in gute Ordnung gebracht ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924.: Das letzte Opfer

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Dritter Band/Funfzehnte Jobelperiode/70. Zykel [Literatur]

70. Zykel Am Morgen darauf waren beide Gewitter aufgelöset in ein ... ... wurden nur Irrtümer. Wir Schwache! wenn das Schicksal uns bei unserer Scheinhinrichtung mit der Rute berührt, nicht mit dem Schwerte: so sinken wie ohnmächtig vom Stuhle ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 374-379.: 70. Zykel

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Gedichte und Phantasien/Ein apokaliptisches Fragment [Literatur]

Ein apokaliptisches Fragment 1. Ich stand auf einem hohen Fels im ... ... und vor mir war der Ost, und hinter mir der West, und der Wind ruhte auf der See. 2. Da sank die Sonne, und kaum war ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 1, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 49-52.: Ein apokaliptisches Fragment

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch/Aurora [Literatur]

Aurora 1770. Als in einem Veilchenthal' Cephalus zum erstenmal In Aurorens Armen ruhte, Wurde, wie natürlich ist, Und Ihr – aus Erfahrung wißt, Solche Nacht ihr zur Minute. Auf des Jünglings Busen fällt Müd' ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 66-68.: Aurora

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Siebentes Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Oswald war mit Bruno aus den Bäumen, die den Rasenplatz umsäumten, dem Schlosse gegenüber herausgetreten. Sein rechter Arm ruhte auf des Knaben Schulter, der wiederum seinen Arm um Oswald's Hüften geschlungen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 43-50.: Siebentes Capitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Die Klaglieder Jeremiä/Klagelieder 3 [Literatur]

III. 1 JCH bin ein elender Man / der die Rute seines grimmes sehen mus. 2 Er hat mich gefüret vnd lassen gehen ins finsternis / vnd nicht ins liecht. 3 Er hat seine Hand gewendet wider mich ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Klagelieder 3

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Cato [Literatur]

Cato An des Coytus jähem Strand Lag trotzig, gleich ... ... seinem Heldenblute, Bedeckte halb nur seine Hand, Die traulich in der Wunde ruhte, Durch die sein Geist die Freyheit fand. Da kam ein Zwerg ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 197-199.: Cato

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/550. Amalaberga von Thüringen [Literatur]

550. Amalaberga von Thüringen In Thüringen herrschten drei Brüder, Baderich, ... ... jüngsten tötete Hermenfried auf Anstiften seiner Gemahlin Amalaberga, einer Tochter Theodorichs von Franken. Darauf ruhte sie nicht, sondern reizte ihn, auch den ältesten wegzuräumen, und soll auf ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 549-550.: 550. Amalaberga von Thüringen

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Die Klag-Lieder Jeremia/Das dritte Klagelied [Literatur]

Das dritte Klagelied O Ich betrübter Mann, der ich mit kranckem Muthe Muß seinen Eyfer sehn, und seines Grimmes Ruthe! Er hat mich nur hieher in Finsterniß geführt, Da niemand weder Liecht, noch Tag, noch Sonne spürt, Ist gäntzlich wider mich ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 250-253.: Das dritte Klagelied

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Die Klagelieder Jeremiä/Klagelieder 3 [Literatur]

Klagelieder 3 1 Ich bin ein elender Mann, der die Rute seines Grimmes sehen muß. 2 Er hat mich geführt und lassen gehen in die Finsternis und nicht in Licht. 3 Er hat seine Hand ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Klagelieder 3
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon