Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Hayneccius, Martin/Drama/Hans Pfriem/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Petrus. Ists nicht zuerbarmen, das ... ... Wil zu keim menschen in die Schul nicht gahn, Auch niemandt zu gebotten stahn, Er, Er allein wil durchaus haben recht, Vnd was er ...

Literatur im Volltext: Martin Hayneccius: Hans Pfriem oder Meister Kecks. Halle a.d.S. 1882, S. 18-20.: 2. Szene

Hayneccius, Martin/Drama/Hans Pfriem/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Zachæus. Petrus. Moyses. ZACHÆUS. ... ... So nim den Schecher hin wolan, Vnd lass dir jhn zur seiten stahn, Wenn du wirst mit dem Bawren ringen, Das er jhn helffe ...

Literatur im Volltext: Martin Hayneccius: Hans Pfriem oder Meister Kecks. Halle a.d.S. 1882, S. 52-54.: 2. Szene

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Brüder [Literatur]

Die Brüder Der Sturm durchrast die Dezembernacht! Die Düne stäubt, ... ... komm du zurück aus dem Kahn.« »Nein, ein Bruder muß bei dem andern stahn.« »O Harro, bleibe, mein arger Sohn! – Muß ich mit ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 433-436.: Die Brüder

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Midden inne Nacht [Literatur]

Midden inne Nacht Still un eensam alle Welt – allens ... ... Mand de lücht' man so blank vun de Sünn, bi de se stahn – seggt üns' Köster Pank. Man üns' oll lütt Paster ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 285-289.: Midden inne Nacht

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Zeitklänge/Ein Held [Literatur]

Ein Held Im Lippenrosenbett geboren Ward uns das freie Wort, ein Held; Wer sieht's dem Weichling an, erkoren Sei er zu herrschen ob der ... ... Da hörten sie aus Wolken dröhnen Den Ruf: Ihr sollt ihn lassen stahn!

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 205-207.: Ein Held

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ole Leeder/1. De Jäger [Literatur]

1. De Jäger En Jäger gung to jagen ut, He ... ... . De roden Eerdbein plück se af, De grön de leet se stan. »Kumm mit, kumm mit ut gröne Holt! Min Jagen heff ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 158-159.: 1. De Jäger

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/1. Akt/Bawren Auffzug [Literatur]

Bawren Auffzug. MEVES. Pfuy de bösen Vögel / Godt loff vnde ... ... dat segge / vnde scheide darvan / ick hebbe vmb dy Galgen hier lange genoch stahn: QUARTIERMEISTER. Ey mein guter Freundt / last mich doch seyn wer ich ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 43-54.: Bawren Auffzug

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 8. Capitel [Literatur]

Das Acht Capitel. Das Truncken Gespräch, oder die gesprächig Trunckenzech, ja ... ... mir auß den Bonen. Wer wenig behalt, unnd viel verthut, der darff nicht stahn inn sorgen, daß man zu letst vergannt sein Gut, kein Jud thut drauff ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 116-145.: Das 8. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 4. Capitel [Literatur]

Das Vierdte Capitel. Von des Grandgoschier vollbestallter Kuchen, Kasten, und Keller: ... ... Fachnacht prauchen, der gewint sein Brot ohn hendkauchen: wer ein Pferd hat am barren stan, zu fuß darff er nicht gan, unnd die allein nicht schlaffen kan, ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 65-84.: Das 4. Capitel

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Ein Bekenntnis [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Ein Bekenntnis Die junge Frau hat es mir selbst ... ... Du hast mir viel zu Lieb getan Und treulich wollt ich zu Dir stahn, Die Welt hat's nicht gelitten. Dort drüben am Meer eine ...

Volltext von »Ein Bekenntnis«.

Ayrer, Jakob/Dramen/Von zweyn Brüdern aus Syracusa/1. Akt [Literatur]

Actus primus. Kommen balt wider Jahn Panser, der SchiffPatron, ... ... weils in dem Land ist der brauch, Wenn man thut auß den Schiffen stahn, Das das Schiffgsind vnd der Patron Mit guter Malzeit werd versehen, ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 3, Stuttgart 1865, S. 2140-2150.: 1. Akt

Ayrer, Jakob/Dramen/Von zweyn Brüdern aus Syracusa/3. Akt [Literatur]

Actus tertius. PHILEMAN geht ein vnd sagt. Ich kan ... ... seit jhr der Juncker mein. Secht nur, der Kerl, der dort thut stahn, Den sah ich für mein Junckern an, Aber ich hab mich ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 3, Stuttgart 1865, S. 2158-2166.: 3. Akt

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Der 24. Psalm [Literatur]

Der 24. Psalm Domini est terra, etc. Weissagung ... ... : Wer wird auf den wol dörfen gahn vnd an seiner Hailgen stätt stahn? wer mag dahin würdig begeren? 3. Des herz vnd ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 834.: Der 24. Psalm

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... he gazed a gloom pervaded space. Goethe concurred in my suggested praise of Stan zas Xlll, XIV, XV. Indeed Goethe was in this like Coleridge, that ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ein neues Lied [Literatur]

Ein neues Lied auf Christi Offenbarung, Oder auch der Vnschultigen Kindlin ... ... dan Vnschuldig kind? zu zaigen an, für die Schuld werd die Vnschuld stahn: 10. Christus, vnschultig als ain Kind, ja ain rain ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 827-828.: Ein neues Lied

Brunner, Thomas/Drama/Jacob und seine zwölf Söhne/Prologvs [Literatur]

Prologvs Fvrsichtig / Erbar / Weise Herrn / Wir möchten euch ... ... Hie stet Iacob der alte Man / Nach dem secht jr sein Sön auch stan / Ioseph im gschlecht der siebend ist / Die fünff nach jm ...

Literatur im Volltext: Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928, S. 12-15.: Prologvs

Frischlin, Nicodemus/Drama/Fraw Wendelgard/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena III. Lorentz. Heine. LORENTZ. Ja ... ... Spricht er jhn vmb ein Almußn an, Der Bürger steht da stille stan, Zeucht rauß ein Seckel voller Cronen, Wil jhn mit einem Fünfer ...

Literatur im Volltext: Nicodemus Frischlin: Fraw Wendelgard. Stuttgart 1908, S. 24-28.: 3. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena V. Als Davus und Colax vernommen den wolstand Acratis ... ... gschwind An welchen du mich hiessist gan do es armklich umb mich thet stan. DAVUS. Ach Juncker gschwigend sölcher wort dann als ich üwer ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 343-346.: 5. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. DAVUS/ ein Verfürer desz unghorsamen Suns. Nüt ... ... Nun wil ich für sein kamer gan unnd lůgen wann er uff well stan Es ist schier nüne nach dem tag on gessen ich nit blyben ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 298-300.: 1. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. Davus der verfürer Acratis (des ungehorsamen suns) ... ... kan ichs auch nit underlan DAVUS. vom küng David důth gschriben stan Da sin kind von der Persabee an kranckheit leidt groß not und ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 312-314.: 1. Szene
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon