Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Bild (sehr groß) | Deutsche Literatur 
Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Höllenbilder/11. [Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!«]

Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Höllenbilder/11. [Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!«] [Literatur]

11. Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!« Tönt' es um mein Ohr herum. Teuflische Nachtschmetterlinge, Schwarz, umflogen mich im Ringe; Aber in mein rechtes Ohr Klang's wie aus der Engel ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 2, Berlin 1914, S. 83-84.: 11. [Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!«]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/30. [Schlag auf das goldne Buch, in das dein Herz einst schrieb] [Literatur]

30. Schlag auf das goldne Buch, in das dein Herz einst schrieb Die Namen Jener ein, die dir vor Allen lieb. Und preise glücklich dich in allen Schmerzensnöthen, Wenn von den Namen all dich keiner macht erröthen.

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 227.: 30. [Schlag auf das goldne Buch, in das dein Herz einst schrieb]

Moritz, Karl Philipp/Romane/Andreas Hartknopfs Predigerjahre/Auszug aus einem Briefe, den Hartknopf an mich schrieb [Literatur]

Auszug aus einem Briefe, den Hartknopf an mich schrieb. Dieser Brief schilderte mir Hartknopfs Zustand, wie er in Stunden des frohen Muths zu seyn sich vornahm, nicht wie er wirklich war, – er verschwieg mir den innern Kampf seiner Seele um sein Beispiel lehrreicher ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Andreas Hartkopf. Prediger Jahre, Berlin: Johann Friedrich Unger, 1790. , S. 126-128.: Auszug aus einem Briefe, den Hartknopf an mich schrieb

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Als Sie zum letztenmahle an Ihn schrieb [Literatur]

Als Sie zum letztenmahle an Ihn schrieb Ich soll zum letzten mahl an dich, Geliebter, schreiben, Die Hand ist gantz verstarrt, ich kan vor Schmertz nicht bleiben, Die Dinte will nicht so, wie meine Thränen, fließen, Die sich den Ströhmen gleich ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 60-62.: Als Sie zum letztenmahle an Ihn schrieb

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/6./663. Bopfinger-Streiche/13. [Der ehrsame Rat von Dinkelsbühl schrieb mal] [Literatur]

13. Der ehrsame Rat von Dinkelsbühl schrieb mal an den Stadtrat von Bopfingen in Salzangelegenheiten » wolweise «. Der Stadtrat hielt Sitzung, wie man noch einen ehrenhafteren Titel finden könnte. Da fiel's einem ein, » Schnee « sei doch noch weißer wie » ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 437.: 13. [Der ehrsame Rat von Dinkelsbühl schrieb mal]

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Balladen frei nach dem Englischen/Jakobitenlieder/6. Cope schrieb einen Brief an den Kavalier [Literatur]

6. Cope schrieb einen Brief an den Kavalier: »So du Mut hast, komm und fecht' mit mir, Und bist du nicht in zwei Stunden hier, So komm' ich früh am Morgen.« Prinz Charlie sah hinein in den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 355-356.: 6. Cope schrieb einen Brief an den Kavalier

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Nach der Lese · Waller im Schnee · Sieg des Sommers/Nach der Lese/[Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt] [Literatur]

[Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt] Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt Was als gedanken ich nicht mehr verbanne · Was ich nicht sage · du nicht fühlst: uns fehlt Bis an das glück noch eine ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 20-21.: [Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Bergstädte Klausthal und Zellerfeld/138. Sagen vom Bergbau. (I-VII.)/5. [Zu Anfang der Zeit, da man schrieb 1700, ist ein Bergmeister] [Literatur]

V. Zu Anfang der Zeit, da man schrieb 1700, ist ein Bergmeister gewesen, der hat Hinten geheißen und eine Haushälterin gehabt. Der hat er anbefohlen, ihn nicht vor der bestimmten Zeit zu wecken, wenn er am Nachmittage eingeschlafen sei. Sie soll ihn aber ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 116.: 5. [Zu Anfang der Zeit, da man schrieb 1700, ist ein Bergmeister]
kern085a

kern085a [Literatur]

Kerner, Justinus/.../11. [Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!«] Auflösung: 1.675 x ... ... Kerner, Justinus/Gedichte/Klecksographien/Höllenbilder/11. [Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!«]

Literatur im Volltext: : kern085a

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 32. Capitel [Literatur]

Das Zwey und dreissigst Capitel. Inhalt des Priefes, welchen Gurgelgrossa seim Son Gurgelstrossa schrib, damit er sein Land zuretten nicht auß blib. Der ernst und trib deines emsigen studierens, vorbelibter Son, möcht wol gäntzlich erheischen, dich inn einer mercklichen zeit, noch nit ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 307-310.: Das 32. Capitel

Lautensack, Heinrich/Gedichte/Die Votivtafeln der Liebe/Kaspar Münichs Liebe zu Lola Schmitt [Literatur]

Kaspar Münichs Liebe zu Lola Schmitt Einmal schrieb Kaspar an Lola Dies brennende Mal in allen meinen Träumen, vom Tod selbst eingebrannt, aus Niedertracht! Dies brennende Mal in allen meinen Träumen: – – – – Noch wagte ich es nicht, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Lautensack: Das verstörte Fest. Gesammelte Werke. München 1966, S. 50-53.: Kaspar Münichs Liebe zu Lola Schmitt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Hoppenrade/14. Kapitel [Literatur]

... höllisch auf die Finger und sitzt jetzt den ganzen Tag am Fenster. Soweit schrieb ich heute vormittag; jetzt kann ich Dir auch etwas von Klara erzählen. ... ... A. L. Arnstedt antwortete denselben Tag noch (10. März) und schrieb, wie proponiert war, auf die Rückseite des Briefes. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 199-227.: 14. Kapitel

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Als Herr Kunad den verdienten Doctor Ring empfing [Literatur]

Als Herr Kunad nach Verlangen den verdienten Doctor Ring von Hygäens hohen Händen in dem Ger-Athen empfing; So ergrif den Kiel und schrieb was auf diesem Blat zu sehen, und so gut es dazumal wolte von ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 338-343.: Als Herr Kunad den verdienten Doctor Ring empfing

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Uber-Schrifften/Als ein Reisender in des Printzen Eugenii Pallast zu Wien [Literatur]

Als ein Reisender in des Printzen Eugenii Pallast zu Wien unter andern Gemählden die Thaten Herculis antraf/ schrieb er folgendes Distichon an die Wand Exhibet Herculeos omnis pictura labores, Cæsarei ut noscas Herculis esse domum. Die Thaten Herculis zeigt ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 28.: Als ein Reisender in des Printzen Eugenii Pallast zu Wien
Löns, Hermann

Löns, Hermann [Literatur]

Hermann Löns, 34 Jahre alt (Photographie) Hermann Löns ... ... Jagdhütte im Westenholzer Bruch. Er ging auf die Pirsch in Heide und Moor und schrieb seine Natur- und Landschaftsdichtungen. Der Heimatdichter Hermann Löns war bereits zu Lebzeiten ein ...

Werke von Hermann Löns im Volltext

Röling, Johann/Gedichte [Literatur]

Johann Röling Gedichte • Geistliche Lieder und Oden Alle Gedichte Rölings, die er zu Hochzeiten und Begräbnissen schrieb, erschienen als Gelegenheitsschriften zwischen 1660 und 1679. Erstdruck seiner einzigen Gedichtsammlung: Teutscher Oden sonderbares Buch von Geistlichen Sachen, Königsberg 1772. Hier liegt eine Auswahl ...

Werkverzeichnis von Johann Röling

Klabund/Romane/Borgia/43. [Literatur]

XLIII Noch in der gleichen Nacht, das Brautpaar hatte längst das Lager aufgesucht, und ein Notar hatte die Vereinigung festgestellt – schrieb der Herzog Ercole von Ferrara einen Brief an den Papst in Rom: ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 237-239,241-245.: 43.

Miller, Johann Martin/Gedichte [Literatur]

Johann Martin Miller Gedichte • Ausgewählte Gedichte Die meisten seiner Gedichte schrieb Johann Martin Miller zwischen 1770 und 1776. Sie wurden von ihm fast ausnahmslos in den zeitgenössischen Taschenbüchern und Musenalmanachen veröffentlicht. Eine Sammlung seiner Lyrik stellte er erst einige Jahre später zusammen: Johann ...

Werkverzeichnis von Johann Martin Miller

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/14 [Literatur]

... wirklich zu etwas? lag schwer auf ihr. Sie schrieb allerlei kleine Sächelchen, tastete unsicher in sich herum und wußte nicht recht, ... ... sie, die keine rechte Beschäftigung hatte, waren solche Tage voll Verzweiflung. Sie schrieb verwirrtes Zeug, zerriß es wieder, rannte hundertmal ans Fenster, ... ... ›Ich kann morgen erst gegen Abend kommen, schrieb er ihr eines Tages, erwarte mich nicht vor der ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 153-171.: 14
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1788

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1788 [Literatur]

... am 22. Abends hier und gedencken, wie ich schon aus Rom schrieb, über Chiavenna und Chur zu gehen, den Splügen zu versuchen, den ... ... Ich meynte es so herzlich zu ihr und begriff nicht daß sie mir nicht schrieb. Gelegentlich schicke ich ihr einige Zeichnungen. ...

Volltext von »1788«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon