Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen [Literatur]

Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen in der Wiennstatt zur ... ... ist so anseheliche Männer hervor stammen. Diser / diser ist ein Arsenal vnd Růst-Cammer / auß welcher die Catholische Kirch die beste Waffen vnd Schild wider die ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 57-131.: Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Balladen/Der Edelknabe und die Müllerin [Literatur]

Der Edelknabe und die Müllerin Edelknabe Wohin? wohin? ... ... Haus – Müllerin Das gäbe Geschichten! Edelknabe Ruhst du in meinen Armen aus? Müllerin Mitnichten! Denn ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 129-131.: Der Edelknabe und die Müllerin

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Ich armes Mädchen] [Literatur]

[Ich armes Mädchen] Ich armes Mädchen, Ich arme Waise, ... ... ! Ach, schon so lange, Bedeckt vom Hügel, Du Gute, ruhst du! Es blinkt und zittert Auf deinem Grabe Der Thau ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 263-264.: [Ich armes Mädchen]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Lieder aus alter und neuer Zeit/10. [Im Herbste, wann die Trauben glühn] [Literatur]

10. Im Herbste, wann die Trauben glühn Und froh ... ... Zur Hansastadt im Norden, Wo er im Weinberg dann des Herrn Ein rüst'ger Winzer worden. Und wie mein Urahn Most geschenkt Für durst ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 44-45.: 10. [Im Herbste, wann die Trauben glühn]

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel/21. Wie Fridbert und Felix Wilibaldum den sackpfeiffer bei nacht [Literatur]

21. Wie Fridbert und Felix Wilibaldum den sackpfeiffer bei nacht gen Boßna bringen ... ... , wo er was. Es hatten sich jetzund alle geschefft geendet, jedermann rüst sich wider heimwartz zů riten. Fridbert und Felix fragten iren sackpfeiffer, ob er ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 72-75.: 21. Wie Fridbert und Felix Wilibaldum den sackpfeiffer bei nacht

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten [Literatur]

II. Von Bergmännrigen / Erd-Leuten. Allhier haben wir mit zweyerley ... ... p. 97. Epigr. 184. Varro l. 3. de re Rust. Plin. l. 2. c. 36. Ecclesiast. c. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 44-156.: 2. Von Bergmännrigen - Erd-Leuten

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Wustrau [Literatur]

Wustrau Da liegen wir zwei Beide Bis zum Appell im Grab ... ... Fenster des alten Rohrschen Herrenhauses zu schmücken. Im ersten Stocke desselben befindet sich eine Rüst- und Antiquitätenkammer von sehr ungleichem Wert, Gleichgültiges und Alltägliches steht neben wirklichen Raritäten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 13-25.: Wustrau

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/89. Von Danckbarkeit, ein eigner Titel/657. Jesum wolt eine nit zu der Ee [Literatur]

Von Schimpff das 657. Jesum wolt eine nit zů der Ee ... ... er sie nem. Sant Peter det es und sprach: ›Die Sach ist richtig. Rüst das Mal zů in 14 Tagen! So solt du Hochzeit halten.‹ Sie ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 366.: 657. Jesum wolt eine nit zu der Ee

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Virdtes Buch/Der 8. (53.) Kühlpsalm/4. Der Virtag oder Mittwoch [Literatur]

4. Der Virtag oder Mittwoch 13. Virtagsabendtheil 1. 73. ... ... Dein Vater siht wohl, was du thust, Wann du in ihm alleine ruhst. Gott wird dirs offentlich vergelten In disen und jenen Welten. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 255-262.: 4. Der Virtag oder Mittwoch

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/Größere Dichtungen/2. Der Appenzeller Krieg/3. Wie die Schwabenstädte Hilfe senden [Literatur]

3. Wie die Schwabenstädte Abt Kuno Hilfe senden Wandrer mögen gerne ... ... die Schar der Töchter kam, Und zum Vater eilet diese, Die zum rüst'gen Bräutigam: »Männer! weiter nicht gesäumet, Auf, gen Speicher ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 413-415.: 3. Wie die Schwabenstädte Hilfe senden

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Aus der Vendée/1. Im Jahre 1832 [Literatur]

1 Im Jahre 1832 Wer stört der stillen Gegend Widerhall? ... ... Dort windet eine Schlucht sich an das Licht; Ich seh daraus den rüst'gen Führer steigen; Ein Landmann, der die Bahn durchs Dickicht bricht. ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 378-381.: 1. Im Jahre 1832

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Entworfene Ode über den 118. Psalm [Literatur]

Entworfene Ode über den 118. Psalm An dem Geburts-Tage Ihro ... ... mir kein Feind. Von ihm will ich nicht lassen, Denn er rüst sich mit Macht, Mich hülfreich zu umfassen, Sein Auge mich bewacht ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 143-147.: Entworfene Ode über den 118. Psalm

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Der neue Diogenes [Literatur]

Der neue Diogenes Was pressen sich die dichten Massen Des ... ... zu hören. Vom Roß herab bemerkt von ferne Der Kaiser dort den rüst'gen Mann; Es reizt ihn, daß er kennen lerne, Wer ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 356-357.: Der neue Diogenes

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Bücher der Chronika der drei Schwestern/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch Wer sagt mir an den geraden Weg, und wer ... ... aber nun sprang er rasch auf, lief wütig hin und her, als rüst er sich zum Kampfe gegen den Ritter wie ein andalusischer, schnaubte gegen den ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 60-73.: Drittes Buch

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/17. Von Allraunen oder Galgen-Männlein [Literatur]

XVII. Von Allraunen oder Galgen-Männlein. Unter andern aberglaubigen Dingen ist ... ... , schon mag im Schwang gegangen seyn, wie solches der Nahme Theil bezeuget. Johann Rüst in seiner alleredlesten Thorheit der gantzen Welt schreibet: Daß man aus dessen ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 225-237.: 17. Von Allraunen oder Galgen-Männlein

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Abba Glosk Leczeka [Literatur]

... zu meinem Wanderstab. Der freud'ge, rüst'ge Waller zieht über Berg und Tal, Ihm scheinet, ihn erwärmet ... ... er nach seiner Heimat, die Haß ihm nur verhieß, Da wallt' er rüst'gen Schrittes, ein Fremder, fort und fort, Verstoßen, fluchbeladen, unstät ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 349-356.: Abba Glosk Leczeka

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zu dem tapfern Schneider. No. 20. [Literatur]

Zu dem tapfern Schneider. No. 20. Die erste Erzählung ist genommen aus einem ziemlich seltenen, kleinen Buch: Wegkürzer, ein sehr schön lustig und aus der ... ... hem tot Nazaat van de Kroon, die Kobisje aenneemt en heeft syn Ryck in Rust geregeert.

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XI11-XV15.: Zu dem tapfern Schneider. No. 20.

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Fels, Wald und See/Am Weiher/Ein harter Wintertag [Literatur]

Ein harter Wintertag Daß ich dich so verkümmert seh, Mein ... ... Die glatte Schlittenbahn gefegt, Worauf sich wohl zur Mittagszeit Gar manche rüst'ge Ferse regt. Bedenk' ich nun, wie manches Jahr Ich ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 80-81.: Ein harter Wintertag

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Werner [Literatur]

Werner Werner ist ein durchaus subjektiver Dichter; seine Verirrungen, seine Reue ... ... ruft er in Rom aus: »Sieh mal den Rhein, was das ein rüst'ger Junge! Zieht er von Köln, so rührsam, tüchtig; munter ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 804-834.: Werner

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Drittes Wäldchen/1. Ueber einige Klotzische Schriften/4. [Literatur]

4. Noch hab' ich erst nach Grundsätzen zur Theorie des ... ... denken, ohne daß wir sie in der Symbole sehen. Sie ist also ein gelehrtes Rüst- ich will nicht sagen Spielzeug aus fremden Ländern, das unter uns keinen Markt ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 394-415.: 4.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon