Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Nachlese/Blumen für meinen Wilhelm/Schlüsselchen [1] [Literatur]

Passionsblume Verehr' in meinem Bilde Den Martertod des Herrn; Die Christenseelen milde, Die sehn mein Blühen gern.

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 439.: Schlüsselchen [1]

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Marathon/2. [Voll brauner Zelte liegt der ganze Strand] [Literatur]

2. Voll brauner Zelte liegt der ganze Strand Heuschrecken gleich ... ... mit den schwarzen Kielen Stehn, hochgezogen auf den Ufersand. Sie sehn der Griechenpanzer Sonnenbrand: Die Hörner gellen, alle Pfeifen spielen, Sie ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 23-24.: 2. [Voll brauner Zelte liegt der ganze Strand]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Und nun steht alles fertig da [Literatur]

Und nun steht alles fertig da Und nun steht alles fertig da ... ... Der dottergelbe Löwenzahn, Der wie die Einfalt blüht im grünen Wiesenplan, Und Blütenbäume sehn sich hell wie Brunnen an Und leicht, als gingen sie wie Wolken von ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 248.: Und nun steht alles fertig da

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore/An Olorenen [Literatur]

An Olorenen Da sieh nur an, mein Kind, wie grausam ... ... Als keinen auf der Welt in allen Sachen drücke; Es gab dich mir zu sehn, es gab mir deinen Kuß, Und mitten in der Lust, im Anfang ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 23-25.: An Olorenen

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Maler [Literatur]

Der Maler Ein kluger Maler in Athen, Der minder, ... ... weil er Ehre suchte, malte, Ließ einen Kenner einst den Mars in Bilde sehn Und bat sich seine Meinung aus. Der Kenner sagt ihm frei ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 104-105.: Der Maler

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Philinde [Literatur]

... Nur nicht den Trieb, sich selber gern zu sehn Und zu bewundern, abgewöhnen. Dies ... ... machen? Beständig tändeln, ewig lachen Und stets nach den Verehrern sehn? Dies wäre ja nicht auszustehn! Genug, das schöne Kind ... ... mit mir auf; denn sich gern selber lesen Und gern im Spiegel sehn, ist beides Eitelkeit.«

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 161-162.: Philinde

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Marathon/13. [Da stürzt ein Wächter mit Geschrei herein] [Literatur]

13. Da stürzt ein Wächter mit Geschrei herein In Lagers Ruhe. »Zu den Waffen, auf.« Und alle sehn erschreckt auf seinen Lauf, Der schreiend eilt schon fern durch ihre Reihn. ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 31-32.: 13. [Da stürzt ein Wächter mit Geschrei herein]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Fünftes Buch/352. Was das Süßeste und Seligste [Literatur]

352. Was das Süßeste und Seligste Nichts Süßers ist als Gott, ein Menschenkind, zu sehn, Nichts Selgers, als in sich fühln die Geburt geschehn.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 179-180.: 352. Was das Süßeste und Seligste

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Sonnete/3. [Wie jhr dann solchs in Franckreich secht] [Literatur]

3. Wie jhr dann solchs in Franckreich secht, Da nur ein Florentinisch Henn, Ein alt seyt vnd faule senn, Die Gallos vnd das Hanengschlecht Wil zu Capaunen machen schlecht ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 400.: 3. [Wie jhr dann solchs in Franckreich secht]

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Sinngedichte/Erstes Buch/An einen jungen Criticus [Literatur]

An einen jungen Criticus Du sollst mir dein Patent nicht zeigen; Ich weiß, zum Criticus kann jeder sich erhöhn. Darin indessen bin ich eigen: Ich wünschte deinen Bart zu sehn.

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 3, Frankfurt a.M. 1821, S. 241-242.: An einen jungen Criticus

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das erste Buch/80. Auff das Gesichte an die Opticos [Literatur]

80. Auff das Gesichte an die Opticos Was Augen sehn ist nichts/ wann wir die Augen schlissen/ Denn werden wir vilmehr/ ja alles sehn und wissen.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 183.: 80. Auff das Gesichte an die Opticos

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/2. Von Leichengesängen/16. Auf Frau Elisabeth Paulsens [Literatur]

... Schwestern gehn und ächzen um die Gruft; sie, voll Tränen, sehn von fernen ihren Teil stehn in den Sternen. Der Betrübtste ... ... vor dem Augenlichte. Ursach' ist vollauf zu weinen, wenn wir sehn, was vor uns liegt, doch so sollen ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 279-282.: 16. Auf Frau Elisabeth Paulsens

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Erstes Heft/Ein Lied vom Tode [Literatur]

Ein Lied vom Tode Auf den Hügeln steht er im Morgenrot, Das gezückte Schwert in der sehn'gen Hand. »Wer ich bin? Ich bin der Befreiertod! Bin der Tod für die Menschheit, das Vaterland! Nicht der Leisetreter am Krankenpfühl, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 127-129.: Ein Lied vom Tode

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/227. Die dreifache Zukunft Christi [Literatur]

227. Die dreifache Zukunft Christi Die Zukunft unsers Herrn war, ist und wird geschehn Im Fleisch, im Geist und wenn man ihn wird herrlich sehn.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 103.: 227. Die dreifache Zukunft Christi

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Vor-Jahrs-Lied. - Veris tempore regnat Amor [Literatur]

Vor-Jahrs-Lied. – Veris tempore regnat Amor Vor 1641. Wir sehn setzt sich erfrewen Der Erden gantzes Hauß, Die schöne Lust des Meyen Lockt Dorff vnd Stadt hinauß. Mein Hertz beginnt zu wallen, Wenn sich das ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 89-90.: Vor-Jahrs-Lied. - Veris tempore regnat Amor

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Zuléikha/13. [Ich fühle deinen Odem] [Literatur]

13. Ich fühle deinen Odem Mich überall umwehn – Wohin die Augen schweifen, Wähn' ich dein Bild zu sehn! Im Meere meiner Gedanken Kannst du nur untergehn, Um, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 24.: 13. [Ich fühle deinen Odem]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Erich Hartleben/Sträuben sollen wir uns ... [Literatur]

... Schmutz Würde des Alters lieh; Wen das steigende Licht grüßt, Nicht sehn' er die Nacht zurück! Feigheit knechtet die Zeit, beuget der Nacken ... ... Schmutz Würde des Alters lieh; Wen das steigende Licht grüßt, Nicht sehn' er die Nacht zurück!

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 203-204.: Sträuben sollen wir uns ...

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Carl Malaperten Leidender Christus/9. Klaglied [Literatur]

9. Klaglied Der Tod Indessen eilt das Volck an Kindern, ... ... Sehr häuffig aus der Stad aus blosser Lust zu schawen. Die Lust zu sehn ist gleich, das Hertz nicht einerley, Den der verspricht die That, ein ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 382-383.: 9. Klaglied

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch/Keins von allen [Literatur]

Keins von allen Wenn du dich selber machst zum Knecht, ... ... schlecht; Machst du dich aber selbst zum Herrn, Die Leute sehn es auch nicht gern; Und bleibst du endlich, wie du bist, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 477-478.: Keins von allen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Soll Celadon die stille Glutt] [Literatur]

[Soll Celadon die stille Glutt] Soll Celadon die stille Glutt Denn sterbend unter einer Flutt Von heissen Thränen sehn verglimmern? Läst Celimene keinen Stral Der Gütte nach so langer Qual In sein getreues Hertze schimmern? Es ist geraume Zeit dahin Daß ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 309-310.: [Soll Celadon die stille Glutt]
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon