Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Trinklied [Literatur]

Trinklied Trinkt Brüder der Reben Entflammten Saft! Er würzet das Leben Und schenkt uns Kraft. Die Waßertrinker die keuchen, Sehn wie Gespenster und Leichen Und werden mit mürrischem Gram bestraft. Schleicht ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 310-311.: Trinklied

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/An ihren Genius [Literatur]

An ihren Genius Send ihr Blumen und Frücht aus nieversiegender Fülle, ... ... herab! Hüll in deine Wonnen sie ein und laß sie die Zeit nicht Sehn, wo einsam und fremd sie, die Athenerin, lebt, Bis sie im ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 247-248.: An ihren Genius

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Die echte Träne [Literatur]

Die echte Träne Die echte Träne bleibt im Auge stillestehn, Sie fällt zur Erde nicht, kein andres darf sie sehn, Kein andres spricht von ihr in Mitleid nicht noch Spott, Daß sie geweinet ward, weiß eines nur und Gott.

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 34-35.: Die echte Träne

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An die Frau von *** [Literatur]

An die Frau von *** Mit empfindlichem Vergnügen, Kann die Welt in deinen Zügen Allen Reiz der Gratien, Allen Geist der Musen sehn. Wollte holde Zucht auf Erden, Die man nicht mehr finden kann ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 70.: An die Frau von ***

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/26. Alexander Magnus [Literatur]

... stehn! Auf edle Völkerhirten viel Augen freudig sehn. Wer ihrer Liebe theilhaft, wie wird er hoch geehrt, Nur ... ... genüget des Volkes Sage nicht. Wir möchten selbst ein Probstück von Euern Künsten sehn, Sofern es sonder Beistand des Bösen kann geschehn!« ›Nicht ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 106-110.: 26. Alexander Magnus

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Margarete/Seit du nun schweigst ... [Literatur]

Seit du nun schweigst ... Seit du nun schweigst, sind mir die Dinge stumm. Mit seelenlosen Augen sehn mich an Die liebsten Menschen. Jedes Heiligtum Find' ich verschlossen, poch' ich je daran. Gab deine Stimme doch die Melodie ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 168.: Seit du nun schweigst ...

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Tausch [Literatur]

... Läßt dieser Schatten Hülle Mich keinen Fußtritt sehn? Dringt durch die tiefe Stille Kein einziges: Tiren?« ... ... Hab ich den Aedon hier.« – »Und ich Eleonoren Zu sehn geglaubt in dir.« – »Komm unsern ungetreuen, Sprach sie, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 302-303.: Der Tausch

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Traum und Bild/Erhebung [Literatur]

Erhebung Ich weile so gern in der klaren Nacht Wenn ... ... die Stern aufgehn, Mag ruhvoll in die dämmernde Pracht Mit Augen versinkend sehn. Ich schaue, bis ich mich ganz verlier In der Träume ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 164-165.: Erhebung

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Erster Band/Die Braut [Literatur]

... welcher im Liede lacht, Nicht gewöhnet zu sehn Knidia's Götterchen, Wollt' ich Lieder, wie Schmidt singt, Lieder ... ... in die Nacht verliert, Wenn wir unsrer Verlangen Thorheit weis' und verachtend sehn; Wenn, wo sonst uns der Lenz auch zu der Blume ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 1, Leipzig 1798, S. 77-80.: Die Braut

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Kindergebet [Literatur]

Kindergebet Lieber Gott und Engelein, Laßt mich ... ... viel zu klein. Laßt mich immer weiter gehn, Viele gute Menschen sehn, Wie sie aus den Augen sehn, Laßt sogleich mich sie verstehn. Und mit ihnen fort und ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 193-194.: Kindergebet

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/LXVII [Literatur]

LXVII Ach warum Er in der verseuchung lebt · Den ... ... verbrämt mit seiner nachbarschaft! Weshalb sein antlitz falschen malern borgt · Verblasstes sehn ihm stiehlt lebendigen glanz Und arme schönheit auf dem umweg sorgt Um ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 73-74.: LXVII

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Die Bäume [Literatur]

Die Bäume Wohl alle Werke meines Herrn Sind ganz vollkommen schön, Doch mag ich fast vor allen gern Die lieben Bäume sehn. Sie lehren mich manch heilsam Stück Für meinen Pilgerlauf, ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 126-128.: Die Bäume

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Reiseplan [Literatur]

Reiseplan Ein Täublein will von der Erde fliehn, Fliegt ... ... Au!« Ach Täublein, warte ein Weilchen noch, Magst nochmals um dich sehn; Ach Täublein, bleib' hienieden doch, Die Erd' ist ja ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 54-57.: Reiseplan

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/An Cornelia [Literatur]

An Cornelia Oftmals finden wir nicht, was wir uns sehnlich erflehten; Oft gewähret das Glück, was wir im Traume kaum sehn. So, Cornelia, fanden wir Dich, den Engel an Güte, Freundin ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 189.: An Cornelia

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Der Abglanz [Literatur]

Der Abglanz Hinter Wolken die Sonne zu sehn, giebt trügliche Lichter; Ohne Wolke sie sehn, blendet und stumpft das Gesicht. Also schaue Du sie hienieden im ruhigen Abglanz; Thaten lehren uns mehr als ein bezaubernder Blick.

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 174.: Der Abglanz

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/368. Das Marienbild [Literatur]

368. Das Marienbild 1 An den Herzog. ... ... that, bleibt jetzo keine Spur; Doch, die hier andachtsvoll als dein Geschenk mich sehn, Inbrünstig beten sie auch für dein Wohlergehn; Das ist nicht Wunder, ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 105.: 368. Das Marienbild

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXXXII [Literatur]

CXXXII Ich liebe deine augen. Voll mitleid · Da mit verachtung mich zerquält dein herz: Als liebe trauernde in schwarzem kleid Sehn sie · sich lind erbarmend · meinen schmerz. Und wahrlich zieren mit ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 138-139.: CXXXII

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/LXXIII [Literatur]

LXXIII Die zeit des jahres magst du in mir sehn Wo gelbe blätter · keine · wenige hangen Auf diesen ästen die im wind sich drehn · Chor-trümmer kahl wo einst die vögel sangen. In mir siehst du zwielicht von ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 79-80.: LXXIII

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/5. Akt/3. Szene [Literatur]

... der ewige Frühlingsmorgen in meinem kranken Herzen! Sehn Sie nun, meine Liebe! mein ganzes künftiges Leben, möcht ich so ... ... Menschen getan haben, vergeb ich ihnen so herzlich, als ich Sie liebe. Sehn Sie, Lady, mir hatte der Himmel Empfindungen gegeben, mit denen ich ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1188-1190.: 3. Szene

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene KAPITÄN. Mylord! der Wirt sagte mir, daß ein Engelländer oben wohne, ich konnte nicht zu Bett gehen, ohne Sie zu sehn. BERKLEY. Willkommen, tausendmal willkommen, wilder, guter Seemann! KAPITÄN. Willkommen. ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1178-1179.: 2. Szene
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon