Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/21. Das verführische Irr-Licht [Literatur]

XXI. Das verführische Irr-Licht. Daß die so genannte ... ... welche sie /die Fran / zugegangen: wird ihm nicht wol bey der Sache; sintemal er sich wol wusste zu erinnern / daß /um selbige Zeit / er ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 172-182.: 21. Das verführische Irr-Licht

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das vierte Buch oder Tränen über das Leiden Jesu Christi 1657/[Vorwort] [Literatur]

Großgünstiger Leser Ob wol meine Meinung niemals gewesen dich alhier mit ... ... nicht der Wichtigkeit/ daß ich mich hinter dieser vnd anderer vnsterblichen Gemütter Schatten verberge/ sintemal ich/ was du hier sihest/ in erster Blüthe der noch kaum zeitigen Jugend ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 96-101.: [Vorwort]

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/4. Die verabredete Erscheinung [Literatur]

IV. Die verabredete Erscheinung. In Sachen / welche in ... ... Keinen dazu verpflichten / daß er / nach dem Tode / einen Bericht bringe: sintemal der Stiffter deß Todes deß Todten (oder Verstorbenen) Stelle leicht vertreten kann. ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 10-17.: 4. Die verabredete Erscheinung

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/98. Der schwartze Werckmeister [Literatur]

XCVIII. Der schwartze Werckmeister. Die Arbeit der bösen Geister besteht ... ... Insonderheit hat man sich / bey antretenden Reisen / dem Höchsten fleissig zu empfehlen: sintemal Einer / wann er auszeucht / nicht wissen kann / wie er wieder heimkomme ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1076-1079.: 98. Der schwartze Werckmeister

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/12. Der Weissen Frauen Ursprung [Literatur]

... das Eh-Bette zum Weh-Bette worden: sintemal sie vielmehr Leides / als Liebes / darinn empfunden: indem sie / ... ... ; nachdem er vorhin dero Eltern /und Eh-Herrn / deutlich genug angezeigt: Sintemal ich nicht begreiffe / zu was Ende er diß Letzte / von dem ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 74-84.: 12. Der Weissen Frauen Ursprung

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/6. Der wiedergeforderte Schmuck [Literatur]

VI. Der wiedergeforderte Schmuck. Wann das Versprechen den Lebendigen ... ... Die Geschicht selbst anreichend / werffe ich dieselbe darum nicht unter die Mährlein: sintemal mir einige noch andre Begebenheiten bekandt / dabey etliche fast gleiche Umstände vorgeloffen; ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 22-30.: 6. Der wiedergeforderte Schmuck

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/7. Der bedrauete Heuchel-Mörder [Literatur]

VII. Der bedrauete Heuchel-Mörder. Die Ehe soll heilig gehalten ... ... Gleichwol ist es nicht gar unglaublich / daß sich der Handel würcklich also zugetragen: sintemal man der Exempel wol mehr hat / daß der (vermeynte) Geist deß Entleibten ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 30-36.: 7. Der bedrauete Heuchel-Mörder

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... / wie es mit deiner vorigen Heyraht ergangen; sintemahl ich merke / daß ein grosser Betrug dahinten stecket. Ja / sagte ... ... gnädigst / sagete Pakorus / daß ich GroßFürst Herkules hierin nicht verdenken kan / sintemahl ich einem Baurenflegel nicht anders begegnen würde; währe demnach mein ... ... Gewißheit erhalten würde / wo er anzutreffen währe / sintemahl seine Mutter eine wolvermögende Witwe ihn zu dem Ende ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

... Beylagers nicht gedacht hätte; welches dem verliebeten Fürsten allen Glauben benam / sintemahl die Großfürstin ihm viel andere Verheissungen getahn hatte / und er ... ... auff der ganzen Welt / in welchem durchaus nichts falsches kan gefunden werden / sintemahl es nicht aus Menschlichem Gehirn entsponnen / sondern ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Daniel/Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel [Literatur]

Vorrede vber den Propheten Daniel D. Mart. Luther. AVff das die ... ... doch niemand können das jar noch tag so eben mercken / wenn es anfehet / Sintemal es nicht kan auff einen tag an allen Orten auffhören. ZVM andern ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Daniel

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/25. Das Vorspiel deß Würg-Engels [Literatur]

XXV. Das Vorspiel deß Würg-Engels. Der Satan ist ... ... / oder böse Geister / vorgestellet worden; steht so gar eigendlich nicht zu versichern. Sintemal GOtt /durch beyde / eine Warnung geben kann. Ob gleich die Teufel offt ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 223-246.: 25. Das Vorspiel deß Würg-Engels

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/74. Der schädlich-gebannte Geist [Literatur]

LXXIV. Der schädlich-gebannte Geist. Als der Hort unsers ... ... können /bevor man ihn / mit einem sehr grossen und schweren Stein / zerquetschet: sintemal die vorigen Steinwürffe ihn so wenig gedämpffet / daß er sich vielmehr ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 778-787.: 74. Der schädlich-gebannte Geist

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Zweiter Teil/Ideen. Das Buch Le Grand. 1826/Kapitel 15 [Literatur]

Kapitel XV Madame, ich bemerke eine leichte Wolke des Unmuts auf ... ... denn ich wäre so recht ein Mann, den man in allen Fächern gebrauchen könnte, sintemal ich die lateinischen Deklinationen sehr gut von den Konjugationen unterscheiden kann und nicht so ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 176-181.: Kapitel 15

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/79. Die gespenstische Buhlschafft [Literatur]

... Es brauchte anjetzo deß Verstellens gantz nicht / sintemal kein Mensch bey ihnen wäre. Sie fuhr auch endlich / im Zorn ... ... haben angefangen zu reden. Welches der verfluchte Betrieger nicht hat leiden können; (sintemal es wider ihn das allersieghafftest Schwert ist) sondern gleich alsofort seine üble ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 836-865.: 79. Die gespenstische Buhlschafft

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/52. Die einbüssende Vermessenheit [Literatur]

LII. Die einbüssende Vermessenheit. Welcher Mensch / ohne GOttesfurcht ... ... hat der Schloß-Pförtner dem Pater Balbino keine zweifel-sondern glaubwürdige Begebenheit hieran erzehlt: sintemal / wie zuvor erwehnt worden / mit Scherertzii Bericht / als zu dessen Leb ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 459-468.: 52. Die einbüssende Vermessenheit

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1207. Der Drachenstein [Literatur]

1207. Der Drachenstein. (Nach Wiedemann bei Köster a.a.O ... ... um ein öffentliches Gebet, das Drangsal abzuwenden. Aber der Drache wollte nicht weichen, sintemal die Macht der Hölle sich mit ihm vereinigt hatte. Da bestellten sie Gebete ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 980-981.: 1207. Der Drachenstein

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der zweite Brief des Paulus an Timotheus/2. Timotheusbrief 3 [Literatur]

III. 1 DAs soltu aber wissen / Das in den ... ... aber / bleibe in dem das du gelernet hast /vnd dir vertrawet ist / Sintemal du weissest / von wem du gelernet habst / 15 Vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Timotheusbrief 3

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

... /oder was hat der Fürst mir zubefehlen / sintemahl ich euer / und nicht sein Gemahl bin; so habe ich auch ... ... wissen / wiewol ich meinem Bruder Baldrich mein Erbrecht in der güte abzutreten (sintemahl mir der Odem nach der Herschaft gar nicht stinket) nicht ... ... Kräuter oder andere leibliche Arzney könte vertrieben werden / sintemahl alles übel des zarten Leibes einig und allein von ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

... Messias seyn / weil sich niemand fünde / welcher davor könte gehalten werden; sintemahl Johannes der Täuffer außdrüklich geleugnet hätte / er währe nicht Messias / da ... ... ; aber wie kan solches und der gleichen von ihnen gemuhtmasser werden? sintemahl sie weder nach weltlicher Herschafft trachten / noch / die ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

... unredlicher Weise hätte ermorden lassen / welches / sintemahl es dem ganzen Griechischen Adel zum unabwischlichen Schimpf und Hohn ... ... nichts / ginge ihn auch solches nicht an / sintemahl er sich nicht vor einen Römischen Knecht /sondern freien Herren zuhalten hätte; ... ... Ansflüchte benommen / daher sie endlich ein Herz ergrieff / und dieses vorbrachte; sintemahl mein Gn. Herr / Herr Ladisla / durch seine ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon