Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Fabel | Deutsche Literatur | Roman 

Lassalle, Ferdinand/Drama/Franz von Sickingen/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

... sich inzwischen mit Euch zugetragen? Mich schreckte Euer Ansehn, als Ihr mich Vorhin verließt, und jetzt find ich ... ... flocht der Ruhm Um Eure Stirne eine Aureole, Die mich halb schreckte und halb fesselte. Bei Eurem Namen regte sich der Besten Blut, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Lassalle: Franz von Sickingen. Stuttgart 1974, S. 92-105.: 6. Auftritt

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Magie der Natur/Drittes Buch/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Alexis war trotz aller Vorkehrungen am folgenden Tage dennoch bedeutend ... ... . Schon in der Nacht hatte er starkes Fieber, sprach und wimmerte ängstlich, und schreckte zusammen, als thue er aufs neue den ersetzlichen Fall. Der Köhler war abwesend ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Magie der Natur. Berlin 1812, S. 192-200.: 14. Kapitel

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Theone [Literatur]

Theone An Serena. Erast, den stiller Mangel drückte ... ... schmückte, Und fühlte schlummernd noch die Pein Der schwärzern Zukunft, die ihn schreckte, Als ihn im nächsten Bogengang Das Aechzen eines Mädchens weckte. ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 154-156.: Theone

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Das geraubte Schäfchen [Literatur]

Das geraubte Schäfchen Als Joabs Heldenheer die Kinder Ammon schreckte, Und schon ganz Israel das Land um Rabba deckte, Wo der Gewaltigen und Hanons Unverstand Die Boten schänden ließ, die David abgesandt, Da raubte sein Befehl Uria Glück und Leben Um das ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 92-93.: Das geraubte Schäfchen

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Wanderjahre in Deutschland/Die Tugend. Dem Grabe Elisas geweiht [Literatur]

Die Tugend. Dem Grabe Elisas geweiht Heil dir, Vollendete! du ... ... wand; durch trübe Dämmerungen Drangst du mit Himmelskraft empor zum ewgen Licht, Dich schreckte selbst die Nacht am Scheidewege nicht; Ein Schimmer jenes Heils, das dort ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 104-106.: Die Tugend. Dem Grabe Elisas geweiht

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Gaselen/15. [O Mädchen! gestern quälte mich ein eitler Christ, ein Esel!] [Literatur]

15 O Mädchen! gestern quälte mich ein eitler Christ, ein Esel! Heute schreckte mich par excellence ein Atheist, ein Esel! Dort naht mit worteschwangerm Nichts, mit ungeheurem Unsinn, Mit tönender Salbaderei ein Pantheist, ein Esel – Birg mich an ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 221-222.: 15. [O Mädchen! gestern quälte mich ein eitler Christ, ein Esel!]

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... ich hoffte ...... Liebste! Dein Wagen ist da! rief Jenny's Stimme und schreckte Clara empor von Eduard's Brust, der ihr seinen Arm reichte; und sie ...

Volltext von »Jenny«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... diente, sass halb verschlafen ein Bediensteter der Konditorei in zweifelhaft weisser Konditortracht. Er schreckte beim Eintritt der beiden wie vor etwas Ungewohntem zusammen und fragte mit ungelenker Zunge ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... eine und andere Frühlingsblume wieder zur Blüte kommen ... Welch tiefes Sinnbild ... Sophie schreckte auf. Die wundervolle Stille sollte ihr gestört werden? Ihre treue alte Tyrannin Therese ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/III [Literatur]

III Seltsame Dinge begaben sich im Hause Flamettis. Ein Brief kam ... ... und stieß an den Stuhl. Flametti wäre ihm knapp an die Gurgel gefahren. So schreckte es ihn aus der Illusion. »Klappt alles. Unbesorgt!« versicherte Rotter. ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 55-73.: III

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

Wilhelm Jensen Gradiva Ein pompejanischen Phantasiestück Beim Besuche einer der großen Antikensammlungen Roms ... ... Heimat; er war nur aus einer lärmvollen Steingrube in die andre geraten, und ihn schreckte ein wunderlich unheimliches Grauen vor den Altertumssammlungen, einer dortigen Begegnung mit dem Apoll ...

Volltext von »Gradiva«.

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Anna [Literatur]

Friedrich Hebbel Anna »Himmel blau und milde die Luft, Blumen voll ... ... Länge nach am Boden nieder, ihr war, als ob sie schlafen könne, doch schreckte sie im nächsten Augenblick aus diesem, dem Tode ähnlichen Zustand die Rede ...

Volltext von »Anna«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

1816 26/7259. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... Das Gestaltlose willkührlich Scheinende derselben zog mich nicht an, ja die unendliche Menge schreckte mich eher; und doch wird man im Lauf der Naturbetrachtungen oft genöthigt sie ...

Volltext von »1816«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

1796 11/3250. An Friedrich Schiller Nur soviel will ich in ... ... haben. Schon lange war ich geneigt mich in diesem Fache zu versuchen und immer schreckte mich der hohe Begriff von Einheit und Untheilbarkeit der Homerischen Schriften ab, ...

Volltext von »1796«.

Huber, Therese/Romane/Luise/[Luise] [Literatur]

... bewohnte, und selbst dieses lautete verschieden. Doch schreckte das Luisen nicht ab. Der redlichste Mann kann Feinde haben; und obschon ... ... welchen sie nach der Hochzeit hart würde büßen müßen; die Furcht vor Unglück schreckte ihr zaghaftes Gewissen nicht, sie zitterte blos strafbar zu seyn. Die ganze ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Luise. Ein Beitrag zur Geschichte der Konvenienz, Leipzig 1796, S. 1-224.: [Luise]

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/15 [Literatur]

15 Am andern Morgen um fünf Uhr wurden die Bewohner von Gnadeck ... ... der Töne und folgte entzückt jeder Wendung seines schöpferischen Geistes. Ein wahrer Beifallssturm schreckte sie auf, als sie geendet hatte. Sie verbeugte sich und floh dann förmlich ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 195-240.: 15

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Mai [Literatur]

Mai Auf meine Frage, welches Datum denn wäre – die Sonne ... ... am leichtesten, daß mir irgendeiner vom »Bataillon« etwas zusteckte. Eine leise Stimme schreckte mich aus meinen Grübeleien: »Würden Sie gestatten, mein Herr, daß ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 274-295.: Mai

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... die Tür aufging. Er dachte, es sei der Meister. Erst nach einigen Augenblicken schreckte er auf durch Mei hoas schrille Stimme. In ihrem besten Staat angetan stand ...

Volltext von »Tschun«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

... ging. Die regungslose Gestalt auf dem Baumstumpf schreckte den Fuchs nicht. Er war an sie gewöhnt. Er mochte gemerkt haben ... ... Boden zersplitterte. Als würde ein großes Glas zerschlagen, klang es. Werland schreckte zusammen. »Kaputt«, sagte er. »Was hat er sich auch bemüht, ...

Volltext von »Dumala«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Spuk [Literatur]

Spuk Bis tief in die Nacht hatte ich ruhelos mein Zimmer ... ... Anzug war mir völlig fremd. – – – Der Lärm eines holpernden Karrens schreckte mich auf, doch als ich hinabblickte: Keine Menschenseele. Nur ein Fleischerhund stand ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 109-131.: Spuk
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon