Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Prinzessin [Literatur]

Prinzessin Se weer as en Pöppen, so smuck un so ... ... in Schummern to dröm' oppe Kneen, Se fat mi de Hand un ik strak ęr Gesicht, Vertell ik ęr jümmer de ole Geschicht: »Dar ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 24-25.: Prinzessin

Frischlin, Nicodemus/Drama/Fraw Wendelgard/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Vlrich, Adelhard. VLRICH. Nv ... ... thun als hab ichs gsehen nie, Vnd ziehen ein Nebelkappen an, Vnd strack dem Schloß zu fürthin gahn, Mich vnder d Bettler eynhin mengen, ...

Literatur im Volltext: Nicodemus Frischlin: Fraw Wendelgard. Stuttgart 1908, S. 34-35.: 2. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... rüstig um so manche Feyerlichkeit mit Behagen zu überdauern; auch die Seinigen mußten sich strack halten. In dem großen Gewühl theilnehmender Verehrer unsres Fürsten vermißte ich jedoch ...

Volltext von »1825«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1823 [Literatur]

1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... Augenblick dieß alles fast zu schwer werden will, und daß ich mich geistig recht strack halten muß, um nicht zu weichen und zu wanken. Damit nun die gute ...

Volltext von »1823«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1822 [Literatur]

1822 35/178. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... bis jetzt schadete der Frost nicht und sie machen sich in der hellen Sonne recht strack und lustig: gern würde ich, ehe sie ihr Häuptlein biegen, die schönsten ...

Volltext von »1822«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1774

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1774 [Literatur]

1774 2/198. An Heinrich Christian Boie Franckfurt 8. Jan ... ... ! so viel war. Mama das picht die Kerls, und lehrt sie die Köpfe strack halten – Für mich – noch ein wenig will ich bleiben – Kommen ...

Volltext von »1774«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

Eduard Mörike Der Schatz Novelle Im ersten Gasthofe des Bades zu K* ... ... schreien, doch keins von beiden war ich imstande. Endlich, indem sie steif und strack auf die Wand losging, verschwand sie in derselben. Kaum war sie weg ...

Volltext von »Der Schatz«.

Storm, Theodor/Erzählungen/John Riew' [Literatur]

Theodor Storm John Riew' Mein Haus steht auf dem Lande, in einer ... ... nicht zu helfen; es ist ja nun auch einerlei. Aber Anna hatte sich strack emporgerichtet. »Nein!« schrie sie, »nein, das will ich nicht! Du ...

Volltext von »John Riew'«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Bötjer Basch [Literatur]

Theodor Storm Bötjer Basch In der Süderstraße meiner Vaterstadt, dem Gäßchen gegenüber, ... ... wie weich Mutterhände sind!« Aber Fritz sprang von der Bank und stellte sich strack und mit geballten Fäustlein vor seinen Vater hin. »Ja, Vater«, rief er ...

Volltext von »Bötjer Basch«.

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Novelle [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Novelle Ein dichter Herbstnebel verhüllte noch in der Frühe die ... ... Bestreben kraftlos zu Boden. Die schöne Dame, entschlossen und gewandt, verfehlte nicht, sich strack auf ihre Füße zu stellen, auch das Pferd richtete sich auf, aber der ...

Volltext von »Novelle«.

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Theater [Literatur]

Theater »Mußt du in leichten Sprüchlein witzeln, Statt ... ... heute ja ganz charmant, Sein Huhn im Topf hat jedermann, Aufklärung schreitet strack voran, Mit Dampf bequem für wenig Geld Durchfährt man alt' und ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 588-593.: Theater

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Tschechen und Russen [Literatur]

Tschechen und Russen Ich kann zwei schöne Bändchen aus der verdienstvollen Malik- ... ... auf den Beinen sind. Schlag die Trommel, Trommler, rühr die Schlegel strack, daß wir heut nicht schonen Rebellantenpack. Und so noch viele ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 477-478.: Tschechen und Russen

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Chronik von Grieshuus [Literatur]

Theodor Storm Zur Chronik von Grieshuus Zu meinen Jugendfreuden in der Heimat, wo ... ... an Leib und Leben büßen müssen...« Er kam nicht weiter. Herr Hinrich hatte strack sich aufgerichtet, ein jähes Feuer schoß aus seinen Augen. »Owe Heikens!« schrie ...

Volltext von »Zur Chronik von Grieshuus«.

Hayneccius, Martin/Drama/Hans Pfriem/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Scena III. Hans Pfriem. Vnfchüldige Kindelein. Moyses. ... ... wo naus? wo ein? wo hin? MOYSES. Flux auff jhn nein, Strack rings vmb jhn. HANS PFRIEM. Weicht ausser, weicht, jhr ...

Literatur im Volltext: Martin Hayneccius: Hans Pfriem oder Meister Kecks. Halle a.d.S. 1882, S. 77-80.: 3. Szene
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich ... ... zu befassen!« Marx tat, als ob er nichts gehört habe, und ging strack voran. Bald hatten wir ein Dorf erreicht – den Namen habe ich vergessen ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

Storm, Theodor/Märchen und Spukgeschichten/Am Kamin/2 [Literatur]

2 »Aber es ist noch einmal wieder Sommer geworden, alter Herr ... ... Zimmer verweilen durfte. Ich sehe sie noch vor mir, wie sie neben dem Glasschrank strack und steif in ihrem Lehnstuhl saß, zwischen Schriften und Rechnungsbüchern umhertastend oder ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 381-397.: 2

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Fasset Muth im Sturm der Wellen, ... ... sie sich Beide nichts; also war der Mann ein rechter Mann, und ich ging strack und beherzt auf ihn zu. Er saß just auf dem Bannsteine, den Zügel ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827.: 14. Kapitel

Gryphius, Andreas/Dramen/Catharina von Georgien/3. Akt [Literatur]

Die Dritte Abhandlung. Catharina. Der Gesandte auß Reussen. ... ... Reitzt jhn zu disem Stück' vnd hiß in allen Schreiben Ihn durchgehn vnd strack fort den Tamaras entleiben. Er warnte den zuletzt; man wolle vor sich ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Catharina von Georgien. Stuttgart 1975, S. 65-83.: 3. Akt

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Erstes Buch [Literatur]

... Großmutter, die jetzt mit ihren achtzig Jahren strack in ihrem Bette saß, mit schneeweißem und glattem Scheitel, die Augen nach ... ... abends ihre Betten herunter. Und in einer Nacht richtete sich die Ahne plötzlich strack auf und rief: »Anna, wie ist mir denn?« Dann begriff sie ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 5-93.: Erstes Buch

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/4. [Literatur]

4 Herren-Chiemsee brannte. Und rings um den See herum ... ... ihr den schwarzen Mantel über die Schultern zu hängen, sagte er liebenswürdig: »Wie strack und hoch – und wie schön rund Ihr seid! Ihr solltet einen Mann ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 331-350.: 4.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon