Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Gegen Lage der Eitelkeit. Von der Eitelkeit zur Warheit/17. Aus dem Wechsel Annehmlichkeit [Literatur]

17. Aus dem Wechsel Annehmlichkeit An das Leben Ersprießlich ist der Thau: vergeht doch unterm Sehn: Annehmlich ist die Lufft, entwischt doch unterm Wehn: Die Sonn ist klar, und ist betrüglich so als rein, Der Tag ist schön, ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 21.: 17. Aus dem Wechsel Annehmlichkeit

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte. Sprüche. Scherze/Sprüche/29. [Mit deinen Augen schaust du, was da ist] [Literatur]

29. Mit deinen Augen schaust du, was da ist: ... ... Dinge sind dir, wie du selber bist: Drum willst du andres als Verwirrung sehn, Lern' heiter blicken und dich selbst verstehn.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 324.: 29. [Mit deinen Augen schaust du, was da ist]

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Sexcenta Monodisticha Sapientum/Das Vierdte Hundert/50. Glauben Bekäntnüß ein Sünden Deckel [Literatur]

50. Glauben Bekäntnüß ein Sünden Deckel Viel sehn den Himmel an, wann sie im Tempel stehn, Und meinen doch die Erd, auf der sie sind und gehn.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Geistliche Schriften, Breslau 1930, S. 253.: 50. Glauben Bekäntnüß ein Sünden Deckel

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/27. [Literatur]

XXVII Helvoetsluis In wenigen Stunden gehen wir zu Schiffe; aus ... ... unser Packetboot liegen und sich durch seinen schlankeren Bau von den kleinen Holländischen Fahrzeugen auszeichnen sehn. Während daß die Reisegesellschaft sich hier versammelt, will ich unsere Abschiedsbemerkungen über Holland ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 742-759.: 27.

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Auf die Gefahr [Literatur]

Auf die Gefahr/ immer in Gesellschaft zu seyn Wie? Schöne/ ... ... dich wohl vor der Liebe wehren? So darfst du nicht so oft die Leute sehn und hören/ Allwo das Hertz so schön mit dem Verstande spricht: Denn ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 195.: Auf die Gefahr

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Junge Leiden/Sonette/An meine Mutter B. Heine/2. [Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen] [Literatur]

2. Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen, Ich wollte gehn die ganze Welt zu Ende, Und wollte sehn, ob ich die Liebe fände, Um liebevoll die Liebe zu umfassen. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 64.: 2. [Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen]

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Erotisches aus einem erzählenden Gedichte »Faust«/9. [Du glaubest nicht an meine Liebe] [Literatur]

9. (Faust) Du glaubest nicht an meine Liebe, Und kannst mich weinend gehen sehn! Und wenn ichs mit dem Herzblut schriebe, Du willst mich nimmer mehr verstehn. So lasse dir noch Eines sagen – So schmieg an ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 89-90.: 9. [Du glaubest nicht an meine Liebe]

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Drey Rollen verliebter Gedancken/Erste Rolle verliebter Gedancken/31. In einem Nu leb ich und Du [Literatur]

31. In einem Nu leb ich und Du Könt uns der Augenblick, wann wir uns sehn, vertreiben: Wo würden, stürben wir, dann die Gemüther bleiben.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 338.: 31. In einem Nu leb ich und Du

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Erster Umkreis: Die Erkenntnis/Vorgänge: 1./30. [Der Himmel scheint blutunterlaufen] [Literatur]

30. Der Himmel scheint blutunterlaufen. Fern graut die Großstadt her. Zwei Menschen sehn die Türme hoch in dunkler Rotglut stehn; die Stadt raucht wie ein Scheiterhaufen. Ein Weib lehnt an der Fensterborte, düster, wie aus Erz gebaut. Der Glanz ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 67-69.: 30. [Der Himmel scheint blutunterlaufen]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Erster Umkreis: Die Erkenntnis/Vorgänge: 1./8. [Sylvesternacht. Viel Glocken läuten] [Literatur]

8. Sylvesternacht. Viel Glocken läuten. Fern graut die Großstadt her. Zwei Menschen sehn den Dunst des Horizontes leuchten und drüber die Millionen Sterne stehn. Zwangvoll, um ein Weib nicht zu berühren, lehnt ein Mann auf eisernem Balkone, sagt mit ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 23-25.: 8. [Sylvesternacht. Viel Glocken läuten]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Inschriften, Denk- und Sendeblätter/5a. Alle Pappeln hoch in Lüften [Literatur]

5a Ihro Hoheit der Prinzessin Auguste von Sachsen-Weimar und ... ... Alle Pappeln hoch in Lüften, Jeder Strauch in seinen Dürften, Alle sehn sich nach dir um: Berge schauen dort herüber, Leuchten schön und ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 720.: 5a. Alle Pappeln hoch in Lüften

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Erster Umkreis: Die Erkenntnis/Vorgänge: 1./22. [Die Nacht am Horizont gähnt Strahlen] [Literatur]

... Erde verzehren oder ein neues Gestirn gebären; zwei Menschen sehn ein Nordlicht prahlen. Sie stehn auf eisernem Balkone; sie sehn den Glanz elektrisch zucken, sich auf und ab ins Dunkel ducken. ... ... ihr wild Haar versonnen glatt wie zum Scheitel der Madonnen. Zwei Menschen sehn die Nacht erleuchtet.

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 51-53.: 22. [Die Nacht am Horizont gähnt Strahlen]

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Vermischte Gedichte und Sprüche/24. [Willst Welt und Menschen recht verstehn] [Literatur]

24. Willst Welt und Menschen recht verstehn, Mußt du ins eigne Herz dir sehn. Willst du dich selbst recht kennenlernen, Mußt du dich aus dir selbst entfernen. Wer sich beurteilt nur nach sich, Gelangt zu falschen Schlüssen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 116-117.: 24. [Willst Welt und Menschen recht verstehn]

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/91. Sie begehrt ihn im heiligen Sakrament zu empfangen [Literatur]

Sie begehrt ihn im heiligen Sakrament zu empfangen 1 Du zuckersüßes ... ... Arznei für den ewgen Tod, Du Kost auf meiner Reise. Wie herzlich sehn ich mich nach dir, Komm doch, mein Schatz, o komm zu ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 164-166.: 91. Sie begehrt ihn im heiligen Sakrament zu empfangen

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Erster Umkreis: Die Erkenntnis/Vorgänge: 1./19. [Mondlicht greift durch bleiche Gardinen] [Literatur]

... legt Flecke auf ein Himmelbette; zwei Menschen sehn's mit bleichen Mienen. Sehn die Flecke in schleichender Kette grell ein Kind, das schläft, umkränzen; ... ... Er küßt sie, geht – sein Schatten streift das Kind; zwei Menschen sehn, daß sie auf Erden sind.

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 45-47.: 19. [Mondlicht greift durch bleiche Gardinen]

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Zwei Menschen/Zweiter Umkreis: Die Seligkeit/Vorgänge: 2./1. [Zwei Menschen reiten durch maihellen Hain] [Literatur]

1. Zwei Menschen reiten durch maihellen Hain, galopp, galopp, ... ... Blätter sind grüne Flammen. Wenn der Himmel erscheint, wenn die Pferde aufschnauben, sehn sich die Beiden mit jauchzenden Augen immer wieder beisammen und werfen den Kopf ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Zwei Menschen. Berlin 1903, S. 85-87.: 1. [Zwei Menschen reiten durch maihellen Hain]

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/»Satyrische Gedichte«/Kurtzer Satyrischer Gedichte Fünfftes Buch/1. Wie die Gelegenheit, so das Gedichte [Literatur]

1. Wie die Gelegenheit, so das Gedichte Damit die Motte nicht ... ... darff der Kramer Dütten drehn, Wird hier das Fünffte Buch der gute Leser sehn, Mit welchem sich schon wil der harte Lands Knecht tragen. Es ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 394.: 1. Wie die Gelegenheit, so das Gedichte

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Moralische Uber-Schrifften- und Gedichte/Als Er Ader ließ [Literatur]

Als Er Ader ließ So fliesse denn verderbtes Blut/ Das mehr was sündliches/ als tugendhafftes thut. Ach Himmel laß mich doch statt dessen neues sehn/ Mit dem die Tugend kan stets durch mein Hertze gehn.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 74.: Als Er Ader ließ

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/England/Algernon Charles Swinburne/Aus: Lieder und Balladen/Fragoletta [Literatur]

FRAGOLETTA Wie · Liebe · soll man dich verstehn? Der freude sohn gezeugt durchs leid! Willst du gesichtlos sehn? Willst du geschlechtlos gehn Als knab oder maid? Von ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 31-35.: Fragoletta

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/An den Herrn von Beuchelt [Literatur]

... wüntschte deßen Schlag in Gold und Erz zu sehn. Schweig, sprach die Poesie, von Silber und Metalle! Die Zeit ... ... Erze wilst, soll auf Papier geschehn. Denn wilstu Beuchelts Bild gewis zu sehn bekommen, So warthe nur der Zeit, bis eines Dichters Kunst Durch ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 176-177.: An den Herrn von Beuchelt
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon