Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

... sonst anfleheten. Einige Fässer, die mit Bretter überlegt waren, dienten ihnen zum Theater, ein Platzknecht, ein langes ausgestopftes Kissen an der Peitsche, hieb auf die Kinder, die in ihrer Neugierde an das Theater heranklettern wollten; zugleich hatte er eine Schellenkappe mit Eselsohren auf dem Kopfe, ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/La Zarina [Literatur]

La Zarina A.L. und P.A. sahen sie zum ersten ... ... sah P.A. sie einmal noch weiss in weiss in einer Prosceniumsloge in einem Theater. Dies meldete er seinem Freunde. Dieser war ganz ergriffen und bewegt. Da ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 216-219.: La Zarina

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... es eine äußerst wichtige Sache ums Theater zu sein, mit der man es über die Maßen gern recht ernsthaft ... ... äußersten Gipfel ihrer historischen, moralischen und künstlerischen Größe kann eine Nation ein vortreffliches Theater haben, dies ist zu beweisen! – Aber von dem ... ... einer Zeit, wo man mit peinigenden Mängeln überzufrieden stolziert und das Theater ohne alle Kunstheiligung in den Kreis der ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/1. Akt/9. Scene [Literatur]

Neunte Scene. Winter. Fledermaus. WINTER. Treuhold, hast du Muth? FLEDERMAUS. Wenn's keine Schläg' gibt, habe ... ... seyn! Im raschen fröhlichen Laufe der Musik eilen beyde freudentrunken ab. Das Theater verwandelt sich in eine kurze Straße.

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 18-25.: 9. Scene

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/In einem Kurparke [Literatur]

In einem Kurparke Weiße Bank dicht am Waldesrande, bereits überschattet von ... ... du schweigst und schweigst – – –.« »Liebling! Ich schweige wie in einem Theater, ich lausche den Dingen der Welt – – –. Aber das verstehst du ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 34-37.: In einem Kurparke

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Der Puppenspieler [Literatur]

... »Die Kunst ist frei, sie brauchet viel Theater, Das Eine bild' das Kind, dies zeig den ... ... Die weißgenasten häng ich in den Rauch. Mein Kopf füllt mein Theater ganz allein; Sind meine Menschen gegen mich nur klein, So ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 125-127.: Der Puppenspieler

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/2. Akt/1. Scene [Literatur]

Erste Scene. Elegantes Zimmer in des Schusters Fledermaus neuem Hause. ... ... sind mir ein Bissel zu wenig. Sie rauscht mit dem langen Schleppkleide auf dem Theater hin und her. Denkr's auf einen noblern Ausdruck; so was von ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 49-51.: 1. Scene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/6. [Literatur]

... ' ohnehin keine Zeit. Muß ins ›Deutsche Theater‹, um mit Friedmann und Förster zu reden – die Herrn machten heute ... ... wirbelten ihm Gefühle und Gedanken. An diesem Abend sollte das Drama im »Deutschen Theater« in Scene gehn, sein Drama, dem Graf Krastinik den Namen ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 341-385.: 6.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/5. [Literatur]

V. »Ja, liebster Herr, das wird eine schlimme Geschichte.« ... ... sein Bild zurück: Ein ausgedienter Gladiator war der Bursch. Doch in Arena und Theater nicht mein Aug' ihn traf, Nein, in der nächtigen Taverne, jenem ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 304-341.: 5.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/3. [Literatur]

III. Leonhart sah wochenlang keinen Menschen und schloß sich in seine ... ... zu recensiren. So hält man sich die Mühen vom Halse. Nur über's Theater schrieb er gern selbst. Es giebt da so hübsche Schauspielerinnen und was thut ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 260-291.: 3.

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/1. Akt/18. Scene [Literatur]

Achtzehnte Scene. Die Gerichtsdiener. Vorige. WINTER breitet ... ... und komischen Gebärden der Arretirten gehen alle ab. Das Theater verwandelt sich in einen tiefen Tanzsaal. Schön und glänzend decorirt. Die Tanzmusik geht ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 41-43.: 18. Scene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/1. [Literatur]

I. Und wieder schwamm er durchs Meer von London, von einem ... ... Meeresbraut‹ jetzt schon die dreißigste Aufführung binnen so kurzer Frist, unerhört im ›Deutschen Theater‹. Dorthin gehe man, um zu schauen, was wahre Dichtkunst bedeutet! Leonhart war ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 432-467.: 1.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/4. [Literatur]

IV. Als Motto standen auf der Titelseite aus Händel-Miltons Oratorium ... ... dem Haupt des Unglücklichen zusammenbrechen. Man sah seine Dramen vergeblich an die Pforte aller Theater klopfen, wie seinerzeit die Opern Wagners. Infamie und kein Ende. Da schimpfte ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 482-503.: 4.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/3. [Literatur]

III. Die Geschichte Europas verräth einen innerlich bedingten Zug der Entwicklung ... ... sämmtlichen Hofbühnen anzubringen. Da Leonhart tausend Feinde und keinen einflußreichen Freund (nicht mal dem Theater-Portier konnte er ein erhebliches Trinkgeld zu Füßen legen) besaß, so war ich ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 472-482.: 3.

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Man braucht Mehrere [Literatur]

... »Was geht er mich an!« erwiderte das Mädchen. »Theater, Theater – – –« trillerte sie. Theater heisst »Komödie« und »ich ... ... Julius Valerius. »Es ist doch ein Theater, just und just!« Julius Valerius nahm ein langes ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 193-202.: Man braucht Mehrere

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/I [Literatur]

I Es war ein unfreundlicher Märzabend. Auf den Straßen Berlins lag ... ... viele junge Mädchen giebt, die ihren Tag damit hinbringen, sich zu putzen und ins Theater zu fahren – aber solche Vergleichungen kamen erstens sehr selten und gingen auch, ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 1, Mannheim 1849, S. 121-153.: I

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Zweites Buch/V [Literatur]

V Am folgenden Morgen saß Alice mit ihrer bleichen Freundin ... ... ....? – Bewahre. Wie sollte man darauf gerathen. Sie besuchen ja die Theater fast gar nicht. Nein, ich will es Ihnen sagen: Mich ! – ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 1.: V

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Hubert sitzt in der Mitte des Saales, an ... ... Assissen aus! Der Advokat sagt dem Gerichtshof ungestraft Grobheiten; das Publikum applaudirt wie im Theater; der Angeklagte im schwarzen Frak spielt den großen Mann, den verfolgten Liberalen; ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 328-329.: 1. Auftritt

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Baldinger. Welting. Baron Wildenhain. WELTING. ... ... der Welt, die so viel Geld kosten: Wettrennen, Würfelspiel, Falkenjagd, Bull-dogs, Theater-Tänzerinnen u.s.w. Es ist Alles eitel – besonders die Tänzerinnen. ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 319-320.: 5. Auftritt

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Industrie und Herz/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Baldinger. Hubert. HUBERT. Hört Ihr den ... ... DIE ARBEITER von unten. Hoch, Hoch! Gläsergeklirr und Zuruf, während das Theater von der Abendsonne beleuchtet erscheint. BALDINGER. Ihr Leiter! Ihr Führer! Ja ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 320.: 8. Auftritt
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon