Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Fräulein Nietzsche [Literatur]

Fräulein Nietzsche Vom Wesen des Tragischen Zwei Hamburgerinnen kamen einst aus dem Thalia-Theater, nach einer Aufführung von ›Kabale und Liebe‹ . Da blieb die eine auf der Treppe stehn, überdachte den Inhalt des Stücks und sprach: »Gott! Was Missvers-tändnisse ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 9-15.: Fräulein Nietzsche

Weiße, Christian Felix/Dramen/Die Jagd/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Das Theater stellt das Innre eines Baurenhauses vor. Man sieht im Hintergrunde eine lange Tafel zur Mahlzeit auf die Art und mit solchem Hausgeräthe gedeckt, wie es bey Bauren gewöhnlich ist. Vorne stehen zwey Bänkchen: bey dem einen ein Spinnrad: auf ...

Literatur im Volltext: Johann Adam Hiller: Die Jagd. Leipzig 1770, S. 136.: 3. Akt

Weiße, Christian Felix/Dramen/Die Jagd/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Das Theater stellet eine ländliche Scene mit einer Bauerhütte im Hintergrunde vor.

Literatur im Volltext: Johann Adam Hiller: Die Jagd. Leipzig 1770, S. 1.: 1. Akt
Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/29. Kapitel

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel Sender ließ sich eine Schlafkammer anweisen und in der Wirtsstube ... ... und fragte daher nicht auch nach seinen Löckchen, wohl aber, ob er abends das Theater besuchen wolle, und als Sender bejahte, griff er in die Tasche und legte ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 283,290.: 29. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/Januar [Literatur]

... Visiten vom Hof, der Stadt und dem Theater. Serenissimus. Mittags Weißer, Professor Riemer, Dem. Engels und Lefevre. Nach ... ... im Schauspiel mit Hofrath Meyer, der Ring von Schröder. Betrachtung über das englische Theater und über das Veralten der Stücke. Gelinder Tag. 28 ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 2-12.: Januar

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Napoleon der Zweite [Literatur]

... Für Pallenberg Gestern fand hier im Olympia-Theater die Uraufführung einer Komödie ›Napoleon der Zweite‹ ... ... ein Kaiser! Ich war doch ein Kaiser!« Jawohl! Olympia-Theater, Cynthius, Bonaparte in Duodez, Berlin! Das Theater gibts nicht. Existierte es, wäre es längst wieder im Konkurs. So ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 228-232.: Napoleon der Zweite

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1809/Januar [Literatur]

Januar. 1. Musik. Personen vom Theater und aus der Stadt, ... ... der Neuern. Mittags allein. Dem. Ulrich. Abends im Theater: die Mitschuldigen und der Talisman. Zu Nacht die zwey Editionen ... ... und Schillern vorstellend. Gegen Abend Legationsrath Falk wegen der Redoute. Abends im Theater: Wallensteins Tod. 26. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 2-8.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1811/Januar [Literatur]

Januar. 1. Mehrere Besuche vom Theater und aus der Stadt. ... ... Mehrere angekommene Bücher. Abends im Theater: das Räthsel und Adolph und Clara. 22. Briefe. Verschiedenes in ... ... Reinhard nach Cassel. Bernhardinus Telesius. Degerando. Mittags bey Hofe. Abends im Theater: der Fähndrich, und der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 176-182.: Januar

Lichtenstein, Alfred/Prosa/Skizzen/Mieze Maier [Literatur]

Mieze Maier Ich besuche noch das Gymnasium, doch interessiere ich mich mehr für Theater und Literatur. Ich lese Wedekind, Rilke und andere. Auch Goethe. Schiller und George mag ich nicht. Meine Freundin heißt Mieze Maier. Sie bewohnt mit ihrer Gesellschafterin eine elegante Vierzimmerwohnung, ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Zürich 1966, S. 9-12.: Mieze Maier

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Mama [Literatur]

Mama Meine Mama ist tot. Nichts von ihr ist übrig, sie ist aus der Welt verschwunden. Wenn sie für das Theater, eine Soiree, einen Ball frisiert, angezogen wurde, war ich als Kind verzweifelt ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 142-144.: Mama

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1778/Januar [Literatur]

Januar. 1.) An W. Meist. geschrieben. Rein ruhig hatte das ... ... Jahr zusammen gepackt. Kam d. Herzog viel geschwäzzt über innre und äusere Zustände, Theater, pp. Ass haussen. Nachm Cr u M. Abends mit ihnen hinein, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 59-61.: Januar

Körner, Theodor/Drama/Zriny/5. Akt/9. Auftritt [Literatur]

9. Auftritt. Das Theater verwandelt sich in einen Teil des brennenden alten Schlosses. Im Hintergrunde das neue Schloß mit aufgezogener Zugbrücke. Trompetengeschmetter, Trommelwirbeln und Feldgeschrei der wütend anstürmenden Türken. Die Zugbrücke geht nieder, es fallen zwei Schüsse aus dem Thore, und durch ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Stuttgart [o.J.], S. 75-76.: 9. Auftritt

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Rieges Holzschnitte [Literatur]

Rieges Holzschnitte Hamann-Schokolade (Originalreklame im Text! Neu! Angebote seriöser Firmen erbeten – Theater demnach ausgeschlossen) – Hamann-Schokolade, junger Herr, müssen Sie ihr aber nicht immer schenken. Gewiß, sie freut sich und sagt lieblich: »Du sollst doch nicht!« und ißt, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 131-132.: Rieges Holzschnitte

Malß, Karl/Dramen/Jungfern Köchinnen/20. Szene [Literatur]

Scene 20. Vorige. Peter geputzt. PETER. Fellmichihne ... ... Ihre Herrn un Madam unner der Katharine- Port begegnet – sie gehn wahrscheinlich ins Theater – dann heut fängt's frih an. FRENZ. No ja, Robert der ...

Literatur im Volltext: Carl Malß: Volkstheater in Frankfurter Mundart. Frankfurt a.M. 1884, S. 277.: 20. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1807/October [Literatur]

... bey Weißern wegen der Büste. Abends im Theater: die französischen Kleinstädter. Betrachtung des erscheinenden Kometen. Fabel von Fierabras. ... ... verwandten Experimenten. Zu Mittag Dr. Stoll, viel über Wien und das dortige Theater. Oberforstmeister von Fritsch. Nach Tische Dr. Seebeck. Nachricht von ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 281-291.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1812/Februar [Literatur]

... zw. Herren. Mad Wolf. 5. Theater Probe. Mittag bey Hofe. Abends der Diener zweyer Herren. 6. Theater Session. Hr. von Spiegel wegen dem Geh T. der Hoheit. ... ... Varnhagensche Manuscript. Spatzieren gefahren. Mittags unter uns. Abends Leseprobe von Turandot im Theater. Nachher auf der Redoute. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 256-260.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1804/Februar [Literatur]

... Jena . Hrn. Baumgärtner, Leipzig. Graf v. Oertzen. Sodann im Theater Revanche. 23. Götz v. Berlichingen. Abends Hr. G. R. ... ... Berlichingen. 25. Götz v. Berlichingen. Gegen Abend Serenissimus, mit demselben im Theater, sodann bey Hrn. Hofr. v. Schiller. 26. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 97-100.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1815/Februar [Literatur]

... Meyer Riemer. 13. An den beyden ersten Bänden. Museen Angelegenheit. Theater Übersicht. Mittag mit August. Depeschen von Wien. Fr. Brentano Stammbuch ... ... . 14. Wie gestern früh. Mittag mit August. Riemers, Wolfs. Wiesbader Theater Spaß. 15. Redaction der Gedichte, der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 149-151.: Februar

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Großjährig/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug. Geschlossenes Theater, Zimmer mit einer Mittelthüre, zwei Seitenthüren und einer kleineren Thüre im Hintergrunde, dem Schauspieler rechts. Im Vordergrunde rechts ein Schreibtisch, links ein anderer Tisch, worauf ein Körbchen mit Seide.

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 21.: 1. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Die Kronprinzenbühne [Literatur]

Die Kronprinzenbühne Sieh da, sieh da: am preuß'schen Hof erblickt man einen Musenschwof. Man spielt beim Sohn vom Vater Theater. Die kleine Zote, lieb und nett, wird blank poliert für ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 191-192.: Die Kronprinzenbühne
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon