Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Sentimentale Reise/4. [Des Zweifels müde und von Mißtraun matt] [Literatur]

4. (Paris, 18. Oktober 1900.) Des Zweifels müde und von Mißtraun matt Sehn ich mich tief nach Glauben, wie der Mann, Der schwer den ganzen Tag die Arme rührte, sich Nach Ruhe sehnt. Doch soll es wohl ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 364.: 4. [Des Zweifels müde und von Mißtraun matt]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Am fließenden Wasser/3. [Ein Fischlein steht am kühlen Grund] [Literatur]

3 Ein Fischlein steht am kühlen Grund, Durchsichtig fließen die ... ... hat sein Rund Ein schwebender Falk gezogen. Der ist so lerchenklein zu sehn Zuhöchst im Himmelsdome; Er sieht das Fischlein ruhig stehn, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 47-48.: 3. [Ein Fischlein steht am kühlen Grund]

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Sechste Hundert/3. Gott siehet Niemand als Gott [Literatur]

3. Gott siehet Niemand als Gott Wer Gott wil sehn, der muß in Gottes Wesen steigen: Denn Gott wil sich bloß Gott sonst keinem Dinge zeigen.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 268.: 3. Gott siehet Niemand als Gott

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Siebente Sitzung/Heimweh in Frankreich [Literatur]

Heimweh in Frankreich Zwischen Sâone und Rhône. Wie sehn' ich mich nach deinen Bergen wieder, Nach deinem Schatten, deinem Sonnenschein! Nach deutschen Herzen voller Sang und Lieder, Nach deutscher Freud' und Lust, nach deutschem Wein! Könnt' ich ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 157-158.: Heimweh in Frankreich

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch/Jahrmarkt zu Hünfeld den 26. Juli 1814 [Literatur]

Jahrmarkt zu Hünfeld den 26. Juli 1814 Ich ging, mit stolzem Geistsvertrauen, Auf dem Jahrmarkt mich umzuschauen, Die Käufer zu sehn an der Händler Gerüste, Zu prüfen, ob ich noch etwas wüßte, ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 471-472.: Jahrmarkt zu Hünfeld den 26. Juli 1814

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Lied der Bauern zu - an ihre Gutsherschaft [Literatur]

Lied der Bauern zu – an ihre Gutsherschaft, am Geburtstage ... ... VORSÄNGER: Mit Gesang in unserm Munde Kommen wir herein, Dich zu sehn in dieser Stunde; Wollst nicht zürnig sein! Sieh, wir konnten ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 447-449.: Lied der Bauern zu - an ihre Gutsherschaft

Celander (auch Johann Georg Gressel)/Gedichte/Celanders Verliebte- Galante- Sinn- Vermischte und Grab-Gedichte/Er liebet sie [Literatur]

Er liebet sie. 1. Ich lieb dich schönstes Kind / Der Anblick deiner zarten Wangen Läßt mir ein solch Gefilde sehn / Auf welchem Lilg- und Rosen stehn / Die in der ...

Literatur im Volltext: Celanders Verliebte-, Galante / Sinn-, Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg und Leipzig 1716, S. 215-216,258-261.: Er liebet sie

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Andere Hundert/90. Im Hertzen die grösten Götzen [Literatur]

90. Im Hertzen die grösten Götzen Viel Menschen ruffen Gott in ihren Nöthen an, Und ehrn, sehn sie sich um, bloß ihren eignen Wahn.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 238.: 90. Im Hertzen die grösten Götzen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Gedenck/ o Mensch- dich zu beschicken] [Literatur]

... dir geschehn/ Wer heute seine Macht läst sehn/ Liegt leichtlich Morgen auff dem Rücken; Ein Tag voll Sonn und ... ... selbst entzückt Zum gutten Recht und wohlgeschickt Bißweilen einen Tag gewinnen! So sehn wir/ daß der schwere Geist Sich nur auffs Irrdische befleißt/ Prangt ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 86-89.: [Gedenck/ o Mensch- dich zu beschicken]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Schweizerisches/7. Bei Robert Steigers Befreiung und Ankunft in Zürich [Literatur]

7. Bei Robert Steigers Befreiung und Ankunft in Zürich am 20. ... ... Mit deinem Adelsbriefe wohl versehen, Dem Todesurteil mit dem argen Riß, Sehn wir dich jugendlich und stark erstehen Aus deines Grabes kalter Finsternis. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 134-135.: 7. Bei Robert Steigers Befreiung und Ankunft in Zürich

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Übersetzungen/Das Lied von Thrym/27 [Thrym lüftet' das Leinen] [Literatur]

27 Thrym lüftet' das Leinen Aus Lust sie zu küssen, So weit der Saal war, Ward zurück er geschreckt. »Wie sind doch furchtbar Frayas Augen, Dünkte mich Feuer hervor Funkeln zu sehn

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 518.: 27 [Thrym lüftet' das Leinen]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/165. Die Psyche sehnt sich nach Christo [Literatur]

Die Psyche sehnt sich mit verlangendem Seufzen nach Christo 1 O Jesu, meine Lieb, Wie sehn ich mich nach dir! O wesentliche Sonne, Mein einge Freud und Wonne, Wann, wann erscheinst du mir? 2 O angenehmster ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 302-303.: 165. Die Psyche sehnt sich nach Christo

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Lieder aus alter und neuer Zeit/20. [Daß holde Jugend nur zur Liebe tauge] [Literatur]

20. Daß holde Jugend nur zur Liebe tauge, Ich weiß es wohl, und daß mein Lenz entschwand; Doch sehn' ich mich nach einem treuen Auge, Doch sehn' ich mich nach einer weißen Hand. Nach einem Auge, das mit ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 111.: 20. [Daß holde Jugend nur zur Liebe tauge]

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Drey Rollen verliebter Gedancken/Dritte Rolle Verliebter Gedanken/17. Von seinem Feuer [Literatur]

17. Von seinem Feuer. Das Leben komt vom Tode Wann durch der Flammen Krafft der Phoenix sich gebiert, Sehn wir, daß die Geburt von seinem Sterben rührt. Aus seinem Grabe kan sich seine Wieg erheben, Aus seiner Asche springt und bricht ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 351.: 17. Von seinem Feuer

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Engel- und Drachen-Streit/Lob-Gedichte/1. [Ein grosser Dichter ist Herr Klaj ohne zweifel-] [Literatur]

1. 1. Ein grosser Dichter ist Herr Klaj ohne zweifel/ denn seine Lieder sehn nicht nur auff solche lust/ die Schäfern/ Helden und Liebhabern sind bewust/ Nein; Er besinget Gott und spottet auch den Teufel. Er preiset Michael/ der ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 328-329.: 1. [Ein grosser Dichter ist Herr Klaj ohne zweifel-]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/5. Totenopfer/Auf meines Kindes Tod/7. [Die Welt treibt fort ihr Wesen] [Literatur]

7. Die Welt treibt fort ihr Wesen, Die Leute kommen ... ... Als wärst du nie gewesen, Als wäre nichts geschehn. Wie sehn ich mich aufs neue Hinaus in Wald und Flur! Ob ich ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 246-247.: 7. [Die Welt treibt fort ihr Wesen]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/5. Von Liebessachen und Scherzgedichten/15. Daß er habe unbillig getan [Literatur]

15. Daß er habe unbillig getan, indem er ihm vorgesetzt, sie in zweien Tagen nicht zu besuchen Ich dachte, laß doch sehn, was denn die Liebe kan, wiewol sie sich noch nie mir recht ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 90,218.: 15. Daß er habe unbillig getan

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/8. Die Undankbarkeit des männlichen Geschlechts [Literatur]

VIII. Die Undankbarkeit des männlichen Geschlechts. Mit Lauretten, seiner ... ... am Alsterfluß Tiren, Wo sie auf der nächsten Weide, Zweene Spatzen buhlen sehn. Voll von zärtlichem Gefühle Scheinen beide gleich vergnügt, Als, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 149-150.: 8. Die Undankbarkeit des männlichen Geschlechts

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte. Sprüche. Scherze/Sprüche/58. [Ist's nicht schier, um zu verzweifeln] [Literatur]

58. Ist's nicht schier, um zu verzweifeln, Wenn ich sehn muß, wie sie's treiben, Die da singen, die da schreiben In dem weiland Dichterwald! Und du läßt es dir gefallen, Deutsches Volk, und nimmst von ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 329-330.: 58. [Ist's nicht schier, um zu verzweifeln]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Prolog/[Zum Wind und Nebelreigen wehn] [Literatur]

[Zum Wind und Nebelreigen wehn] Zum Wind und Nebelreigen wehn Rings Wiesenwische gar geschwind, Man sieht sie durch die Fenster sehn, Ob Träume etwa munter sind. Halloh, da folgt ein loser ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 16-17.: [Zum Wind und Nebelreigen wehn]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon