Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Sprichwörter [2]/Schweig das du wilt daß andere schweigen [Literatur]

Schweig das du wilt daß andere schweigen. Wer nit kan schweigen / der kan nit reden. Tacere qui nescit, nescit loqui. Wie sol der ander leut heyssen schweigen / der selbs nicht schweigen kan?

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 333.: Schweig das du wilt daß andere schweigen

Sudermann, Hermann/Dramen/Heimat/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Scene Die Vorigen. Magdalene. Schwartze. Frau Schwartze. ... ... du dem Vater – Sich mit der Faust auf den Mund klopfend. Meglio tacere! meglio tacere! MARIE die ihr ins Wort fällt. Um Gottes willen, Magda! ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Heimat. Stuttgart 1893, S. 56-65.: 7. Szene

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Auff Churfürstl. Durchl. Auffbruch [Literatur]

Auff Churfürstl. Durchl. sambt dero Hoff-Stats Auffbruch nacher Ortelsburg, woselbst Königl ... ... BrachM. 1639. Regis ad adventum laetatur Principis Aula: Hanc poterit pompam nulla tacere dies. Meine Fürsten und Fürstinnen Fahren ins Galinder Land, ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 156-157.: Auff Churfürstl. Durchl. Auffbruch

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Es hat ein geborner von Adel zwei Hauptwege vor sich, durch ... ... Bleistift auf ein im Gartenhause auf dem Tische liegendes Papier folgende Worte schrieb: ›Sil tacere potesse rendermi immortale, non morirei giamais.‹ Wenn Verschwiegenheit mich unsterblich machen könnte ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Leipzig 1973, S. 11-43,45-73,75-123,125-153,155-207,209-251,253-321,323-329.: Erster Teil

Müller, Johann Gottwerth/Roman/Siegfried von Lindenberg/[Titelblatt und Vorrede zur zweiten Auflage] [Literatur]

[Titelblatt und Vorrede zur zweiten Auflage] Siegfried von Lindenberg Inspicere, ... ... Qui captat risus hominum, famamque dicacis, Fingere qui non visa potest, comissa tacere Qui nequit, hic niger est! hunc tu, Romane, caueto ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Müller: Siegfried von Lindenberg. Hamburg 1779, S. 174-175,177-223.: [Titelblatt und Vorrede zur zweiten Auflage]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der Latinischen Sprichwörter [Literatur]

Register der Latinischen Sprichwörter / so zu Erklärung der Teutschen mit eingezogen seind. ... ... 55 a Suum euiq; pulchrum 61 b T. Tacere qui nescit, nescit loqui 333 b Taurum tollit, qui uitulum ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der Latinischen Sprichwörter

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/9. Von ungelerten Lüten/108. Jurista, ein Haß machet Ferß und het auch Penssion [Literatur]

Von Schimpff das 108. Jurista, ein Haß machet Ferß und ... ... was behend da mit seinem Bůch und schreib daryn: Multum melius est tacere Quam male respondere. Besser Schweigen ist fürwar ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 73-75.: 108. Jurista, ein Haß machet Ferß und het auch Penssion

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte vierdtes Buch/34. Die Bussfertige Magdalena [Literatur]

34. Die Bussfertige Magdalena 1 Dass Magdalena jetzt ... ... Worte lassen sich besser verstehen als erklären. Nam quædam satius est causæ destrimento tacere, quàm verecundiæ dicere, Quintil in Cont. 3 Kommt ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 267.: 34. Die Bussfertige Magdalena

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/IV. Von dem Mund und Zungen - von Haar und Bart/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von dem Mund des Menschen. Os ... ... reden. Deßgleichen Gregorius M. Ille scit rectè loqui, qui & ordinaté novit tacere: der jenige ist ein guter Redner / der auch zu rechter Zeit ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 208-212.: Der 1. Absatz
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9