Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 2 [Literatur]

II. 1 VND als der tag der Pfingsten erfüllet war ... ... eingehen. 15 Denn diese sind nicht truncken /wie jr wehnet / sintemal es ist die dritte stund am tage. 16 Sondern das ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 2

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/4. Kapitel. Der Sternkönig [Literatur]

Viertes Kapitel Der Sternkönig So wäre ich denn in der Geschichte ... ... die Bekanntschaft eingeleitet werde und die Angelegenheit so bald als möglich ins reine komme, sintemal Meister Vogel nicht zweifelt, daß sein Fiekchen mit Freuden ja sagen wird.« ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 209-219.: 4. Kapitel. Der Sternkönig

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 7. Kapitel [Literatur]

Das VII. Kapitel. Simplicissimi Gaukeltasch und erhaltene treffliche Losung. ... ... morgen findet er ein Büchsel wohl nit mehr feil um 6 Batzen wie heut, sintemal was mir übrigbleibt, morgen einen halben Gulden gelten muß, zwar nit eben darum ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 139-145.: Das 7. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 8. Kapitel [Literatur]

Das VIII. Kapitel. Mit was vor einem Beding Simplicissimus den Springinsfeld die ... ... weil sich Simplicius auch ein Gewissen macht, den geringsten Heller von dir zu nemmen, sintemal er nicht weiß, wie du dein Geld gewonnen und erobert hast. Ja, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 145-149.: Das 8. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 3. Kapitel [Literatur]

Das III. Kapitel. Ein lächerlicher Poß, der einem Zechbruder widerfahren. ... ... ich sei taub? Mich wundert nur, was du damit in der Schmidten machst, sintemal man die Gersten in der Mühl zu gerben oder zu röllen pflegt!« – ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 123-127.: Das 3. Kapitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Die Apostelgeschichte/Apostelgeschichte 17 [Literatur]

XVII. 1 DA sie aber durch Amphipolin vnd Appollonian reiseten ... ... 24 GOtt der die Welt gemacht hat / vnd alles was drinnen ist / Sintemal er ein HERR ist Himels vnd der Erden / wonet er nicht in Tempeln ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Apostelgeschichte 17

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an Titus/Titusbrief 1 [Literatur]

I. 1 PAulus ein Knecht Gottes / Aber ein Apostel ... ... Sie sagen / sie erkennen Gott / Aber mit den wercken verleugnen sie es / Sintemal sie sind / an welchen Gott grewel hat / vnd gehorchen nicht / vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Titusbrief 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an Titus/Titusbrief 1 [Literatur]

Titusbrief 1 1 Paulus, ein Knecht Gottes und ein ... ... 16 Sie sagen, sie erkennen Gott; aber mit den Werken verleugnen sie es, sintemal sie es sind, an welchen Gott Greuel hat, und gehorchen nicht und sind ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Titusbrief 1

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Neunte Buch [Literatur]

Das Neunte Buch. Germanicus hatte nunmehr die höchst-bekümmerte Gesellschafft der ... ... ich von einem ehemahligen Liebhaber der so genannten Marsingischen Fürstin Zirolane nimmermehr vermuthen können; sintemahl der junge Gottwald dero leiblicher Bruder ist. Jedoch wird mein Fürst vielleicht von ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690.: Das Neunte Buch

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 12. Kapitel [Literatur]

Das XII. Kapitel. Springinsfeld wird ein Trommelschlager, darnach ein Muskedierer; item ... ... wollte; dann wir hatten in den Quartiern sonst nichts zu tun als zu kurzweilen, sintemal wir den König von Dännemark aus dem Feld gejagt und alle Belägerung geendigt hatten ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 161-166.: Das 12. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 26. Kapitel [Literatur]

Das XXVI. Kapitel. Was die Leirerin weiters vor Possen angestellt, und wie ... ... andern wert, und überdas hab ich schon etliche hundert Jahr allhier auf Euch gewartet. Sintemal es dann nun Gott einmal geschicket hat, daß wir diese langgewünschte Stunde erlebet ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 206-210.: Das 26. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 16. Kapitel [Literatur]

Das XVI. Kapitel. Wo Springinsfeld nach der Nördlinger Schlacht herumvagiert und wie ... ... , nämlich am Rheinstrom, der vor allen andern teutschen Flüssen mit Triebsal überschwemmt wurde, sintemal er erstlich das Schwerd, darauf den Hunger, drittens die Pest und ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 175-179.: Das 16. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 10. Kapitel [Literatur]

Das X. Kapitel. Springinsfelds Herkunft, und wie er anfangs in Krieg kommen ... ... ein halber Junker und ich selbst die erste und letzte Frucht dieser ersten Ehe, sintemal mein Vatter, da ich kaum geboren worden, von einem Seil herunderstürzet und den ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 153-156.: Das 10. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 17. Kapitel [Literatur]

... der Anfang meines ewigen Schlafs gewesen wäre, sintemal ich alsdann entweder erfrieren oder über das Dach herunterpurzeln müssen. Indessen ... ... und darneben versicherte, daß in 24 Stunden kein vernünftige Seele im Dorf gewesen, sintemal ich so lange auf dem Dach Schiltwache gehalten, erzählet ich ihnen auch ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 179-182.: Das 17. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 21. Kapitel [Literatur]

Das XXI. Kapitel. Springinsfeld verheuratet sich, gibt einen Wirt ab, welches ... ... Religionen passieren läßt, und solches war vor mich, weil ich noch keiner zugetan; sintemal ich alsdann die Wahl haben konnte, unter so vielen eine anzunehmen, die mir ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 190-193.: Das 21. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 25. Kapitel [Literatur]

Das XXV. Kapitel. Was und wie Springinsfeld in Kandia kriegt, auch wie ... ... Ich bedorfte vor keinen Soldaten aus Kandia zu betteln, dann man kannte uns ohnedas, sintemal wir fast alle, was übrigverblieben von uns, unsere Haare verloren hatten, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 203-206.: Das 25. Kapitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Luthers Vorrede auf den Psalter [Literatur]

Vorrede auff den Psalter. ES haben viel heiliger Veter den Psalter sonderlich ... ... zu achten. Vnd kein krefftiger noch edler werck am Menschen ist /denn reden / Sintemal der Mensch durchs reden von andern Thieren am meisten gescheiden wird / mehr denn ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Psalter
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Petrus/1. Petrusbrief 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Petrus/1. Petrusbrief 1 [Literatur]

I. Petrus übergibt dem Boten einen Brief. Auf dem Tisch ... ... Denn ich bin heilig. ⇒ Leu. 19. 17 VND sintemal jr den zum Vater anruffet / der on ansehen der Person richtet / nach ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Petrusbrief 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Petrus/1. Petrusbrief 2 [Literatur]

II. 1 SO leget nu ab alle bosheit vnd allen ... ... ist gnade bey Gott. 21 DEnn dazu seid jr beruffen / Sintemal auch Christus gelidden hat fur vns / vnd vns ein Furbilde gelassen / Das ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Petrusbrief 2

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Petrus/1. Petrusbrief 3 [Literatur]

III. 1 DEsselbigen gleichen / sollen die Weiber jren Mennern ... ... jr von Wolthat wegen leidet / denn von Vbelthat wegen. 18 Sintemal auch Christus ein mal fur vnser sünde gelidden hat / der Gerechte fur die ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Petrusbrief 3
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon