Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/13. Brief [Literatur]

Dreizehnter Brief. Brighton, den 19. Februar 1827. Theure Julie! To make the best of my time, wie die Engländer praktisch sagen, besuchte ich gestern, ehe ich die Stadt ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 378-398.: 13. Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... wir in wahrer hochachtungsvoller Theilnahme Ihnen unausgesetzt zur Seite sind. und so fortan! Time and hour runns through the roug[h]est day! Weimar den ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... , that is no wunder, if I should have been as long a time in England as he was in Germany, I would laugh of ten ... ... am as meek! as meek! Hah thou believest it not! Many as time I become a melancholical one. I know not whence it ...

Volltext von »1766«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Der blaue Vogel [Literatur]

Der blaue Vogel Es ist stippevoll, die Leute sitzen in Logen und ... ... der großen Stadt zu verspotten, ihn 60 zum Einzelschicksal in Parallele zu setzen! ›Time is money‹ heißt dieses Wunder. Liebestragödie eines Großindustriellen Mr. Ford und einer ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 149-151.: Der blaue Vogel
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... them: Why I (in this weak piping time of Peace) Have no delight to pass away the time; Unless to spy my shadow in the sun, ... ... of the Gom-Gom; and at the same time (according to the manner of Caffraria) bedewed them ...

Volltext von »Laokoon«.

Weissmann, Maria Luise/Essays/Aufsätze/Verlornes Ithaka [Literatur]

Verlornes Ithaka Die Frau der Gegenwart entstammt einem Geschlecht, das eine ... ... Erfolges sind. Gemeinsam wie die Ablehnung anderer Vertbegriffe ist beiden das Ideal der »good time«; – Europa hält sie ihnen bereit. Der Verantwortungslosigkeit der einen Seite steht ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 162-171.: Verlornes Ithaka

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 21. Capitel [Literatur]

Das XXI. Capitel. Vom Eyd / Gotteslästern / Schweren / Fluchen /Tyrannen ... ... gantzer 14. Jahr vom Keyser belägert. Si non times peccatum saltem time qvo perducit. Zaderus. Hertzog von Zehringen Gemahlin brachte ihre beyde leibliche ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 252-264.: Das 21. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... connection between Goethe and Byron. At the time of my interviews with Goethe, Byron's ›Life‹ was actually in ... ... said: »You must be sensible that it ought to be here. A time will come when you can no longer enjoy it. Take care that ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

1804 1472. * 1804, Mitte Januar. Mit ... ... .« He smiled and said, »I shall be happy to see you at any time.« I left my card, of course, the next morning, and the next ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1819 [Literatur]

1819 1563. * Um 1819 (?). Mit Karl ... ... Mit Joseph Green Cogswell At the end of August Cogswell went for the last time to Weimar to bid farewell to the friend whom he had come to venerate ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 352-359.: 1819

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1794 [Literatur]

1794 107. * 1794, Mai (?). ... ... hat er sie durch Bild und Überlieferung? V. 286, 87. Die timê , die hinfort auch daure bei kommenden Menschengeschlechtern, veranlaßt in der Übersetzung ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 101-103.: 1794

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1818 [Literatur]

... Among those living in Jena at the time of my [Hewett's] visit [1881] who vividly remembered this early ... ... with the Knebels. Goethe was a guest in the house at the same time. One evening a discussion upon education arose at the supper table between ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 316-318.: 1818

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1816 [Literatur]

1816 677. * 1816, zwischen 26. Januar und ... ... ever known, and in genius and critical skill surpassed all the scholars of his time. In alluding to his last publication he said he had written his »Life ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 268-274.: 1816

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Der Ersten Abhandlung. 1 Wie Masinissa in der ... ... Hanc legem locus ille tenet: pete protinus altam Leucada, nec faxo desiluisse time. 80 Wer sich aus diesem Flusse bey Patras badet / sol ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 353-411.: Anmerkungen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/1. [Literatur]

I. Schottisches Tagebuch. Von Abfahrt des Dampfers. O penetranter ... ... Dieser kleine gemüthliche Seehafen erinnert an das liebe Fairport des »Alterthümlers«. Das Axiom » Time is money! « scheint hier ganz unbekannt. Der Mensch lebt, um Fische ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 174.: 1.

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/In New York [Literatur]

In New York Von einer kurzen, glücklich verlaufenen Reise an Bord ... ... jetzt den Kopf. »Bedaure wirklich, Herr Kroll, ich muß gehen. ›Time is money‹, wissen Sie. Ich freue mich aber, Ihre angenehme Bekanntschaft gemacht ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 166-191.: In New York

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Als ich am anderen Morgen erwachte, fand es sich, ... ... , dem der heilige Stuhl nachher ziemlich heiß geworden ist. Kommt nur rein, Gevatter Timme! Ja, 's ist richtig, hier sind die jungen Leute aus der Fremde ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 192-199.: Neuntes Kapitel

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Epilog [Literatur]

... life. Here is my answer: At no time, perhaps, in the history of the world, has the cause of ... ... practical schemes for this great end? Have we not seen, for the first time in history, a Congress of Representatives of the parliaments of free nations ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 297-324.: Epilog

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Der Tag Anderer [Literatur]

Der Tag Anderer Graf und Gräfin Mallone waren in Washington sehr beliebt. ... ... Seitdem sie in Amerika weilte, hörte sie oftmals den Ausdruck: »have a good time«, und sie hatte eine Menge Frauen kennen gelernt, deren einziger erkennbarer ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 7-133.: Der Tag Anderer

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Zeitlich ungewiß [Literatur]

Zeitlich ungewiß 915. * Erzählungen von Johann Daniel Falk ... ... even at this advanced age as something prodigious. It was moreover systematic. A certain time of the day was devoted to his correspondence; then came the arrangement of ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 196-202,205.: Zeitlich ungewiß
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon